Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Abteilung Strukturwandel

Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum

Die Abteilung Strukturwandel untersucht die Prozesskomplexität des agrarstrukturellen Wandels. Von besonderer Bedeutung sind damit verbundene Dynamiken, Einflussfaktoren und Auswirkungen, die auf vielfältigen Analyseebenen mittels eines breiten methodischen Instrumentariums analysiert werden.

Thematisch beschäftigen sich die Forschungsarbeiten erstens mit der Entwicklung von Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, einschließlich ihrer Strategien und Organisation. Zweitens werden die Auswirkungen sich verändernder Rahmenbedingungen, wie z. B. Agrarpolitiken, auf landwirtschaftliche Betriebe und den Strukturwandel analysiert. Drittens werden institutionenökonomische und systemtheoretische Fragestellungen zur Rolle von Nonprofit-Organisationen und zivilgesellschaftlichen Engagements im Agrar- und Ernährungssektor betrachtet. Einen vierten Schwerpunkt bilden die Interdependenzen zwischen Umwelt, Ressourcen, Strukturwandel und Wachstum. Dazu werden beispielsweise Landnutzungsänderungen untersucht oder landwirtschaftliche Produktionspotenziale abgeschätzt.

Methodische Kernkompetenzen finden sich im Bereich der Computational Economics und hier insbesondere bei der agentenbasierten Modellierung. Weitere methodische Schwerpunkte liegen auf dem Gebiet der räumlichen Ökonometrie, des Datamining, ökonometrischen Verfahren sowie Produktivitäts- und Effizienzanalysen.

Aktuelle Publikationen der Abteilung

; ; ; ; ; ; (2023) Surrogate modelling of a detailed farm-level model using deep learning. Journal of Agricultural Economics

; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; (2023) Scale decisions and good practices in socio-environmental systems modelling: Guidance and documentation during problem scoping and model formulation. Socio-Environmental Systems Modelling 5

; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; (2023) Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen. Berichte über Landwirtschaft (236): 1-131.

; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; (2023) Actors and their roles for improving resilience of farming systems in Europe. Journal of Rural Studies 98: 134-146.

; (2023) Young farmers in “The New World of Work”: The contribution of new media to the work engagement and professional identities. Rural Sociology

; ; (2023) Profession and residency matter: Farmer's preferences for farmland price regulation in Germany. Journal of Agricultural Economics

; ; ; ; ; ; (2023) Climate-related risk modeling of Banana Xanthomonas Wilt (BXW) disease incidence within cropland area of Rwanda. Plant Disease

; ; ; ; (2023) Multi-objective spatial optimization to balance trade-offs between farmland bird diversity and potential agricultural net returns. Agriculture, Ecosystems & Environment 345

; (2023) Toward a theory of multifunctional liberalism: Systems-theoretical reflections on the nature of statehood. Systems Research and Behavioral Science

; ; ; ; ; ; ; ; ; ; (2023) How to keep it adequate: A protocol for ensuring validity in agent-based simulation. Environmental Modelling & Software 159

Weitere Publikationen in der Abteilung