Organisation
Das IAMO ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Ihre Organe sind das Geschäftsführende Direktorium, der Stiftungsrat und der Wissenschaftliche Beirat.
Geschäftsführendes Direktorium
Dem Direktorium gehören die Leiter der drei wissenschaftlichen Abteilungen und die Leiterin der Abteilung Administration und Zentrale Dienste/Technik an. In Abstimmung mit dem Stiftungsrat führt das Direktorium die Geschäfte und gestaltet die langfristige strategische Entwicklung des IAMO. Dazu gehören das Aufstellen von Forschungsprogrammen und die Verantwortung für deren Durchführung, das Erarbeiten von Vorschlägen für die Besetzung von Leitungspositionen, das Aufstellen und der Vollzug des jährlichen Wirtschaftsplanes und der mehrjährigen Finanzplanung sowie die Förderung der Zusammenarbeit mit Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen. Die Mitglieder des Geschäftsführenden Direktoriums sind:
- Prof. Dr. Alfons Balmann, Direktor und Leiter der Abteilung Strukturwandel
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben, Direktor und Leiter der Abteilung Agrarmärkte
- Katja Guhr, Direktorin und Leiterin der Abteilung Administration und Zentrale Dienste/Technik
- Prof. Dr. Thomas Herzfeld, Direktor und Leiter der Abteilung Agrarpolitik
Stiftungsrat
Dem Stiftungsrat gehören neben Vertretern der Zuwendungsgeber – dem Bund und dem Land Sachsen-Anhalt – sowie dem Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirates weitere Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik an. Der Stiftungsrat überwacht die Geschäftsführung, genehmigt die Jahresrechnung, begleitet die langfristige strategische Planung des Institutes und erteilt der Geschäftsführung Entlastung für das abgelaufene Haushaltsjahr. Dem Stiftungsrat gehören an:
- MinR Sebastian Graf von Keyserlingk, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Vorsitzender)
- Dr. Michael Lehmann, Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Leiter der Abteilung Hochschulen, Wissenschaft und Forschung (stellv. Vorsitzender)
- Carl-Albrecht Bartmer
- RegDir Christoph Burose, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Ulrike Ehlers, Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Referat Forschung und Technologietransfer, Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
- Prof. Dr. Christine Fürst, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Prorektorat für Forschung, Internationalisierung und Transfer
- Prof. Dr. Jutta Roosen, Technische Universität München, Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung
- Prof. Dr. agr. habil Barbara Sturm, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V., Wissenschaftliche Direktorin
Wissenschaftlicher Beirat
Der Wissenschaftliche Beirat berät das Direktorium und den Stiftungsrat in wissenschaftlichen und technischen Fragen und fördert die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Weiterhin ist es seine Aufgabe, die Arbeit des IAMO in regelmäßigen Abständen zu bewerten. Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates sind:
- Prof. Dr. Gertrud Buchenrieder, Universität der Bundeswehr München (Vorsitzende)
- Prof. Dr. Jens-Peter Loy, Christian-Albrechts-Universtität zu Kiel (CAU) (stellv. Vorsitzender)
- Prof. Dr. agr. Jan Börner, Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR), Universität Bonn
- Prof. Dr. Štefan Bojnec, Universität Primorska, Slowenien
- Dr. Stephan Hubertus Gay, Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), Frankreich
- Prof. Dr. Sebastian Hess, Universität Hohenheim
- Prof. Dr. ir. Miranda Meuwissen, Wageningen University and Research Centre (WUR), Niederlande
- Prof. Dr. Patrick Meyfroidt, Université catholique de Louvain, Belgien
- Veronika Movchan, Institute for Economic Research and Policy Consulting (IER), Ukraine
- Prof. Dr. Milica Uvalic Ph. D., European University Institute, Italien
- Prof. Dr. Xiaohua Yu Ph. D., Georg-August-Universität Göttingen
- Prof. Dr. Katarzyna Zawalińska, Institute of Rural and Agricultural Development, Polen