FEDAGRIPOL – Politische Ökonomie der Agrarpolitik in föderalen Systemen
Forschungsschwerpunkt:
Gestaltung geeigneter Ordnungsrahmen und Institutionen
Projektlaufzeit:
01.04.2016
- 31.03.2019
Das Ziel des Projektes ist die Untersuchung der Entscheidungsbildung und Politikgestaltung im Bereich der Agrarpolitik in föderalen Systemen. Die theoretisch-konzeptionelle Forschung wird mit vergleichenden empirischen Untersuchungen zur Entstehung und Umsetzung der Agrarpolitik auf Ebene der EU-Mitgliedstaaten und der russischen Regionen untersetzt. Insbesondere ist es geplant zu erklären, wie nationale bzw. regionale Landwirtschaftsministerien ihre Politikinstrumente in unterschiedlichen institutionellen Kontexten auswählen. Die Ergebnisse von FEDAGRIPOL tragen zu einem besseren Verständnis der Entwicklungen der Agrarproduktion und des Strukturwandels in der Landwirtschaft in Abhängigkeit der jeweiligen Politikregime und institutionellen Rahmenbedingungen bei.