Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Veranstaltungsarchiv

23. November 2017

Conference “Sustainable land and water management in dryland ecosystems in Central Asia”

IAMO co-organises a conference on sustainable land and water management in Central Asia. This event will take place in Ashgabat, Turkmenistan, from 23 to 24 November 2017.

The expansion of irrigation along the major floodplain rivers in Central Asia realized during the Soviet era resulted in an immense water withdrawal for agricultural purposes. The focus on cotton monoculture contributed to the desiccation of the Aral...

Weiterlesen


14. November 2017

Potentiale in der Landwirtschaft der Ukraine – Visionen der ukrainischen Agrarwirtschaft

Der Deutsch-Ukrainische Agrarpolitische Dialog (APD) richtet in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Agrarwirtschaft beim Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (OA), der DLG e.V. und dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) am 14. November 2017 auf der Agritechnica...

Im Zuge des EU-Ukraine-Assoziierungsabkommens hat die ukrainische Regierung gerade im Agrarsektor bereits bemerkenswerte Fortschritte erzielt: Die Pflanzenproduktion hat sich stabil entwickelt und die Ukraine ist zu einem führenden Exporteur von...

Weiterlesen


24. Oktober 2017

Workshop “Agricultural Policies and Agriculture Support in Russia: Theory and Practice”

IAMO and the All-Russian Institute for Agrarian Problems and Informatics (VIAPI) will organize a workshop entitled “Agricultural Policies and Agriculture Support in Russia: Theory and Practice”. This event will take place on 25 October 2017 at the Moscow State University, Russia.

Agriculture is one of strategic sectors that remains heavily subsidized in many countries. Russia has set course on self-sufficiency and has allocated substantial budgetary resources for agriculture support. However, the effectiveness and efficiency...

Weiterlesen


25. September 2017

ANICANET Summer School 2017

Within the framework of the ANICANET project a Summer School entitled "Quantitative analysis of animal husbandry in Central Asia" takes place in Halle (Saale), Germany, from 25 to 29 September 2017.

IAMO is pleased to invite applicants to a summer school on quantitative analysis of animal husbandry in Central Asia to be organized in the framework of a new project "Revitalising animal husbandry in Central Asia: A five-country analysis (ANICANET)"...

Weiterlesen


18. September 2017

ENHANCE Sommerschule 2017

Vom 18. - 22. September 2017 findet in Bukarest, Rumänien, im Rahmen des ENHANCE-Projektes eine Sommerschule zum Thema "Policy Evaluation in Agriculture" statt.

Im Rahmen von "ENHANCE - Aufbau eines Exzellenz-Netzwerks zur Stärkung der Agrarökonomischen Forschung und Ausbildung in Rumänien" wird an der Universität für Landwirtschaft und Veterinärmedizin in Bukarest (USAMV) in 2017 zum zweiten Mal eine...

Weiterlesen


13. September 2017

Zwischen Bauernhofromantik und Kostendruck: Lohnarbeitskräfte im Fokus der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus

Das Personal- und Kompetenzmanagement in der Landwirtschaft ist eine der großen Herausforderungen für die kommenden Jahre. Der Workshop "Zwischen Bauernhofromantik und Kostendruck: Lohnarbeitskräfte im Fokus der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus" (13.09.2017 | TU München,...

Der Workshop, koordiniert von IAMO-Wissenschaftler Prof. Dr. Martin Petrick, findet als Präkonferenz-Workshop im Vorfeld der gemeinsamen Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. (GEWISOLA) und der...

Weiterlesen


13. September 2017

IAMO unterstützt "VIII International Large Farm Management Conference"

Die "VIII International Large Farm Management Conference" (13. - 14. September 2017 | Kiew, Ukraine) vernetzt Fachleute aus landwirtschaftlichen Unternehmen und bietet eine Plattform zum Austausch und Wissenstransfer. Das IAMO unterstützt auch in diesem Jahr die Konferenz.

Top-Managerinnen und -Manager von Agroholdings, Investoren, politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Forschende und weitere Stakeholder werden zur Konferenz in Kiew zusammentreffen und neueste wissenschaftliche Ergebnisse und...

Weiterlesen


11. September 2017

Kick-off meeting of the International Competence Center on Large Scale Agriculture

IAMO in cooperation with the Association "Ukrainian Agribusiness Club" (UCAB) will organize the first, kick-off workshop within the framework of the IAMO-led project entitled International Competence Center on Large Scale Agriculture. This event will take place on 11-12 September 2017 in Kyiv,...

The IAMO project "International Competence Center on Large Scale Agriculture (LaScalA)" was recommended by the Senate of the Leibniz Association to be one of 25 successful research projects to receive funding within the Leibniz Competition 2017. The...

Weiterlesen


24. August 2017

Laufbahnentscheidungen nach der Promotion – Alumni berichten

Wie geht es nach der Promotion beruflich weiter? Forschung, Lehre oder freie Wirtschaft? Drei ehemalige Mitarbeitende des IAMO stellen am 24. August 2017 (14:30 Uhr, Hörsaal IAMO) beim ersten "IAMO Career Talk" ihre Karrierewege nach der Promotion vor. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Spätestens kurz vor dem Ende der Dissertation stellt sich für viele Promovierende die Frage wie es danach beruflich weiter geht. Wie vielfältig die Möglichkeiten sind und welche Chancen eine Promotion auf dem Arbeitsmarkt eröffnet, dazu geben am 24....

Weiterlesen


23. Juni 2017

Lange Nacht der Wissenschaften Halle 2017

Das IAMO präsentiert sich auf der 16. Langen Nacht der Wissenschaften in Halle (Saale) mit einem umfangreichen Programm zu Themen aus dem Agrar- und Ernährungssektor. Neben mehreren Vorträgen und einem Informationsstand erwarten die kleinen und großen Gäste auf dem IAMO-Gelände ein Ballonzirkus,...

PROGRAMM am IAMO

TRAKTORRENNEN / 17:00-23:00 Uhr
Die Traktoren starten durch /// Über unwegsames Gelände gilt es mit den Trettraktoren einen Hindernisparcours zu bestreiten. An den ferngesteuerten Traktoren des John Deere Junior Clubs dürfen auch die...

Weiterlesen