Abteilung Strukturwandel
Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum
Die Abteilung Strukturwandel untersucht die Prozesskomplexität des agrarstrukturellen Wandels. Von besonderer Bedeutung sind damit verbundene Dynamiken, Einflussfaktoren und Auswirkungen, die auf vielfältigen Analyseebenen mittels eines breiten methodischen Instrumentariums analysiert werden.
Thematisch beschäftigen sich die Forschungsarbeiten erstens mit der Entwicklung von Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, einschließlich ihrer Strategien und Organisation. Zweitens werden die Auswirkungen sich verändernder Rahmenbedingungen, wie z. B. Agrarpolitiken, auf landwirtschaftliche Betriebe und den Strukturwandel analysiert. Drittens werden institutionenökonomische und systemtheoretische Fragestellungen zur Rolle von Nonprofit-Organisationen und zivilgesellschaftlichen Engagements im Agrar- und Ernährungssektor betrachtet. Einen vierten Schwerpunkt bilden die Interdependenzen zwischen Umwelt, Ressourcen, Strukturwandel und Wachstum. Dazu werden beispielsweise Landnutzungsänderungen untersucht oder landwirtschaftliche Produktionspotenziale abgeschätzt.
Methodische Kernkompetenzen finden sich im Bereich der Computational Economics und hier insbesondere bei der agentenbasierten Modellierung. Weitere methodische Schwerpunkte liegen auf dem Gebiet der räumlichen Ökonometrie, des Datamining, ökonometrischen Verfahren sowie Produktivitäts- und Effizienzanalysen.
Aktuelle Publikationen der Abteilung
Valentinov, Vladislav (2023) Sustainability and stakeholder theory: A processual perspective. Kybernetes: The International Journal of Systems, Cybernetics and Management Science 52 (13): 61-77.
Appel, Franziska; Helming, John; Krisztin, Tamas; Rosell, Maria (2023) Deliverable Report D6.3: Report on stakeholder workshop on transferability, usability and functionality of the toolbox.
Appel, Franziska; Altendorf, Patrick; Naranjo, Maria A.; Polman, Nico; Hennen, Wil; Grashof-Bokdam, Carla; Helming, John; Oudendag, Diti; van Alphen, Monica; Reinhard, Stijn (2023) Deliverable Report D4.3: Report on extensions of FarmAgriPoliS and CoESM - experimental insights on farmers' response to agri-environmental schemes.
Gagalyuk, Taras; Kovalova, Maryna (2023) Digital technologies as a driver of resilience and institutional transformation: The case of Ukrainian agroholdings. International Food and Agribusiness Management Review
Hermans, Kathleen; Müller, Daniel; O'Byrne, David; Olsson, Lennart; Stringer, Lindsay C. (2023) Land degradation and migration. Nature Sustainability
Anam, Choirul; Plaček, Michal; Valentinov, Vladislav; del Campo, Cristina (2023) Village funds and poverty reduction in Indonesia: New policy insight. Discover Global Society 1
Abbasiharofteh, Milad; Kogler, Dieter F.; Lengyel, Balázs (2023) Atypical combinations of technologies in regional co-inventor networks. Research Policy 52 (10)
Beadle, Brian; Brosig, Stephan; Wunder, Christoph (2023) Sustainability of farms producing non-food crops. IAMO Annual 25: 85-94.
Kamath, Rammohan; Sun, Zhanli; Hermans, Frans (2023) Policy instruments for green growth of clusters: Implications from an agent-based model. IAMO Annual 25: 75-83.
Zhang, Shemei; Sun, Zhanli; Ma, Wanglin; Valentinov, Vladislav (2023) Do farmer cooperatives promote agricultural technology adoption? A case study in Sichuan, China. IAMO Annual 25: 49-56.
Kontakt

Prof. Dr. Alfons Balmann
Direktor des IAMO,
Leiter der Abteilung Strukturwandel
Zimmer: 140

Prof. Dr. Daniel Müller
Stellvertretender Leiter der Abteilung Strukturwandel,
Ombudsperson für Gute Wissenschaftliche Praxis
Zimmer: 239

Dr. Franziska Schaft
Stellvertretende Leiterin der Abteilung Strukturwandel,
Wissenschaftliche Koordinatorin IAMO Graduate School
Zimmer: 137