Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Wirtschaftliche Analyse des Weizenhandels in Russland, Zentralasien und dem Kaukasus: drei Essays (Economic analysis of wheat trade in Russia, Central Asia and the Caucasus: three Essays)

Forschungsschwerpunkt:
Koordination von Wertschöpfungsketten
Projektlaufzeit:
01.09.2012 - 31.08.2015
Untersuchte Länder:
Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Russische Föderation, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan

Die globale Nahrungsmittelkrise (2008/2011) hatte signifikanten Einfluss auf die Lebensmittelpreise und damit auf die Ernährungssicherheit. Insbesondere die Entwicklungsländer scheinen betroffen zu sein. Diese Dissertation untersucht verschiedene Interessengruppen der gesamten Weizenlieferkette. Insbesondere wird die russische Handelspolitik gegenüber den GUS-Ländern betrachtet. Es wird analysiert, zu welchem Ausmaß die russische Handelspolitik von wirtschaftlichen oder politischen Faktoren determiniert wird. Darüber hinaus werden der Handel und die Wettbewerbspolitik sowie deren Auswirkungen auf die Entwicklung der mehlverarbeitenden Industrie innerhalb der Branche und zwischen den GUS-Ländern analysiert. In den letzten Jahren unterlagen die Getreidepreise weltweit hohen Schwankungen. Vor diesem Hintergrund werden Wohlfahrtsimplikationen auf die Preisvolatilität von Rohstoffen und auf die Handelspolitiken der letzten Jahre anhand von Paneldaten aus Kirgisistan quantifiziert (Kirgisische Integrierte Haushaltserhebungen). Ziel ist es, Empfehlungen an die Politik zu geben, da Regierungen oftmals Preisstabilisierungsmaßnahmen oder andere, die Preise beeinflussende Maßnahmen, ergreifen.

Das Projekt ist Teil des Forschungsvorhabens MATRACC – Die globale Nahrungsmittelkrise – Einfluss auf Weizenmärkte und Handel im Kaukasus und Zentralasien und die Bedeutung Kasachstans, Russlands und der Ukraine (The Global Food Crisis – Impact on Wheat Markets and Trade in the Caucasus and Central Asia and the Role of Kazakhstan, Russia and Ukraine).

Förderung


Projektmitarbeiter


Prof. Dr. Thomas Herzfeld (Betreuung)
zum Profil

Weitere Informationen