Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)
Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) widmet sich der Analyse von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Veränderungsprozessen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie in den ländlichen Räumen. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich von der sich erweiternden EU über die Transformationsregionen Mittel-, Ost- und Südosteuropas bis nach Zentral- und Ostasien.
Aktuelles
02. Juni 2023
IAMO Policy Brief 46 veröffentlicht
Im Policy Brief untersuchen die Autoren die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bei Landwirt:innen in Zentralasien. Die Analysen sind wichtig für Privatsektor und öffentliche Hand, um Strategien für den digitalen Wandel in der Landwirtschaft Zentralasiens zu entwickeln.
Farmers’ social media groups for better extension and advisory services
01. Juni 2023
IAMO-Forschungsdatenleitlinie verabschiedet
Am IAMO bietet jetzt eine Forschungsdatenleitlinie Orientierung im Umgang mit wissenschaftlichen Daten.
Gut organisiertes und dokumentiertes Forschungsdatenmanagement wird zunehmend als integraler Teil der Forschung im Rahmen von Open Science betrachtet. Darauf ausgerichtet, beschäftigt sich die kürzlich verabschiedete IAMO-Forschungsdatenleitlinie...
31. Mai 2023
Treibhausgas-Bericht für die Land- und Forstwirtschaft und andere Landnutzung (AFOLU) im Kosovo veröffentlicht
Der Bericht der IAMO-Wissenschaftler Daniel Müller und Florian Schierhorn zeigt, dass der AFOLU-Sektor im Kosovo bei Einhalten der politischen Pläne einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der Emissionen im Land leisten kann.
IAMO Wissenschaftler Daniel Müller und Florian Schierhorn haben zusammen mit Kolleg:innen der Universität Pristina und dem German Economic Team von Berlin Economics im Rahmen des Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP) des Kosovo ein...
24. Mai 2023
Erste Forschungsreise des TraFFF-Projektteams in den Kosovo
IAMO-Forschungsteam führte im Rahmen des TraFFF-Projekts zur Rückkehr von Migrant:innen qualitative Interviews mit Rückkehrer:innen im Kosovo durch.
Ein Team von IAMO-Wissenschaftler:innen des Projektes "Familien, landwirtschaftliche Betriebe und Firmen im transnationalen Kontext: Migrantisches Unternehmertum in Kosovo und Serbien seit den 1960er Jahren" (TraFFF) haben eine erste Forschungsreise...
Letzte Pressemitteilung
11. Mai 2023 | PM 01/2023
Wissenschaftler kritisieren Entwurf des Agrarstrukturgesetzes Brandenburgs
Aktueller Policy Brief der DFG-Forschungsgruppe FORLand wirft kritischen Blick auf den Agrarstrukturgesetzentwurf des Landes Brandenburg.
Der Agrarstrukturgesetzentwurf des Landes Brandenburg sieht umfassende Eingriffe in den landwirtschaftlichen Bodenmarkt vor. In einem aktuellen Policy Brief der DFG-Forschungsgruppe FORLand analysieren Wissenschaftler den Entwurf und kritisieren...
11. August 2022 | PM 06/2022
Besonnen handeln – die Rolle Chinas in unruhigen Agrarmärkten
IAMO Policy Brief 45 analysiert Chinas Maßnahmen zur Ernährungssicherung im eigenen Land vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen
China ist der weltweit größte Konsument und Importeur von Nahrungsmitteln. Damit hat das Land erheblichen Einfluss auf die Preisentwicklungen an internationalen Märkten und für globale Versorgungslagen. Den Herausforderungen einer gestiegenen...