Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Veranstaltungsarchiv

Logo Large Farm Management Conference

09. September 2021

Internationale Konferenz „Large Farm Management“ (LFM)

Das IAMO unterstützt als Kooperationspartner die 12. Large Farm Management Conference (LFM) am 9. September 2021 in Kiew, Ukraine.

Sie ist die einzige Wirtschaftskonferenz in den GUS-Staaten und Europa, die alle zentralen Aspekte eines erfolgreichen Managements landwirtschaftlicher Unternehmen abdeckt. Die Veranstaltung ist für all diejenigen interessant, die sich über...

Weiterlesen


07. - 08. September 2021

Abschlussveranstaltung des Projektes VALUMICS

Zum Ende des Projektes „Einsicht in Lebensmittelwertschöpfungsketten und Netzwerkdynamiken“ (VALUMICS) werden vom 7. - 8. September 2021 die Forschungsergebnisse aus den vier Projektjahren präsentiert.

VALUMICS steht für "Value Chain Dynamics" und wird Entscheidungsträgern ermöglichen, die Auswirkungen von politischen Maßnahmen auf Lebensmittelwertschöpfungsketten zu bewerten. Das übergeordnete Ziel des Projektes ist es, Entscheidungsträgern aller...

Weiterlesen


Beregner auf einem Feld

19. Juli 2021

Online EAAE Pre-Congress Symposium

Im Vorfeld des XVI. EAAE-Kongresses findet am 19. Juli 2021 von 14-18 Uhr online ein Vorab-Symposium zum Thema "Large Scale Agriculture in Transition and Developed Economies: Organizational and Societal Issues" statt.

Angeregt durch die kontinuierliche Forschung zur Entwicklung von Agroholdings und Mega-Farmen in den letzten Jahren, stellt dieses Symposium eine zusammenfassende Veranstaltung des von der Leibniz-Gemeinschaft geförderten Projekts International...

Weiterlesen


07. - 09. Juni 2021

IAMO Forum 2021

Unter dem Titel "Agrifood systems in the bioeconomy" thematisiert das IAMO Forum 2021 vom 7.-9. Juni 2021 den Wandel von Ernährungs- und Agrarsystemen im Übergang zur Bioökonomie. Gemeinsam mit der International Bioeconomy Conference (9.-10. Juni 2021) bildet das IAMO Forum die Bioeconomy Week...

Der Übergang  zu einer Bioökonomie ist ein potentieller „Game Changer“, der große Auswirkungen auf die Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit haben kann, ebenso wie auf die Art und Weise, wie  Agrar- und Ernährungssysteme zukünftig gestaltet und...

Weiterlesen


02. - 03. Juni 2021

Sino-German Agribusiness Conference 2021

Die Sino-German Agribusiness Conference zum Thema „Approaches to Sustainable and Modern Agriculture“ findet vom 2. bis 3. Juni 2021 in Nanjing, China, statt. Die Konferenz wird als Hybrid-Veranstaltung mit der Möglichkeit einer persönlichen Anwesenheit oder Online-Teilnahme organisiert.

Die Veranstaltung dient als Plattform, um den Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen zu Themen des Deutsch-Chinesischen Agrarzentrums (DCZ) zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden sowie mit politischen...

Weiterlesen


11. Mai 2021

Raumwissenschaftliches Kolloquium 2021

Am 11. Mai 2021 veranstaltet das Leibniz Forschungsnetzwerk R eine eintägige Online-Konferenz zum Thema „Raumentwicklung und Corona“. Das IAMO ist seit 2020 Teil des Netzwerks "Räumliches Wissen für Gesellschaft und Umwelt", das soziale, ökologische und ökonomische Prozesse und deren...

Die Corona-Pandemie verursacht multiple Krisen in weiten Teilen der Gesellschaft. Noch sind ihre längerfristigen Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt nicht abzusehen. In der öffentlichen Diskussion lassen sich pessimistische...

Weiterlesen


23. Februar 2021

Informationsveranstaltung zu Horizon Europe

Am 23. Februar 2021 findet eine Online-Informationsveranstaltung zum neuen Förderprogramm Horizon Europe statt.

"Horizon Europe" ist das nächste Förderprogramm der EU für Forschung und Innovation. Es wird von 2021 bis 2027 mit einem geplanten Budget von 85,5 Milliarden Euro laufen. Die Nationalen Kontaktstellen (NKS) Gesellschaft, Bioökonomie sowie Umwelt,...

Weiterlesen


22. Januar 2021

GFFA-Fachpodium „Im Wandel wachsen: Neue Ansätze für robuste Ernährungssysteme gegenüber Pandemien und Klimaschocks“

Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) organisiert das IAMO gemeinsam mit der German Agribusiness Alliance (GAA) eine virtuelle Podiumsdiskussion. Die Online-Veranstaltung findet am 22. Januar 2021 von 10:30 bis 11:30 Uhr (MEZ) statt.

Die COVID19-Pandemie hat vielen Volkswirtschaften die Grenzen ihrer Leistungs- und Handlungsfähigkeit aufgezeigt: Infektionshotspots in personalintensiven Produktionsbereichen, quarantänebedingte Produktionsstillstände, unterbrochene Lieferketten....

Weiterlesen


03. Dezember 2020

Forum „Food Security and Nutrition in a Changing World”

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Deutsch-Chinesischen Agrarwoche veranstaltet das Deutsch-Chinesische Agrarzentrum (DCZ) in Zusammenarbeit mit der Chinesischen Akademie für Agrarwissenschaften (CAAS) und der Internationalen Forschergruppe China des IAMO am 3. Dezember 2020 ein Forschungsforum.

Das Forum zum Thema „Food Security and Nutrition in a Changing World” wird von Ke Xiaohua (CAAS), Professor Sun Tan (CAAS-Vizepräsident) und Maja Clausen (BMEL) mit einigen einleitenden Worten eröffnet. Anschließend halten Professor Matin Qaim...

Weiterlesen


17. - 18. November 2020

IAE-Wissenschaftskonferenz „Nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung“

Unter dem Titel „Nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung“ veranstaltet das Insitute of Agricultural Economics Belgrade (IAE) in Kooperation mit dem IAMO vom 17. – 18. November 2020 eine internationale Wissenschaftskonferenz in Belgrad, Serbien.

Die zweitägige Konferenz ist in die thematischen Schwerpunktbereiche „Analytik und Statistik“, „Nachhaltige und ländliche Entwicklung“, „Marketing und Markt“ sowie „Digitalisierung und Informationstechnologien“ unterteilt. Derzeit erfolgen die...

Weiterlesen