Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)
Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) widmet sich der Analyse von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Veränderungsprozessen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie in den ländlichen Räumen. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich von der sich erweiternden EU über die Transformationsregionen Mittel-, Ost- und Südosteuropas bis nach Zentral- und Ostasien.
Aktuelles
23. Februar 2021
Book a Scientist - Speed Dating mit der Wissenschaft
Bei dem von der Leibniz-Gemeinschaft initiierten Format „Book a Scientist“ beantworten Leibniz-Forscherinnen und -Forscher Fragen zu Themen, die das alltägliche Leben berühren. Die individuellen Gespräche finden am 18. März 2021 online statt.
Aus dem IAMO steht Wissenschaftler Frans Hermans zum Thema „Die Bedeutung von Bioclustern im Übergang zur Bioökonomie“ Rede und Antwort. Biocluster sind geographisch konzentrierte Gruppen aus miteinander verbundenen Unternehmen und zugehörigen...
03. Februar 2021
Jetzt anmelden: Online-Seminar zu Horizon Europe am 23. Februar 2021
Ab sofort sind Anmeldungen möglich für die kostenfreie Teilnahme am Infotag zu "Horizon Europe", dem neuen Förderprogramm der EU für Forschung und Innovation. Die Veranstaltung findet am 23. Februar 2021 ab 10 Uhr statt.
Letzte Pressemitteilung
04. Februar 2021 | PM 04/2021
Agrarstrategien unter Bedingungen von Pandemien und Klimawandel
Podiumsgäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten über Ernährungssicherung
Schwankende Niederschlagsmengen, Extremtemperaturen und Bodendegradierung stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Der Klimawandel aber auch regionale und weltweite Krisen, wie die COVID19-Pandemie und Afrikanische Schweinepest,...