Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Veranstaltungsarchiv

18. Dezember 2019

Bitte um Beachtung! 3. IAMO Career Talk fällt krankheitsbedingt aus! (und wird auf 2020 verschoben)

Wie geht es nach der Promotion beruflich weiter? Forschung, Lehre oder freie Wirtschaft? Zwei ehemalige Mitarbeitende des IAMO stellen am 18. Dezember 2019 um 13:30 Uhr (Hörsaal IAMO) ihre beruflichen Erfahrungen nach der Promotion vor.

Nachdem die Promotion erfolgreich abgeschlossen wurde, stellt sich für viele Absolventinnen und Absolventen die Frage, wie es anschließend beruflich weiter geht. Welche Perspektiven bieten Forschung, Lehre, Verwaltung oder auch die freie Wirtschaft?...

Weiterlesen


28. - 28. November 2019

Workshop "Moderne Forschung in der Agrarökonomie: von der Forschungsidee zur Veröffentlichung"

An der Kyiv School of Economics (KSE) findet in der Ukraine ein Workshop mit dem Titel "Moderne Forschung in der Agrarökonomie: von der Forschungsidee zur Veröffentlichung" statt.

Zielstellung

Die Internationalisierung der akademischen Forschung ist ein wichtiges Ziel bei der Modernisierung der Agrarwirtschaft in der Ukraine. Die Definition von Forschungsfragen, Standards im Forschungsdesign, Formate der Literaturrecherche,...

Weiterlesen


12. November 2019

Fachforum auf der Agritechnica 2019

Unter dem Titel „Reformen im Agrarsektor der Ukraine – Aktuelle Ergebnisse und Perspektiven“ richtet der Deutsch-Ukrainische Agrarpolitische Dialog (APD) gemeinsam mit der DLG e.V. (Länderarbeitskreis Osteuropa) und dem IAMO am 12. November 2019 auf der Agritechnica in Hannover eine...

Im Rahmen der Umsetzung des EU-Ukraine-Assoziierungsabkommens hat sich die ukrainische Regierung eine ehrgeizige Agenda auch bei der nachhaltigen Entwicklung des Agrarsektors gesetzt. Nach den diesjährigen Wahlen bestehen enorme Chancen aber auch...

Weiterlesen


17. September 2019

Internationale Konferenz „Large Farm Management“ (LFM)

Das IAMO unterstützt als Kooperationspartner die 10. Internationale Konferenz „Large Farm Management“ (LFM) am 18. September 2019 in Kiew, Ukraine.

Sie ist die einzige Wirtschaftskonferenz in den GUS-Staaten und in Europa, die alle wesentlichen Aspekte eines erfolgreichen Managements landwirtschaftlicher Unternehmen vollständig abdeckt. Die Veranstaltung ist für all diejenigen relevant, die...

Weiterlesen


05. Juli 2019

Lange Nacht der Wissenschaften Halle 2019

Die Lange Nacht der Wissenschaften ist in Halle (Saale) einer der Höhepunkte des Sommers. In diesem Rahmen lädt das IAMO zu einem spannenden Programm mit Themen aus dem Agrar- und Ernährungsbereich ein. Neben mehreren Vorträgen und einem Informationsstand erwartet die kleinen und großen Gäste auf...

Programm am IAMO

17:00 – 21:00 Uhr
Im Gänsemarsch über das IAMO

In der Antike wurden Gänse als Wachtiere, Unkrautvertilger und Rasenmäher gehalten. Heute dienen die Nutztiere als Lieferanten von Fleisch, Federn und Daunen. Hier könnt ihr die Vögel...

Weiterlesen


26. - 27. Juni 2019

IAMO Forum 2019

Das IAMO Forum 2019 beschäftigt sich mit dem Thema „Small farms in transition: How to stimulate inclusive growth?“. Die Veranstaltung findet vom 26. bis 28. Juni 2019 in Halle (Saale) statt.

Landwirtschaftliche Kleinbetriebe mit weniger als zwei Hektar, einschließlich Hauswirtschaften produzieren ein Drittel der weltweiten Nahrungsmittel. Darüber hinaus bilden diese Betriebe ein wichtiges Element zur Sicherung der sozialen Stabilität in...

Weiterlesen


28. - 30. Mai 2019

Agrarökonomische Sommerschule für Doktorandinnen und Doktoranden

Im Rahmen der Agrarökonomischen Sommerschule findet an der Kyiv School of Economics (KSE), Ukraine, ein Kurs zum Thema „Scientific Writing for Agricultural Economists“ statt. Die Sommerschule richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden.

Der Kurs „Scientific Writing for Agricultural Economists“ wird von Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel, Georg-August-Universität Göttingen, auf Englisch gehalten. Darin wird er die Geheimnisse, Aspekte und Methoden einer erfolgreichen...

Weiterlesen


22. Mai 2019

Karrieremesse ScienceMeetsCompanies 2019

Das IAMO wird sich auf der ScienceMeetsCompanies in Halle (Saale), eine der größten Stipendien- und Karrieremessen für Agrar-, Ernährungs- und Naturwissenschaften in Mitteldeutschland, präsentieren.

Studierende, die sich für eine Promotionstätigkeit an einer agrarwissenschaftlichen Einrichtung interessieren, können den Kurzvortrag „Karriere in der Wissenschaft" (11:30 - 11:45 Uhr, Seminarraum des Biozentrums) besuchen. IAMO-Direktor Prof. Dr....

Weiterlesen


22. - 23. Mai 2019

Workshop zu den Spannungen zwischen Agrarwirtschaft und Gesellschaft in der Ukraine

Unter dem Titel „Agriculture and society: A multi-stakeholder dialogue for stable and sustainable development“ (UaAgriDialog) findet in Schytomyr, Ukraine, für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreter aus Praxis, Politik und Zivilgesellschaft ein Workshop statt. Organisiert wird die...

In den letzten Jahren ist der Agrarsektor zum Motor der ukrainischen Wirtschaft geworden. Fast 40 Prozent des ukrainischen Exports entfallen auf Agrar- und Ernährungsgüter. Der Agrarsektor ist sowohl ein wichtiger Devisenbringer als auch ein...

Weiterlesen


13. - 13. Mai 2019

International Bioeconomy Conference 2019

Unter dem Motto „Bio meets Economy – Science meets Industry“ laden der WissenschaftsCampus Halle - Pflanzenbasierte Bioökonomie und das BioEconomy Cluster Mitteldeutschland zur 8. International BioEconomy Conference nach Halle (Saale) ein.

Die deutschlandweit einzigartige Konferenz zur Bioökonomie in Deutschland versammelt jährlich renommierte und internationale Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Industrie für einen intensiven und fruchtbaren Austausch über neueste...

Weiterlesen