Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Aktuelle Institutsbeiträge zum Krieg gegen die Ukraine

An dieser Stelle finden Sie gebündelte Informationen aus den Bereichen Aktuelles, Pressemitteilungen und Medienbeiträge zum Überfall auf die Ukraine und den Auswirkungen auf die globalen Nahrungsmittelmärkte.


Statement des Direktoriums vom 25. Februar 2022

Das IAMO-Direktorium ist über den völkerrechtswidrigen militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine entsetzt. Wir verurteilen ihn als Verletzung der Werte und Prinzipien eines respektvollen, friedlichen und selbstbestimmten Miteinanders in Europa. Wir fühlen mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Ehemaligen sowie zahlreichen Kooperationspartnern und Freunden, die direkt oder indirekt davon betroffen sind und wünschen Ihnen, Ihren Familien und Freunden Beistand und eine sichere Zuflucht. Unser eigenes Arbeitsgebiet, die nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume einer für die Sicherung der Welternährung bedeutsamen Region, sowie die konstruktive wissenschaftliche Zusammenarbeit können nur in einer friedlichen, respektvollen und freiheitlichen Atmosphäre gedeihen. Wir unterstützen daher alle Bemühungen zur Sicherung und Wiederherstellung eines respektvollen und selbstbestimmten Lebens in Frieden und Freiheit in Europa.


News-Beiträge zur Ukraine

Alfons Balmann beim Webinar “Ukrainian agriculture on the way to the EU”

IAMO-Direktor Alfons Balmann betonte im Webinar des Ukrainian Agribusiness Club, dass die Ukraine zusammen mit einigen anderen EU-Staaten das Tempo des notwendigen Agrarreformprozesses in der EU beschleunigen könnte. (YouTube-Aufzeichnung, Podiumsdiskussion ab 58:38.)

mehr lesen


Logo Ukraine-Analysen

Ukraine-Analysen über EU-Integration und ländliche Entwicklung

Die Beiträge entstanden im Rahmen der IAMO-Projekte zur Bodenreform in der Ukraine sowie des Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialogs (APD-Ukraine). Inna Levkovychs Beitrag analysiert Veränderungen in der Landnutzung in der Ukraine. Taras Gagalyuk fungierte als verantwortlicher Redakteur.

mehr lesen


Verlinkung des Artikels

Russland-Analysen zu Russlands Getreidehandel mit dem Nahen Osten und Nordafrika

Ein Drittel der russischen Lebensmittelexporte geht in die Region des Nahen Ostens und Nordafrikas, wobei die Türkei, Ägypten, Iran und Saudi-Arabien die vier wichtigsten Handelspartner sind. Beitrag von IAMO-Wissenschaftler:innen Maximilian Heigermoser, Linde Götz und Tinoush Jamali Jaghdani.

mehr lesen


Blumenkranz auf Frauenkopf mit bunten Bänchen, im Hintergrund die Workshopteilnehmenden

Lange Nacht der Wissenschaften am IAMO zum Thema Landwirtschaft in der Ukraine

Die Lange Nacht der Wissenschaften in Halle (Saale) fand am 1. Juli 2022 nach langer Zeit endlich wieder statt. Das gut besuchte Programm des IAMO befasste sich aus aktuellem Anlass mit verschiedenen Fragen zur Landwirtschaft in der Ukraine.

mehr lesen


Screenshot Präsentation

Weitreichende Schäden des Krieges für Bildung, Forschung, Agrarmärkte und Nachbarstaaten

Im Rahmen einer Sonderarbeitssitzung des IAMO Forums 2022 wurden die Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine thematisiert. Die vier Expertinnen und Experten präsentierten Einsichten zur Situation der Bildung und des Zustandes der Landwirtschaft in der Ukraine und beleuchteten auch die...

mehr lesen


Willkommen Post-it auf IAMO-Broschüren

IAMO unterstützt gefährdete Wissenschaftler:innen im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative

Das IAMO unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die vertrieben worden oder wegen ihrer Arbeit in ihrem Heimatland Repressionen und Verfolgung ausgesetzt sind. Erstmals wurde nun am IAMO ein Philipp Schwartz-Fellowship für einen gefährdeten Wissenschaftler aus Belarus vergeben.

mehr lesen


Porträt

Globaler Handel bewältigt Nahrungsengpässe in Krisenzeiten - Leitartikel von Thomas Glauben

Lieferengpässe aus der Schwarzmeerregion, gepaart mit hohen Preisen, belasten zusätzlich die kritische Ernährungssituation importbedürftiger Länder v.a. in der MENA-Region und in Afrika südlich der Sahara. IAMO-Direktor Thomas Glauben in Wirtschaftsdienst.

mehr lesen


Porträt

Der Krieg in der Ukraine: Eine Zeitenwende für Agrarpolitik?! - Standpunkt von Alfons Balmann

IAMO-Direktor Alfons Balmann über Zielkonflikte, Treiber der Veränderungen, Kohärenz des nachhaltigen Wandels und das Diskursversagen in der Agrarpolitik in Agra-Europe 19/22 (S. 36-37).

mehr lesen


Screenshot IAMO Policy Brief

IAMO Policy Brief 44 veröffentlicht

Im aktuellen IAMO Policy Brief 44 analysieren Thomas Glauben, Miranda Svanidze, Linde Götz, Sören Prehn, Tinoush Jamali Jaghdani, Ivan Duric und Lena Kuhn die kriegsbedingten Lieferausfälle von Getreide für die globalen Nahrungsmittelmärkte

mehr lesen


Frachtschiff und Getreidesilos in einem Hafen

APD-Ukraine wurde für eine sechste Phase verlängert

Das Kooperationsprojekt „Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog“ (APD) wurde verlängert und kommt 2022-2024 in die sechste Phase.

