Hilfsnavigation
Zur Navigation
-
Zum Inhalt
Metanavigation
Login
Newsletter
Karriere
Kontakt
IAMO E-Mail
IAMO Cloud
Inhaltsübersicht
Datenschutz
Impressum
Sprachauswahl
Suche
Social Links
Navigation ein-/ausblenden
Hauptnavigation
Institut
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Organisation
Kernaufgaben
Leitbild
Karriere & Stellen
IAMO Visiting Research Fellows
Chancengleichheit
Bibliothek und Informationszentrum
Alumni IAMO
Leibniz-Verbünde
Abteilungen
Abteilung Agrarpolitik
Abteilung Agrarmärkte
Abteilung Strukturwandel
Abteilung Administration
Forschung
Politik und Institutionen
Nutzung natürlicher Ressourcen
Lebensverhältnisse im ländlichen Raum
Organisation der Agrarproduktion
Koordination von Wertschöpfungsketten
Internationale Forschungsgruppe China
Internationale Forschungsgruppe Zentralasien
Projekte
Publikationen
Alle Veröffentlichungen
Referierte Artikel
IAMO Policy Briefs
IAMO Discussion Papers
IAMO Studies
IAMO Annuals
IAMO Jahresberichte
Bestellformular für Publikationen
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
IAMO Forum
Nachwuchsförderung
IAMO Graduate School
IAMO Doktorandenrat
Lehrveranstaltungen und Seminare
Berufsausbildung
Presse
Aktuelles
Aktuelles Ukraine
Newsletter
Pressemitteilungen
Presseverteiler
IAMO in den Medien
Pressefotos
Pressestelle
Sie befinden sich hier:
Forschung
Projekte
Inhalt
Projekte
alle Projekte
laufende Projekte
abgeschlossene Projekte
alle Forschungsschwerpunkte
Internes Management und interne Gremien
Koordination von Wertschöpfungsketten
Lebensverhältnisse im ländlichen Raum
Nutzung natürlicher Ressourcen
Organisation der Agrarproduktion
Politik und Institutionen
alle Abteilungen
Administration und Zentrale Dienste/Technik
Agrarmärkte, Agrarvermarktung und Weltagrarhandel (Agrarmärkte)
Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum (Strukturwandel)
Rahmenbedingungen des Agrarsektors und Politikanalyse (Agrarpolitik)
alle Länder
Albanien
Algerien
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Belgien
Bosnien und Herzegowina
Brasilien
Bulgarien
China
Deutschland
Dänemark
Estland
Europäische Union
Finnland
Frankreich
Georgien
Griechenland
Großbritannien
Iran
Irland
Italien
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kroatien
Lettland
Litauen
Luxemburg
Mali
Malta
Marokko
Mazedonien
Mongolei
Montenegro
Niederlande
Norwegen
Polen
Portugal
Republik Kosovo
Republik Moldau
Ruanda
Rumänien
Russische Föderation
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Sudan
Tadschikistan
Thailand
Tschechische Republik
Tunesien
Turkmenistan
Türkei
Ukraine
Ungarn
Usbekistan
Vereinigte Staaten von Amerika
Weißrussland
Zypern
Ägypten
Äthiopien
Österreich
alle Mitarbeiter
Abeygunawardane, Dilini
Adilov, Sanjar
Ahmed, Osama Naser El-Din
Akhmadiyeva, Zarema
Appel, Franziska
Arapi-Gjini, Arjola
Ayrapetyan, David
Babadjanova, Mashkhura
Babakholov, Sherzod
Bajrami, Egzon
Balmann, Alfons
Beadle, Brian
Bobojonov, Ihtiyor
Brosig, Stephan
Charyyeva, Suray
Chatalova, Lioudmila
Demoustier, Jana Katharina
Djanibekov, Nodir
Donchenko, Oleksandr
Dong, Changxing
Dufhues, Thomas
Duric, Ivan
Ehsani, Afsaneh
Eltazarov, Sarvarbek
Emileva, Begaiym
Eshmatov, Sirojiddin
Feshchenko, Anna
Gagalyuk, Taras
Ghukasyan, Siranush
Glauben, Thomas
Goddard, Adam
Gotter, Christa
Graubner, Marten
Götz, Linde
Hajdu, Anna
Heinrich, Florian
Hermans, Frans
Herzfeld, Thomas
Hofmann, Max
Hu, Junzhe
Illner, Tim
Jamali Jaghdani, Tinoush
Jantsch, Antje
Jauernig, Johanna
Jänicke, Clemens
Kabirigi, Michel
Kamath, Ram
Khodjaev, Shovkat
Kimsanova, Barchynai
Kopsidis, Michael
Kuhn, Lena
Kurbanov, Zafar
Kvartiuk, Vasyl
Leimer, Kristin
Levkovych, Inna
Moritz, Laura
Möllers, Judith
Müller, Daniel
Müller-Albinsky, Marianne
Neyter, Roman
Nivievskyi, Oleg
Njiru, Ruth
Ostapchuk, Igor
Perekhozhuk, Oleksandr
Petrick, Martin
Peña Guerrero, Daniela
Pinkow-Läpple, Janine
Pitson, Christine
Polonska, Olga
Prehn, Sören
Primov, Abdulla
Rajkovic, Borislav
Rakhmetov, Rustam
Ren, Yanjun
Sanaev, Golib
Schaft, Franziska
Schau, Daniel
Schierhorn, Florian
Sun, Zhanli
Svanidze, Miranda
Tadjiev, Abdusame
Umirbekov, Atabek
Unay-Gailhard, Ilkay
Valentinov, Vladislav
Waldhof, Gabi
Wen, Lanjiao
Absenden
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Titel
Kurztitel
A
Analyse der Auswirkungen staatlicher Maßnahmen in der Landwirtschaft auf die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Nahrungsmittel in Serbien (Analysis of the impact of state measures in agriculture on the pricing of agricultural and food products in Serbia)
