Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Slider

News

Getreidecontainer und Transportschiff am Hafen

Save the Date: GFFA-Fachpodium am 19. Januar 2024

Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) organisiert das IAMO gemeinsam mit der German Agribusiness Alliance (GAA) eine Podiumsdiskussion zum Thema „Souverän, resilient, nachhaltig. Welternährung und agrarische Produktion der Zukunft auf dem eurasischen Kontinent“.

mehr lesen
Vier Männer und eine Frau stehen auf einer Bühne und applaudieren

IAMO baut internationale Zusammenarbeit in China aus

Mit dem Ziel, internationale Partnerschaften zu stärken und gemeinsame Initiativen in China zu fördern, nahmen IAMO-Direktor Thomas Glauben und Wissenschaftler Zhanli Sun mit weiteren IAMO-Forschenden an einer Reihe von Konferenzen und Veranstaltungen in China teil.

mehr lesen
Drei Männer und eine Frau stehen vor einem Messestand

IAMO beteiligt sich an deutscher Delegation bei der InnoWeek in Usbekistan

Vom 15. bis 20. Oktober 2023 nahm IAMO-Wissenschaftler Nodir Djanibekov an der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) organisierten deutschen Delegation in Usbekistan teil und besuchte die InnoWeek in Taschkent.

mehr lesen
Schwarz-weiß Bild von Heinrich Hockmann am Schreibtisch

In Erinnerung an Professor Dr. habil. Heinrich Hockmann

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser geschätzter Kollege und Freund, Professor Heinrich Hockmann, am 30. Oktober 2023 nach langer und schwerer Krankheit verstorben ist.

mehr lesen

Das Institut

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)

Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) widmet sich der Analyse von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Veränderungsprozessen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie in den ländlichen Räumen. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich von der sich erweiternden EU über die Transformationsregionen Mittel-, Ost- und Südosteuropas bis nach Zentral- und Ostasien.

Veranstaltungen

Landwirtin sitzt mit elektronischem Gerät im Tomatenfeld

-

IAMO Forum 2024

Das IAMO Forum 2024 findet vom 26. - 28. Juni 2024 zum Thema "The Functions of Land in Times of Change: Environmental, Social, and Economic perspectives" in Halle (Saale) statt.

zum Termin


Forschung

Übersicht Themenkomplexe

Themen


Die wissenschaftliche Arbeit des IAMO ist abteilungsübergreifend in Themenkomplexen organisiert, die sich auf zentrale Problemfelder der Agrarentwicklung in eurasischen Transformations- und Schwellenländern konzentrieren.

mehr lesen
Projekte

Projekte


Die Forschungsprojekte am IAMO verbinden hochwertige wissenschaftliche Arbeit mit umfassenden Transferaktivitäten. Im Dialog mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden Lösungen auf drängende Probleme und Zukunftsfragen gesucht.

mehr lesen
Übersicht Forschungsgruppen

Gruppen


Die drei Forschungsgruppen China, Zentralasien und Südosteuropa sind abteilungsübergreifende Netzwerke, in denen zu interdisziplinären Themen im Zusammenhang mit landwirtschaftlichen Transformationsprozessen geforscht wird.

mehr lesen

Karriere

Die Arbeit am IAMO ist geprägt von wissenschaftlicher Neugierde und einem freundlichen und respektvollen Umgang miteinander – ideale Voraussetzungen für hervorragende Forschung und Ausbildung. Auf Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie legen wir ebenso wert wie auf die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden.

Publikationen

Do pesticide retailers’ recommendations aggravate pesticide overuse? Evidence from rural China

Sun, Shengyang et al.
2023

Veröffentlichung
Externen Link öffnen

Balancing the trade-offs between land productivity, labor productivity and labor intensity

Chiarella, Cristina et al.
2023

Veröffentlichung
Externen Link öffnen

Price relationships along the Norwegian salmon value chains: A comparative study of the leading consumption market in France and the largest processing industry in Poland

Svanidze, Miranda et al.
2022

Veröffentlichung
Externen Link öffnen

Getreidehandel und Exportbeschränkungen während des Ukrainekrieges

Götz, Linde et al.
2023

Veröffentlichung
Externen Link öffnen

Don’t look up! Individual income comparisons and subjective well-being of students in Thailand

Dufhues, Thomas et al.
2023

Veröffentlichung
Externen Link öffnen

Nature’s value: Evidencing a Moldovan terroir through scientific infrastructures

Ana, Daniela
2023

Veröffentlichung
Externen Link öffnen

Exploring the emergence and changing dynamics of a new integrated rice-crawfish farming system in China

Wei, Yanbing et al.
2023

Veröffentlichung
Externen Link öffnen

Rainfall changes perceived by farmers and captured by meteorological data: Two sides to every story

Hubertus, Lena et al.
2023

Veröffentlichung
Externen Link öffnen

IAMO in den Medien

Dr. Ilkay Unay-Gailhard

Dr. Ilkay Unay-Gailhard

Wissenschaftlerin

zum Profil

Prof. Dr. Alfons Balmann

Prof. Dr. Alfons Balmann

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Strukturwandel

zum Profil
Prof. Dr. Alfons Balmann

Prof. Dr. Alfons Balmann

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Strukturwandel

zum Profil

Newsletter

Jetzt abonnieren!

Der IAMO-Newsletter

informiert über neue Forschungsprojekte, interessante Ergebnisse laufender Forschungsaktivitäten, Veranstaltungen und aktuelle Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts und weitere Neuigkeiten aus dem IAMO.