Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

ANICANET – Die Wiederbelebung der Nutztierhaltung in Zentralasien: Eine Fünf-Länder-Analyse (Revitalising animal husbandry in Central Asia: A five-country analysis)

Forschungsschwerpunkt:
Organisation der Agrarproduktion

Projektlaufzeit:
01.07.2017 - 30.09.2019

Wie in weltweit vielen Transformations- und Entwicklungsländern haben die steigenden Einkommen der urbanen Bevölkerung die Nachfrage nach Produkten aus der Tierhaltung in Zentralasien stimuliert. Angesichts ihrer umfangreichen Weideflächen sehen internationale Beobachter Kasachstan und Kirgistan sogar als künftige Exporteure von Fleisch- und Milchprodukten. In der Tat ist die Tierhaltung von vielfältiger Bedeutung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region. Doch nach dem Zusammenbruch der sowjetischen Viehbestände in den 1990er Jahren rangen alle fünf zentralasiatischen Länder Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan um eine geeignete Entwicklungsstrategie für ihre Viehbestände. Vor diesem Hintergrund zielt das Projekt "Die Wiederbelebung der Nutztierhaltung in Zentralasien: Eine Fünf-Länder-Analyse" darauf ab, empirisch fundierte Einblicke in Strategien zu gewinnen, die die Wiederbelebung der Viehzucht in den fünf zentralasiatischen Ländern stimulieren. Neben einer quantitativen Datenerhebung über Ländergrenzen hinweg steht die Förderung der Forschungskapazitäten in Zentralasien im Fokus. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Partner

  • Dr. Sarah Robinson (University of Oxford, Großbritannien) Webseite
  • Dauren Oshakbayev (Applied Research Center Talap, Astana, Kasachstan) Webseite
  • Dr. Roman Mogilevskii (Institute of Public Policy and Administration (IPPA), University of Central Asia, Bishkek, Kirgistan) Webseite
  • Prof. Dr. Khojamahmad Umarov (Financial and Economic Faculty, Tajik National University, Dushanbe, Tadschikistan) Webseite
  • Dr. Gurbanmyrat Ovezmuradov (NGO Tebigy Kuwwat (Natural Energy), Aschgabat, Turkmenistan) Webseite
  • Yuliy Yusupov (Center for Economic Development (CED), Taschkent, Usbekistan) Webseite

Veranstaltungen

30.10.-01.11.2018 | Konferenz „Social science knowledge and sustainable agricultural development along the Silk Road”
25. - 29.09.2017 | ANICANET Summer School 2017

Aktuelles

30.10.2018 | Workshop analysierte zentrale Fragen der Tierhaltung in Zentralasien
05.09.2018 | IAMO und Asian Development Bank unterstützen wirtschaftliche Diversifizierung in Kasachstan
02. - 15.04.2018 | Beginn der Primärdatenerhebungen über die Tierhaltung in zentralasiatischen Ländern

Projektpublikationen

Robinson, Sarah; Bozayeva, Janil; Mukhamedova, Nozilakhon; Djanibekov, NodirPetrick, Martin (2021) Ranchers or pastoralists? Farm size, specialisation and production strategy amongst cattle farmers in south-eastern Kazakhstan. Pastoralism 11, 3. Download

Robinson, Sarah (2020) Livestock in Central Asia: From rural subsistence to engine of growth? IAMO Discussion Paper No. 193, Halle (Saale): IAMO. Download

Umarov, Khojamahmad (2019) Сектор животноводства в Таджикистане: Проблемы устойчивого и сбалансированного развития (Livestock sector in Tajikistan: Problems of sustainable and balanced development). IAMO Discussion Paper No. 190, Halle (Saale): IAMO. Download

Aganov, Stanislav; Kepbanov, Yolbars; Ovezmuradov, Gurbanmyrat (2019) Реструктуризация сектора животноводства в Туркменистане (Restructuring of livestock sector in Turkmenistan). IAMO Discussion Paper No. 189, Halle (Saale): IAMO. Download

Naumov, Yuriy; Pugach, Igor (2019) Проблемы и перспективы развития животноводства в Узбекистане (Problems and prospects for livestock development in Uzbekistan). IAMO Discussion Paper No. 188, Halle (Saale): IAMO. Download