Prof. Dr. Michael Kopsidis
Stellvertretender Leiter der Abteilung Agrarmärkte

Abteilung
Agrarmärkte, Agrarvermarktung und Weltagrarhandel (Agrarmärkte)
Arbeitsschwerpunkte
Wirtschaftsgeschichte (Südost- und Osteuropa, Deutschland)
Agrarentwicklung seit 1750
Marktintegration seit 1750
Transformationsökonomien
Zur Person
Prof. Dr. Michael Kopsidis ist Stellvertretender Leiter der Abteilung Agrarmärkte des IAMO und seit Oktober 1995 als Wissenschaftler am Institut tätig. Er studierte Volkwirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster (WWU). 1989 bis 1994 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der WWU (Prof. Dr. Richard H. Tilly). Er promovierte über "Marktintegration und Entwicklung der westfälischen Landwirtschaft 1780-1880". 2008 habilitierte sich Michael Kopsidis an der Juristisch-Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und bekam die Venia Legendi für das Fachgebiet Wirtschafts- und Sozialgeschichte zuerkannt. 2014 erfolgte seine Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der MLU. Michael Kopsidis ist Mitglied im Wirtschaftshistorischen Ausschuss des Vereins für Socialpolitik.
Publikationen
Tilly, Richard H.; Kopsidis, Michael (2020) From Old Regime to Industrial State: A History of German Industrialization from the Eighteenth Century to World War I (Markets and Governments in Economic History). University of Chicago Press. Rezension im Journal of Economic Literature: https://pubs.aeaweb.org/doi/pdf/10.1257/jel.59.3.1030.r4. Weitere Informationen hier.
Michael Kopsidis/Martin Ivanov: Modern Industry in Southeast Europe 1945–2010: From Rapid Industrialization to Deindustrialization ist in der online-Fassung des Handbuchs zur Geschichte Südosteuropas (Band 6) nun online frei verfügbar über den folgenden Link: https://www.hgsoe.ios-regensburg.de/texte-des-online-handbuchs.html