IAMO Alumni-Verein
Im Jahr 2014 gründete sich der Verein "Alumni des Leibniz-Institutes für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) Halle" e.V.. Der Zweck des Vereins lässt sich in vier Zielen zusammenfassen:
- Förderung und Unterstützung des Informationsaustausches und der Zusammenarbeit der ehemaligen und gegenwärtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Freunde des IAMO
- Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unter anderem durch die Aufnahme von Anregungen für Forschungsarbeit und Wissenstransfer
- Förderung öffentlichkeitswirksamer Aktivitäten in der Forschung des IAMO
- Pflege der Beziehungen zu wissenschaftlichen Partnereinrichtungen im In- und Ausland
Aktivitäten
- Aufbau und Pflege eines Netzwerkes zwischen Mitgliedern und IAMO unterstützenden Außenstehenden
- Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IAMO beim akademischen Werdegang und beim Einstieg ins Berufsleben
- Gewinnung von geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das IAMO als wissenschaftlichen Nachwuchs
- Bereitstellung einer Informations- und Diskussionsplattform
- Aufbau und Pflege einer Alumni-Datei und einer Webseite
- Herausgabe eines Newsletters (in Planung)
- Einwerbung von Mitteln zur Durchführung der Aufgaben des Vereins
Der IAMO Alumni Talk – Podcast
Der IAMO Alumni Podcast ist im Rahmen der Nachwuchsförderung entwickelt worden und stellt das Thema Karriereplanung und -entwicklung in den Mittelpunkt. Die Gespräche werden in der Regel von einer Doktorandin oder einem Doktoranden des Instituts geführt. Mit dem Podcast sollen Karriereverläufe von ehemaligen und aktuellen IAMO Mitarbeiter:innen sichtbar werden und Berufsfelder innerhalb sowie außerhalb des akademischen Sektors vorgestellt werden.
1. Folge
Das Gespräch dreht sich um die Planung und Planbarkeit von Karriereverläufen, um Unterschiede zwischen dem deutschen und dem chinesischen Hochschulsystem sowie um eine ganz besondere Herausforderung: Deutsch zu lernen.
2. Folge
Gespräch über geplante und weniger geplante Karrierewege, Promotionszeit am IAMO sowie Herausforderungen und Chancen einer akademischen Ausbildung, die auch auf einen Arbeitsmarkt außerhalb der Forschung vorbereiten soll. Auch wichtige Soft Skills und Perspektiven ausländischer Wissenschaftler:innen werden thematisiert.
3. Folge
Im Gespräch geht es u.a. um die Herausforderung der Vereinbarung von strategischer Karriere- und Familienplanung, um die Notwendigkeit, immer einen Plan B zu haben und um die immense Bedeutung des eigenen wissenschaftlichen Netzwerks.
Hier können Sie sich alle Podcast-Folgen anhören:
>> Anchor
>> Spotify
Preis des Alumni IAMO e.V.
Mit diesem Preis würdigt der IAMO Alumni Verein hervorragende Leistungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten, aber auch besondere Verdienste um das Zusammenleben und die Fortentwicklung des IAMO.
