Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Abteilung Agrarpolitik

Rahmenbedingungen des Agrarsektors und Politikanalyse

Wir erforschen die Institutionen der Agrarentwicklung in Transformationsökonomien aus einer mikroökonomischen Perspektive. Arbeiten der Abteilung Agrarpolitik tragen damit zum besseren Verständnis des Zusammenhangs zwischen Institutionen, Agrarpolitiken und den Transformationsprozessen in ländlichen Gebieten der ehemals planwirtschaftlichen Volkswirtschaften Europas und Asiens bei.

Unsere Untersuchungen bewerten unterschiedliche agrarpolitische Maßnahmen hinsichtlich ihrer sektoralen Auswirkungen auf Produzenten, Konsumenten und die öffentlichen Haushalte. Wir betrachten die vielfältigen Effekte institutioneller Reformen auf die landwirtschaftliche Produktion, die wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Räume und die Nutzung natürlicher Ressourcen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Organisation der landwirtschaftlichen Erzeugung und der Lebensmittelvermarktung. Dabei bildet die theoretische Fundierung der Arbeiten einen elementaren Bestandteil unserer angewandten Forschung und reicht von neoklassischen Theorien über spieltheoretische bis zu institutionenökonomischen Ansätzen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Abteilung publizieren ihre Forschungsergebnisse in international führenden Zeitschriften und formulieren wissenschaftlich basierte Politikempfehlungen.

Aktuelle Publikationen der Abteilung

(2023) APD’s 2023 rural entrepreneurs’ survey: A brief report. Agriculture Policy Report, German-Ukrainian Agricultural Policy Dialogue, Kyiv.

; ; ; (2023) Herausforderungen und Chancen für eine resilientere ländliche Entwicklung nach der Pandemie: Nachbericht zum IAMO Forum 2022. IAMO Jahreszahl 25: 97-107.

(2023) Flexibilisierung und Differenzierung in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union: Wird die GAP immer weniger gemeinsam?IAMO Jahreszahl 25: 67-76.

; ; (2023) Die Auswirkungen der EAEU-Mitgliedschaft auf den Handel Armeniens und Kirgisistans mit landwirtschaftlichen Produkten. IAMO Jahreszahl 25: 29-38.

; ; ; ; (2023) Фермерские группы в социальных сетях для повышения качества услуг по распространению знаний и консультаций. IAMO Policy Brief No. 46, Halle (Saale).
Download

; ; ; ; (2023) Farmers' social media groups for better extension and advisory services. IAMO Policy Brief No. 46, Halle (Saale).
Download

; ; ; ; (2023) Determinants and impact of farmers' participation in social media groups: Evidence from irrigated areas of Kazakhstan and Uzbekistan. IAMO Discussion Paper No. 201, Halle (Saale): IAMO.
Download

; ; ; (2023) Rainfall changes perceived by farmers and captured by meteorological data: Two sides to every story. Regional Environmental Change 23 (2)

(2023) ‘That’s so sexist!’ How highly skilled female return migrants try to shape gender norms in Kosovo. Central and Eastern European Migration Review

; ; ; ; (2023) Why smallholders stop engaging in forest activities: The role of in-migration in livelihood transitions in forested landscapes of southwestern Ethiopia. Ecology and Society 28 (1)

Weitere Publikationen in der Abteilung