Analyse der Strategie der Russischen Föderation zum Ausbau der landwirtschaftlichen Produktion
[STARLAP]
STARLAP
Auswirkungen von politischen Marktinterventionen auf die Weizen-Brot-Wertschöpfungskette während der globalen Agrarpreisspitzen am Beispiel Serbiens (Impact of policy measures on wheat-to-bread supply chain during the global commodity price peaks – The case of Serbia)
B
Bauern und Agrarwachstum im späten Zarenreich
Bestimmende Faktoren für das Vertrauen der Verbraucher in die Agrar- und Ernährungssysteme im Westbalkan: Verbindungen zwischen Vertrauen und Transparenz durch digitale Lösungen als Weg zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Lieferkette
[eTrust-Food]
eTrust-Food
D
Das Wachstum der sächsischen Landwirtschaft 1750–1880
Die globale Nahrungsmittelkrise – Einfluss auf Weizenmärkte und Handel im Kaukasus und Zentralasien und die Bedeutung Kasachstans, Russlands und der Ukraine (The Global Food Crisis – Impact on Wheat Markets and Trade in the Caucasus and Central Asia and the Role of Kazakhstan, Russia and Ukraine)
[MATRACC]
MATRACC
Digitale Transformation der Landwirtschaft Chinas - Ressourcen, Handel und Ernährungssicherheit
[DITAC]
DITAC
Digitalisierung in der Landwirtschaft - Die Auswirkungen der sozialen Medien auf das Marketing von Lebensmitteln in der Landwirtschaft
[AgriDigital]
AgriDigital
E
Ein innovatives Pilotprogramm zur Wiedereingliederung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Zentralasien: Forschung und Kapazitätsaufbau zu Nahrungsmittelketten im Klimawandel (An Innovative Pilot Program on the Re-Integration of Scientists to Central Asia: Research and Capacity Building on Food Chains under Climate Change)
[IPReS]
IPReS
Einflussfaktoren für die Krise von rotem Fleisch im Iran: Multidisziplinäre Analyse der Lieferketten-Governance (Determinants of Iran’s Red Meat Crisis: Multidisciplinary Analysis of Supply Chain Governance)
[Red Meat Crisis]
Red Meat Crisis
Einsicht in Lebensmittelwertschöpfungsketten und Netzwerkdynamiken (Understanding food value chains and network dynamics)
[VALUMICS]
VALUMICS
Entwicklung eines Analyseinstruments für den Agrarsektor Tadschikistans (Development of a tool for analyses of agricultural sector of Tajikistan)
[TAAST]
TAAST
Erfassung des Handelpotenzials mit Agrarprodukten und Biomasse in der Gemeinschaft der Unabhängigen Staaten (Exploring the potential for agricultural and biomass trade in the Commonwealth of Independent States)
[AGRICISTRADE]
AGRICISTRADE
G
German-Ukrainian Centre of Excellence for Smart Agriculture and Food Economics (Deutsch-Ukrainisches Exzellenzzentrum für intelligente Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft)
[GUCE-SAFE]
GUCE-SAFE
Globale Ernährungssicherung und die Getreidemärkte Russlands, der Ukraine und Kasachstans
[GERUKA]
GERUKA
I
Internationaler Vergleich der Wertschöpfungsketten im Agrar- und Ernährungssektor: Determinanten der Wettbewerbsfähigkeit und Leistung auf den europäischen und internationalen Märkten
[COMPETE]
COMPETE
K
Kauf- und Zahlungsbereitschaft von Konsumenten für Getreideprodukte mit erhöhtem Anthocyan-Gehalt
[WiCa Anthocyanin]
WiCa Anthocyanin
N
Netzwerkbildung im Bereich der Wettbewerbsfähigkeit des Agrar- und Lebensmittelsektors Serbiens und der EU-Länder
[AgriNET]
AgriNET
O
Oekonomik und Institutionen der Bioökonomie (Economics and Institutions of the Bioeconomy)
[Bioeconomy]
Bioeconomy
P
Pilotprojekt zur nachhaltigen Internationalisierung ukrainischer Forschungsstrukturen im Kontext der Globalisierung der ukrainischen Ernährungswirtschaft (Pilot project for the sustainable internationalization of Ukrainian research structures in the context of the globalization of the Ukrainian food sector)
[UaFoodTrade]
UaFoodTrade
S
Sicherstellung einer wirtschaftlich nachhaltigen Fischereiwirtschaft in der Krise (Ensuring an economic sustainable seafood industry during crisis)
[SEAVID19]
SEAVID19
Studie zum Nahrungsmittelkonsum, Einkommensunterschiede und gesundheitsbezogene Themen in China (Essays on Food Consumption, Income Inequality, and Health-related Issues in China)
V
Volatile Agrarpreise und landwirtschaftliche Warenterminmärkte
W
Wirtschaftliche Analyse des Weizenhandels in Russland, Zentralasien und dem Kaukasus: drei Essays (Economic analysis of wheat trade in Russia, Central Asia and the Caucasus: three Essays)