Aktuelles
26. Januar 2018
IAMO Forum 2018: Call for Submissions
+++ Die Frist für die Einreichung von Vorschlägen für Organized Session wurde bis zum 4. Februar verlängert. +++ Die Einreichung von Abstracts ist bis zum 25. Februar möglich. +++
23. Januar 2018
IAMO weitet Forschungskooperation mit Aserbaidschan aus
Vor wenigen Tagen fanden im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2018 in Berlin fruchtbare Gespräche zwischen IAMO-Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie Staatsvertretern der Republik Aserbaidschan statt. Dabei ging es insbesondere um die...
22. Januar 2018
Stellenausschreibungen
Für das Projekt UaFoodTrade sucht das IAMO und die Kyiv School of Economics (KSE) mehrere Doktorenden (m/w), Postdocs (m/w) und eine Projektassistenz (m/w). Bewerbungsschluss wurde auf den 31. Januar 2018 verlängert.
18. Januar 2018
Heute startet das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) in Berlin
Das IAMO ist an der Organisation von zwei Fachpodien zu den Themen „Futter zum Leben! – Alternativen für den Futtermittelsektor“ und „Welchen Beitrag kann die Tierproduktion für die weltweite Ernährungssicherung leisten?“ beteiligt.
16. Januar 2018
Wissenschaftliche Delegation aus Mongolei zu Besuch am IAMO
Am Montag, 15. Januar 2018, besuchte eine Delegation des deutsch-mongolischen Kooperationsprojekts "Nachhaltige Landwirtschaft" unter Leitung des Projektleiters Dr. Alfred Kather das IAMO.
Ziel des Treffens war es, den Gästen aus der Mongolei die Arbeit des IAMO mit besonderer Relevanz für die landwirtschaftliche Entwicklung in der Mongolei vorzustellen und Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit in der Zukunft auszuloten. Von besonderem...
11. Januar 2018
Fachpodien auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA): Noch bis zum 12. Januar registrieren!
Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche lädt das IAMO vom 18. bis 19. Januar 2018 zu zwei Podiumsdiskussionen auf dem GFFA in Berlin ein.
05. Januar 2018
Podiumsdiskussion zum Thema „20 Jahre Grüne Gentechnik – Risiken und Chancen für eine Landwirtschaft der Zukunft“
Im Rahmen der Ringvorlesungsreihe „Zukunftsfähige Landwirtschaft 2017/18“ findet am 11. Januar 2018 in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle (Saale) eine Podiumsdiskussion statt. Der Eintritt ist kostenlos.