Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

DETECCT – Digitale Frühwarnsysteme für das Management klimatischer Krisen und landwirtschaftlicher Transformation in Zentralasien

Forschungsschwerpunkt:
Lebensverhältnisse im ländlichen Raum

Projektlaufzeit:
01.06.2018 - 31.05.2020

Das Project DETECCT untersucht das Potenzial neuer digitaler Technologien zur Minderung von Klimarisiken in Zentralasien. Konkret umfasst das Projekt eine Machbarkeitsstudie eines Frühwarnsystems für Klimarisiken in der Landwirtschaft, welches Nutzern Informationen über Bedarf, Zeit und Ort etwaiger externer Interventionen zur Verfügung stellt. Die Zielgruppen einer solchen Anwendung sind die Regierungen der betroffenen Länder, Nichtregierungsorganisationen und andere Stakeholder im Bereich des Agrarsektors.

Hierzu nutzt das Projekt eine neuartige Kombination von Satellitendaten, Drohnenbildern und sozioökonomischen Haushaltsdaten. Einerseits wird die Genauigkeit von Satellitendaten und Drohnendaten bei der Vorhersage von Dürreereignissen auf regionaler Ebene überprüft. Im Weiteren werden die gemessenen Dürre-Indikatoren mit Haushaltsdaten verknüpft um sozioökomische Konsequenzen auf Seiten der ländlichen Bevölkerung zu quantifizieren.