
Veranstaltungsarchiv
20. - 22. Oktober 2020
Internationale wissenschaftliche Online-Konferenz "Nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung und regionale Zusammenarbeit für integratives Wachstum in Zentralasien"
Im Oktober 2020 findet die internationale wissenschafltiche Online-Konferenz zum Thema "Nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung und regionale Zusammenarbeit für integratives Wachstum in Zentralasien" statt. Die Einreichung von Beiträgen ist bis zum 10. September möglich.
Die dreitägige Online-Konferenz bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft eine Plattform, um Möglichkeiten zur Förderung der Ernährungssicherheit, der...
23. - 25. September 2020
GEWISOLA 2020
Vom 23. bis 25. September 2020 findet die 60. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. (GEWISOLA) unter dem Thema "Herausforderungen für die ländliche Entwicklung – Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Perspektiven" in Halle (Saale) statt.
13. - 26. September 2020
Deutsch-Ukrainische Agrarökonomische Sommerschule
Im Rahmen der 2. Deutsch-Ukrainischen Agrarökonomischen Sommerschule in Deutschland ist ein Kurs mit dem Titel „Time Series Analysis in Agricultural and Food Markets“ geplant. Die Veranstaltung findet vom 13. bis 26. September 2020 in Halle (Saale) statt und wird durch den Deutschen Akademischen...
Die Sommerschule richtet sich an ukrainische Doktorandinnen und Doktoranden sowie Masterstudierende der Agrarökonomie oder verwandter Gebiete. Zu den Dozenten zählen Professor Bernhard Brümmer von der Universität Göttingen, Professor Jens-Peter Loy...
07. - 11. September 2020
3. Agrarökonomische Sommerschule im Online-Format
Im Rahmen der 3. Agrarökonomischen Sommerschule ist ein Kurs mit dem Titel „Effizienz- und Produktivitätsanalyse 1 - Stochastische Ansätze“ geplant. Corona-bedingt findet die Sommerschule vom 7. bis 11. September 2020 online statt, sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)...
Aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus (COVID-19) und der Reisebeschränkungen in diesem Jahr findet die Sommerschule vom 7. bis 11. September 2020 als Online-Veranstaltung statt. Der Kurs „Effizienz- und Produktivitätsanalyse 1 - Stochastische...
26. Juni 2020
IAMO Alumni Talk
Im Rahmen des IAMO Forum 2020 findet am letzten Konferenztag ab 10:30 Uhr ein digitaler Talk zwischen IAMO-Alumni Henriette Hanf und Klodjan Rama sowie der Doktoriandin Janine Läpple statt.
Heutige Doktoranden und Doktorandinnen müssen sich frühzeitig mit der Frage beschäftigen, welche Karrierewege sie nach der Promotion am IAMO einschlagen wollen. Ob freie Wirtschaft, öffentliche Verwaltung, internationale Organisationen im In- oder...
26. Juni 2020
Online-Kindervorlesung „Bits, Bytes & Burger?! Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion“
Im Rahmen des IAMO Forum 2020 fand am letzten Konferenztag eine Kindervorlesung zum Thema „Bits, Bytes & Burger?! Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion“ statt.
Hier geht es zur Aufzeichnung der Kindervorlesung
Digitalisierung ist aus dem beruflichen und privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob der Computer im Arbeitszimmer, das Tablet auf dem Wohnzimmertisch oder das Smartphone in der Tasche – überall...
24. - 26. Juni 2020
IAMO Forum 2020
Das IAMO Forum 2020 findet in diesem Jahr als Online-Konferenz zum Thema „Digital transformation – towards sustainable food value chains in Eurasia“ statt.
Nicht nur in der EU, sondern auch in den eurasischen Transformationsländern beginnen digitale Technologien Landwirtschafts- und Nahrungsmittelsysteme grundlegend zu verändern. Dies bietet neue Möglichkeiten für effizientere, wettbewerbsfähigere und...
05. - 06. März 2020
Workshop „Political economy of agricultural policies and land relations“
Unter dem Titel „Political economy of agricultural policies and land relations“ findet am IAMO in Halle (Saale) vom 5. bis 6. März 2020 ein Workshop statt.
Der Workshop zielt darauf ab, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen zusammenzubringen, um das theoretische und empirische Verständnis der Entscheidungsfindung von politischen Akteuren im Bereich der Agrarpolitik und...
17. Februar 2020
Workshop „Agricultural Innovations, Rural Development and Globalization Processes in Central Asia”
Der Workshop „Agricultural Innovations, Rural Development and Globalization Processes in Central Asia” findet am 17. Februar 2020 am IAMO in Halle (Saale) statt. Die Veranstaltung wird im Rahmen der PostDoc-Forschung organisiert und vom Leibniz ScienceCampus „Eastern Europe - Global Area“ (EEGA)...
Ziel des ganztägigen Workshops ist es, Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Disziplinen zusammenzubringen, um Globalisierungsprozesse und landwirtschaftliche Innovationen im Hinblick auf die agrarische und ländliche Entwicklung in...
17. Januar 2020
GFFA-Fachpodium „Handel treiben, Vertrauen liefern: Qualität und Transparenz im internationalen Agrarhandel mit Osteuropa und Asien“
Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2020 organisiert das IAMO gemeinsam mit der German Agribusiness Alliance beim Ost-Ausschuss - Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V. und dem Deutsch-Chinesischen Agrarzentrum eine Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung auf dem Global Forum for Food and...
Die Globalisierung hat den Warenaustausch zwischen Ländern und Regionen seit der Jahrtausendwende in besonderer Weise intensiviert. Nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren vom größeren Warenangebot, auch Produzenten in wenig...