Weitere Informationen zum Konzept (Pdf)
Preisträger:innen
- 2023: Franziska Schaft
Auszug aus der Nominierung: "Wir sind davon überzeugt, dass ihr Wirken einen großen Beitrag zur Entwicklung des IAMO geleistet hat. Ihr Engagement trägt dazu bei, das Miteinander und die Verbundenheit unter den Kolleginnen und Kollegen zu fördern und das IAMO als zugewandte Institution zu stärken. Mit ihrem Engagement in der Doktorandenbetreuung geht sie weit über ihre eigentlichen Aufgaben hinaus. So leitet Franziska selbstlos kollektive Initiativen, die das Funktionieren des IAMO voranbringen und den Status quo für alle Kolleginnen und Kollegen verbessern sollen." - 2022: Sonderpreis für Dr. Inna Levkovych und Dr. Vasyl Kvartiuk von der Initiative “Save Ukraine”
Auszug aus der Laudatio: "In der aktuell schwierigen und sicherlich verzweifelten Situation in der Ukraine haben unsere ukrainischen Kolleg:innen in Halle das Ukraine-Engagement am IAMO gebündelt und ihm ein Gesicht gegeben. Es wurden Sach- und Geldspenden gesammelt, Unterkünfte angeboten und vermittelt, Behördengänge begleitet und vieles mehr. Das hat eine gelebte Solidarität, ein Miteinander zwischen ukrainischen und deutschen Kolleg:innen und einen großen Zusammenhalt in diesen schwierigen Zeiten zum Ausdruck gebracht.” (Übersetzung aus dem Englischen) - 2022: PhD Council
Auszug aus der Laudatio: “Der Promovierendenvertretung hat die Vertretung der Interessen und Rechte der PhD-Studierenden am Institut institutionalisiert und fördert gleichzeitig den Austausch zwischen allen PhD-Studierenden über die Fachbereiche hinweg.” (Übersetzung aus dem Englischen) - 2021: Dr. Zhanli “Jerry” Sun
Auszug aus der Laudatio: “Jerry ist nicht nur ein sachkundiger Kollege, sondern auch ein sehr angenehmer Gesprächspartner. Er organisiert eine Reihe von sozialen Aktivitäten auch außerhalb des akademischen Lebens, z.B. Ausflüge oder chinesische Neujahrsfeiern. Sein besonderes Interesse gilt aber der Integration der neu angekommenen chinesischen Kolleg:innen am IAMO und dem täglichen Leben in Halle.” (Übersetzung aus dem Englischen)
Vergangene Aktivitäten
- 04.-07.09.2023 Internationale IAMO-Alumni-Fortbildung für Forschungsmanager:innen 2023
- 23.06.2023 Mitgliederversammlung am IAMO und virtuell
- 01.09.2022 IAMO Career Talk. Laufbahnentscheidungen nach der Promotion am IAMO mit Dr. Andreas Gramzow von der GFA Consulting Group. Herr Gramzow koordiniert die bilateralen Kooperationsprojekte für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMBF), auch bekannt als Agrarpolitische Dialoge.
- 24.06.2022 Mitgliederversammlung am IAMO und virtuell
- 20-24.06.2022 Internationale IAMO-Alumni-Sommerschule 2022 "Forschung und Innovation für eine nachhaltige ländliche Entwicklung"
- 24.09.2021 Mitgliederversammlung am IAMO und virtuell
- 25.09.2020 Mitgliederversammlung am IAMO und virtuell
- 28.06.2019 Mitgliederversammlung am IAMO
- 27.12.2018 IAMO Alumni Night im Café Brohmers in Halle (Saale) - Austausch von Alumni und Mitarbeitenden des IAMO über die eigene Forschung und mögliche Karrierewege
- 30.08.2018 IAMO Career Talk. Laufbahnentscheidungen nach der Promotion am IAMO
- 29.06.2018 Mitgliederversammlung am IAMO
- 24.08.2017 IAMO Career Talk. Laufbahnentscheidungen nach der Promotion – Alumni berichten am IAMO
- 23.06.2017 Mitgliederversammlung am IAMO
- 12.-16.09.2016 DAAD-Sommerschule für internationale Alumni "Legal and Economic Challenges for Sustainable Food Security in the 21st Century" am IAMO und an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 24.06.2016 Mitgliederversammlung am IAMO
- 15.01.2016 Workshop im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- 19.06.2015 Mitgliederversammlung am IAMO
- 16.01.2015 Workshop in der Geschäftstelle der Leibniz-Gemeinschaft, Berlin
Mitglieder des Vorstands
Im Amt seit Juni 2017
- Prof. Dr. Jon Hanf
(Vorstandsvorsitzender) - Prof. Dr. Klaus Frohberg
(Stellvertretender Vorsitzender) - Marianne Müller-Albinsky (Geschäftsführerin)
- Prof. Dr. Thomas Herzfeld
- Dr. Klaus Reinsberg
- Dr. Miroslava Bavorova
Verein
Verein "Alumni des Leibniz-Institutes für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) Halle" e.V.
Theodor-Lieser-Str. 2
06120 Halle (Saale)
alumni(at)iamo.de │ LinkedIn: Alumni-IAMO
Vereinsregister-Nr.: Amtsgericht Stendal VR 4047
Steuer-Nr.: 110/142/01167
Bankverbindung
Commerzbank AG / Filiale Halle
IBAN: DE02 8008 0000 0850 1300 00
BIC: DRESDEFF800