
Dr. Taras Gagalyuk
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Abteilung:
Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum (Strukturwandel)
Dr. Taras Gagalyuk
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Abteilung:
Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum (Strukturwandel)
Agrarstrukturwandel
Agrarpolitik
Agroholdings
Landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten
Strategisches Management
Dr. Taras Gagalyuk ist seit August 2015 in der Abteilung Strukturwandel als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Er studierte Agrarökonomie an der Nationalen Agraruniversität der Ukraine in Kiew, wo er 2004 seinen Magister in Rechnungswesen und Auditierung erhielt. 2011 promovierte er zur Agrarökonomie am IAMO und an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Anschließend war er als Leiter der analytischen Abteilung der Assoziation "Ukrainian Agribusiness Club" (Kiew, Ukraine), als Langzeitexperte des Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialoges (Kiew, Ukraine) und als Topic Analyst bei der Weltbank (Washington, USA) tätig. In seiner Forschungsarbeit am IAMO beschäftigt sich Dr. Taras Gagalyuk mit den unternehmerischen Strategien und der Organisation von Agroholdings mit regionalem Fokus auf der Ukraine, Russland und Kasachstan.
- APD Ukraine – Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog
- GUCE-SAFE – German-Ukrainian Centre of Excellence for Smart Agriculture and Food Economics (Deutsch-Ukrainisches Exzellenzzentrum für intelligente Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft)
- LaScalA – Internationales Kompetenzzentrum für großbetriebliche Landwirtschaft (International Competence Center on Large Scale Agriculture)
- Landreform UA – Bodenreform in der Ukraine: neue Perspektiven und Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung des Agrarsektors und der ländlichen Räume
- MSCA4Ukr – Nachhaltigkeitsberichterstattung und Zugang zu Kapital (für den Wiederaufbau nach dem Krieg) landwirtschaftlicher Unternehmen in der Ukraine
- UaAgriDialog – Agrarwirtschaft und Gesellschaft: ein Multi-Stakeholder Dialog für die stabile und nachhaltige Entwicklung