Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

MATRACC – Die globale Nahrungsmittelkrise – Einfluss auf Weizenmärkte und Handel im Kaukasus und Zentralasien und die Bedeutung Kasachstans, Russlands und der Ukraine (The Global Food Crisis – Impact on Wheat Markets and Trade in the Caucasus and Central Asia and the Role of Kazakhstan, Russia and Ukraine)

Forschungsschwerpunkt:
Koordination von Wertschöpfungsketten

Projektlaufzeit:
01.10.2012 - 30.06.2017

Das MATRACC-Projekt zielt darauf ab, die Weizenmärkte in Zentralasien, dem Kaukasus und den Hauptanbieterländern dieser Region - Kasachstan, Russland und Ukraine (KRU) - vor dem Hintergrund der Nahrungsmittelkrise und steigenden Agrarpreisen zu analysieren. In drei Arbeitsgruppen werden daher Fragen der Preistransmission und Preisvolatilität, der Marktstruktur und Preisbildung sowie des Außenhandels untersucht. Das Projekt dient zudem der Kapazitätsbildung. Die Promovierenden, die vorwiegend  aus der der Untersuchungsregion stammen sind am IAMO in ein internationales Forscherteam eingebunden und haben zudem die Möglichkeit an Graduiertenkursen und Doktorandenworkshops teilzunehmen.

Partner

  • Projektleitung: Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)
  • Weltbank Webseite
  • International Center for Agribusiness Research and Education (ICARE), Armenien Webseite
  • Georgian Center for Agribusiness Development (GCAD), Georgien Webseite
  • Analytical Center of Economic Policy in the Agricultural Sector (ACEPAS), Kasachstan Webseite
  • Higher School of Economics (HSE), Russische Föderation Webseite
  • All-Russian Nikonov-Institute of Agrarian Problems and Informatics (VIAPI), Russische Föderation Webseite
  • Samarkand Agricultural Institute, Usbekistan
  • Central Asia and Caucasus Association of Agricultural Research Institutions (CACAARI), Usbekistan Webseite

Qualifikationsarbeiten

Folgende Qualifikationsarbeiten sind Bestandteil des Projekts:

  • Economic analysis of wheat trade in Russia, Central Asia and the Caucasus: three Essays (Bearbeitung: Nurzat Baisakova)
  • Oligopoly and Oligopsony Power in the Kazakhstan grain supply chain: Production-theoretic-approach (Bearbeitung: Giorgi Chezhia)
  • Market behaviour of CCA countries in international wheat markets (Bearbeitung: Gulmira Gafarova)
  • Gravity models and exchange rate volatility (Bearbeitung: Nizami Imamverdiyev)
  • Integration of regional wheat markets in Russia (Bearbeitung: Dmytro Serebrennikov)
  • Integration of wheat markets in the South Caucasus and Central Asia (Bearbeitung: Miranda Svanidze)