
Abteilung Agrarpolitik
Rahmenbedingungen des Agrarsektors und Politikanalyse
Wir erforschen die Institutionen der Agrarentwicklung in Transformationsökonomien aus einer mikroökonomischen Perspektive. Arbeiten der Abteilung Agrarpolitik tragen damit zum besseren Verständnis des Zusammenhangs zwischen Institutionen, Agrarpolitiken und den Transformationsprozessen in ländlichen Gebieten der ehemals planwirtschaftlichen Volkswirtschaften Europas und Asiens bei.
Unsere Untersuchungen bewerten unterschiedliche agrarpolitische Maßnahmen hinsichtlich ihrer sektoralen Auswirkungen auf Produzenten, Konsumenten und die öffentlichen Haushalte. Wir betrachten die vielfältigen Effekte institutioneller Reformen auf die landwirtschaftliche Produktion, die wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Räume und die Nutzung natürlicher Ressourcen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Organisation der landwirtschaftlichen Erzeugung und der Lebensmittelvermarktung. Dabei bildet die theoretische Fundierung der Arbeiten einen elementaren Bestandteil unserer angewandten Forschung und reicht von neoklassischen Theorien über spieltheoretische bis zu institutionenökonomischen Ansätzen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Abteilung publizieren ihre Forschungsergebnisse in international führenden Zeitschriften und formulieren wissenschaftlich basierte Politikempfehlungen.
Aktuelle Publikationen der Abteilung
Ana, Daniela (2023) Nature’s value: Evidencing a Moldovan terroir through scientific infrastructures. Ethnos
Kvartiuk, Vasyl; Herzfeld, Thomas (2023) Why do farmers seek office? Regulatory capture in Russian agricultural subsidization. Eastern European Economics 61 (2): 111-130.
Dufhues, Thomas; Möllers, Judith; Jantsch, Antje; Buchenrieder, Gertrud; Camfield, Laura (2023) Don’t look up! Individual income comparisons and subjective well-being of students in Thailand. Journal of Happiness Studies 24 (2): 477-503.
Herzfeld, Thomas; Lucasenco, Eugenia; Zvyagintsev, Dmitry (2022) Agricultural policy development in Moldova over one decade: Recent estimates and an outlook towards EU accession. Economy and Sociology (2): 6-20.
Kurbanov, Zafar; Tadjiev, Abdusame; Djanibekov, Nodir (2022) Adoption of sustainable agricultural practices and investments in productive assets in irrigated areas of Central Asia: Farm-survey evidence from Kazakhstan and Uzbekistan. IAMO Annual 24: 69-79.
Arapi-Gjini, Arjola; Möllers, Judith (2022) Migration, remittances and well-being in Kosovo. IAMO Annual 24: 31-39.
Djanibekov, Nodir; Herzfeld, Thomas (2022) 2020 - The first year of the COVID-19 pandemic in Central Asia and the Caucasus: Government responses and the consequences for agriculture and rural areas. IAMO Annual 24: 5-22.
Herzfeld, Thomas (2022) Kommentierung, Ergänzungsvorschläge zu Fördersystemen / -programmen in der Landwirtschaft: Optionen für die Ukraine (während und nach dem Krieg). Agriculture Policy Report, German-Ukrainian Agricultural Policy Dialogue, Kyjiw.
Pinkow-Läpple, Janine; Möllers, Judith (2022) From social to intangible remittances: A conceptual recalibration. SCMR Working Papers Series, Sussex.
Hermans, Kathleen; Friedrich, Hanna (2022) Bleiben oder gehen? Wie uns der Klimawandel in Bewegung setzt. MINT-Zirkel 11 (3)