Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Abteilung Agrarmärkte

Agrarmärkte, Agrarvermarktung und Weltagrarhandel

Gemäß der Leitlinie "Towards Well-Functioning Agricultural Markets" zielen die Forschungsaktivitäten auf Fragen der Funktionsfähigkeit und Koordination von Märkten entlang der agrarischen Wertschöpfungsketten in den Ländern der wirtschaftlichen Transformation. Hintergrund der Analysen bilden Entwicklungsdefizite in der wettbewerblichen Koordination von Märkten, die zunehmende Bedeutung von Transformationsökonomien auf internationalen Agrarmärkten sowie die Herausforderungen bezüglich der Versorgung der Weltbevölkerung mit hochwertigen Nahrungsmitteln. Die Forschungsarbeiten reichen von der Analyse von Preisbildung und Wettbewerb sowie internationalen Handelsstrukturen, über Untersuchungen zur Performance und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen, der Nachfrage nach gesundheitsbezogener Ernährungsweise bis hin zu Fragen der Entwicklung ländlicher Lebensverhältnisse.  Es finden eine Vielzahl quantitativer Methoden auf Basis mikrotheoretischer Ansätze Anwendung. Die Studien zielen nicht nur auf das Verständnis wirtschaftlicher Entscheidungen und der resultierenden sektoralen und gesamtwirtschaftlichen Konsequenzen. Gleichzeitig werden Fehlentwicklungen aufgezeigt und Politikempfehlungen zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit von Märkten abgeleitet.

Aktuelle Publikationen der Abteilung


; (2023) Agricultural price formation in theory and reality.: 549.


; ; ; (2023) The impact of old-age pension on nutritional outcomes: Evidence from Kyrgyzstan. Agribusiness: An International Journal


; ; ; (2023) The effect of Internet usage on dietary quality: Evidence from rural China. Agribusiness: An International Journal


; (2023) Snarled in the gray zone: GVCs in the emerging geopolitical context, background paper for 2023 GVC Development Report: Resilient and sustainable GVCs in a turbulent age.


; ; (2023) Evaluating the impact of agricultural extension on technical efficiency level of farms in Uzbekistan. IAMO Annual 25: 57-63.


; ; ; (2023) Reconsidering consumer preferences for organic food in Serbia: Does farmers' social media presence play a role?IAMO Annual 25: 37-47.


; (2023) No trade-off: Global agricultural trade as a safety net in times of crisis. IAMO Annual 25: 9-25.


; (2023) German-Ukrainian Centre of Excellence for Smart Agriculture and Food Economics (GUCE-SAFE).


; (2023) Remote sensing data for climate risk management in agriculture: Comparing practical implementation of index insurance in Central Asia, Mongolia, and China. Harvest · 丰收 : Sino-German Agricultural Magazine (2): 14-22.


(2023) Digitalization of Chinese agriculture - A step forward?Harvest · 丰收 : Sino-German Agricultural Magazine (2): 7-13.


Kontakt


			Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Direktor des IAMO,
Leiter der Abteilung Agrarmärkte
Zimmer: 234

zum Profil


			PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte
Zimmer: 222

zum Profil


			Prof. Dr. Michael Kopsidis

Prof. Dr. Michael Kopsidis

Stellvertretender Leiter der Abteilung Agrarmärkte
Zimmer: 226

zum Profil

Sekretariat


			Antje Elsner

Antje Elsner

Sekretariat
Zimmer: 235

zum Profil