Pressemitteilungen
| PM 03/2023
Internationale Kooperation in Gefahr?! IAMO Forum diskutierte globale Herausforderungen des Agrarhandels und der Hungerbekämpfung
Vom 21. bis 23. Juni 2023 fand das IAMO Forum in Halle (Saale) zum Thema International Agricultural Trade, Geopolitics and Global Food Security statt. Das Forum versammelte hochkarätige Vertreter:innen aus Forschung, Zivilgesellschaft, Agrarindustrie und Politik, um die aktuellen Herausforderungen...
| PM 02/2023
Leibniz-Senat bestätigt ausgezeichnete Leistung des IAMO
Der Leibniz-Senat hat die Ergebnisse der Evaluierung des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) bekannt gegeben und empfiehlt, das Institut auch in den nächsten sieben Jahren von Bund und Land Sachsen-Anhalt gemeinsam zu fördern. In seiner Stellungnahme bescheinigt...
| PM 01/2023
Wissenschaftler kritisieren Entwurf des Agrarstrukturgesetzes Brandenburgs
Aktueller Policy Brief der DFG-Forschungsgruppe FORLand wirft kritischen Blick auf den Agrarstrukturgesetzentwurf des Landes Brandenburg.
| PM 06/2022
Besonnen handeln – die Rolle Chinas in unruhigen Agrarmärkten
IAMO Policy Brief 45 analysiert Chinas Maßnahmen zur Ernährungssicherung im eigenen Land vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen
| PM 05/2022
Kein Patentrezept für eine resilientere ländliche Entwicklung verfügbar
Das vom 22.-24. Juni in Halle (Saale) durchgeführte IAMO Forum 2022 ist mit 154 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich zu Ende gegangen. Im Fokus der Tagung standen die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie des Ukraine-Krieges auf die ländliche Entwicklung in Transformationsregionen wie...
| PM 04/2022
IAMO Forum 2022 blickt auf die Folgen der Pandemie für die ländliche Entwicklung
Die jährliche Fachkonferenz des IAMO findet vom 22. bis 24. Juni 2022 zum Thema „Stärkung der Resilienz in einer postpandemischen Ära: Herausforderungen und Möglichkeiten für die ländliche Entwicklung” in Halle (Saale) statt.
Die Corona-Pandemie hat weltweit die ländlichen Räume auf vielfältige...
| PM 03/2022
Globaler Handel, nicht Autarkie, bewältigt Nahrungsengpässe in Kriegs- und Krisenzeiten
IAMO Policy Brief 44 analysiert die kriegsbedingten Lieferausfälle von Getreide für die globalen Nahrungsmittelmärkte
| PM 02/2022
Herausforderungen für eine nachhaltige Landnutzung
Podiumsgäste diskutierten über Lösungen für eine optimale Nutzung von Bodenressourcen
| PM 01/2022
Neue Ansätze für eine nachhaltige und optimierte Bodennutzung
Virtuelle Podiumsdiskussion am 27. Januar 2022 auf dem GFFA
| PM 16/2021
Ernährungspolitische Empfehlungen für Zentralasien und der Kaukasusregion vor dem Hintergrund von COVID-19
IAMO Policy Brief 43 präsentiert eine Bestandsaufnahme für das erste Pandemiejahr