mehr lesen


Screenshot: Abbildung einiger Teilnehmenden

Kick-Off Meeting „Deutsch-Ukrainische Exzellenzkerne in der Ukraine"

Am 8. Februar 2022 fand das online Kick-Off Meeting „Deutsch-Ukrainische Exzellenzkerne in der Ukraine" statt, das gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine (MESU) organisiert wurde.

mehr lesen


Ukraine-Analysen zur Agrarstrukturentwicklung in der Ukraine

IAMO-Wissenschaftler Igor Ostapchuk und Taras Gagalyuk veröffentlichten einen Beitrag „Zum Akquisitionsverhalten ukrainischer Agrarholdings“. Olga Polonska und Oleksandr Perekhozhuk beleuchten das Thema „Strategischer Wandel im ukrainischen Geflügelsektor“.

mehr lesen


Pressemitteilungen

Blick ins Hörsaalgebäude mit Menschen

| PM 05/2022

Kein Patentrezept für eine resilientere ländliche Entwicklung verfügbar

Das vom 22.-24. Juni in Halle (Saale) durchgeführte IAMO Forum 2022 ist mit 154 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich zu Ende gegangen. Im Fokus der Tagung standen die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie des Ukraine-Krieges auf die ländliche Entwicklung in Transformationsregionen wie...

mehr lesen


Mähdrescher bei der Ernte

| PM 03/2022

Globaler Handel, nicht Autarkie, bewältigt Nahrungsengpässe in Kriegs- und Krisenzeiten

IAMO Policy Brief 44 analysiert die kriegsbedingten Lieferausfälle von Getreide für die globalen Nahrungsmittelmärkte

mehr lesen



Medienveröffentlichungen


PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

ZOiS Spotlight

10. März 2023

Getreidehandel im Krieg

mehr lesen
PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

Prof. Dr. Alfons Balmann

Prof. Dr. Alfons Balmann

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Strukturwandel

zum Profil

Prof. Dr. Alfons Balmann

Prof. Dr. Alfons Balmann

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Strukturwandel

zum Profil

Prof. Dr. Alfons Balmann

Prof. Dr. Alfons Balmann

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Strukturwandel

zum Profil

Prof. Dr. Alfons Balmann

Prof. Dr. Alfons Balmann

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Strukturwandel

zum Profil

DGAP Morning Briefing

02. Juni 2022

Russia vs Ukraine War Update (Day 99)

mehr lesen
PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

Prof. Dr. Alfons Balmann

Prof. Dr. Alfons Balmann

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Strukturwandel

zum Profil

Agra-Europe, proplanta.de

29. Mai 2022

Matif-Weizen im Rückwärtsgang

mehr lesen
PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

Prof. Dr. Alfons Balmann

Prof. Dr. Alfons Balmann

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Strukturwandel

zum Profil

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil


Prof. Dr. Alfons Balmann

Prof. Dr. Alfons Balmann

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Strukturwandel

zum Profil

PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

Bauernzeitung

03. Mai 2022

Quadratur des Kreises: Wie ist mit den Folgen des Ukrainekrieges umzugehen?

mehr lesen
Prof. Dr. Alfons Balmann

Prof. Dr. Alfons Balmann

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Strukturwandel

zum Profil

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil


PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

Prof. Dr. Thomas Herzfeld

Prof. Dr. Thomas Herzfeld

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Agrarpolitik

zum Profil

PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

Dr. Tinoush Jamali Jaghdani

Dr. Tinoush Jamali Jaghdani

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

zum Profil
PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil


PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

Prof. Dr. Daniel Müller

Prof. Dr. Daniel Müller

Stellvertretender Leiter der Abteilung Strukturwandel
Ombudsperson für Gute Wissenschaftliche Praxis

zum Profil

PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte

zum Profil

Prof. Dr. Alfons Balmann

Prof. Dr. Alfons Balmann

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Strukturwandel

zum Profil

NOZ, SVZ, Kölnische Rundschau, Ostfriesen Zeitung, Norddt. Neueste Nachrichten

28. Februar 2022

Ukraine-Krieg: „Die Preise für Lebensmittel werden steigen“

mehr lesen
Prof. Dr. Alfons Balmann

Prof. Dr. Alfons Balmann

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Strukturwandel

zum Profil

Veranstaltungsarchiv

07.07.2022
100 Tage nach der russischen Invasion: Aktueller Stand und Ausblick auf die Ernährungssicherheit und Agrarmärkte weltweit
Webinarreihe

01.07.2022
Lange Nacht der Wissenschaften am IAMO mit Vorträgen zum Thema "Landwirtschaft und Ukraine"
Programm LNdW am IAMO

22.-24.06.2022
IAMO Forum

23.06.2022
IAMO Forum Special Session
Effects of war in Ukraine

02.06.2022
Russia vs Ukraine War Update (Day 99)
DGAP Morning Briefing

24.05.2022
Ukrainekrieg und Welternährung
Online-Veranstaltung der Evangelischen Akademie Sachsen

31.03-13.04.2022
Wird die russische Invasion in der Ukraine in 2022 zur umfassenden Umwälzung der Agrar- und Lebensmittelmärkte führen?
Webinarreihe

Presseverteiler

Sie möchten aktuelle Pressemitteilungen des IAMO per E-Mail erhalten? Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.