FORLand – Agricultural Land Markets – Efficiency and Regulation
Forschungsschwerpunkt:
Nutzung natürlicher Ressourcen
Projektlaufzeit:
01.08.2017
- 30.09.2021
Die Pacht- und Kaufpreise landwirtschaftlicher Flächen sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Die DFG-Forschergruppe "Agricultural Land Markets – Efficiency and Regulation" (FORLand) beschäftigt sich mit der Funktionsweise und Effizienz landwirtschaftlicher Bodenmärkte und der Bodenmarktregulierung. Die Projektziele liegen darin, ein besseres Verständnis der Entstehung von Kauf- und Pachtpreisen landwirtschaftlicher Flächen zu entwickeln, die Auswirkungen von Marktmechanismen und steigenden Preisen auf Gesellschaft und Umwelt zu bewerten sowie die Wirkungen staatlicher Eingriffe in den Bodenmarkt abschätzen zu können. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IAMO untersuchen innerhalb der Forschergruppe räumlich-zeitliche Interdependenzen zwischen Marktergebnissen und Umweltwirkungen, ethische Frage von Bodenmärkten und ob staatliche Regulierungen von Bodenmärkten die an sie gestellten Erwartungen erfüllen können.