Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Veranstaltungsarchiv

24. November 2016

The political economy of agricultural policy in state-managed economies: Central Asia and beyond

As part of the AGRICHANGE project the workshop is to be held on 24 and 25 November at IAMO

After two and a half decades of transition from a common Soviet heritage, the five Central Asian economies display a highly diverse record of agricultural reform outcomes today. It spans from liberalised and diversified smallholder agriculture in...

Weiterlesen


17. November 2016

Fachforum auf der EuroTier 2016

Auf der diesjährigen EuroTier in Hannover, der weltweiten Leitmesse für Tierhaltung, richtet das IAMO in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Agrarwirtschaft beim Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (OA) am 17. November eine Forumsveranstaltung zum Thema „Milch, Markt und Macht: Wer beeinflusst den...

Seit der Jahrtausendwende wurde der Milchmarkt Schritt für Schritt durch EU-Reformen liberalisiert und Preisstützungsinstrumente, wie Interventionspreise für Milchpulver und Butter sowie Exportsubventionen, schrittweise abgeschafft. Der Milchmarkt...

Weiterlesen


02. November 2016

Tagung "25 Jahre Agrargenossenschaften"

Am 2. November 2016 findet am IAMO die Tagung "25 Jahre Agrargenossenschaften" statt.

Im Rahmen der Tagung werden Vertreterinnen und Vertreter aus Praxis, Verbänden, Politik und Wissenschaft eine Bestandsaufnahme vornehmen und diskutieren, inwieweit der Genossenschaftsgedanke heute in der Landwirtschaft gelebt wird, wie dabei den...

Weiterlesen


02. November 2016

IAMO Samarkand Conference

Vom 2. - 4. November wird das IAMO in Samarkand, Usbekistan, eine Konferenz zum Thema „Regional and International Cooperation in Central Asia and South Caucasus: Recent Developments in Agricultural Trade“ organisieren.

Weiterlesen


03. Oktober 2016

Prospects for agricultural insurance in Europe. 156th EAAE seminar

Risks in agriculture are plenty. Farmers even seem to face an increasing number of risks due e.g. climate change, price liberalisation, livestock epidemics and new plant diseases. At the same time, however, also the insurance opportunities to cope with risks increase. For instance, the availability...

Also, the Common Agricultural Policy (CAP) has introduced incentives for insurance schemes covering agricultural risks such as extreme weather and the occurrence of epidemics. As a response, insurance and reinsurance companies are rethinking their...

Weiterlesen


19. September 2016

VII International Large Farm Management Conference

The International Large Farm Management Conference is designed to provide a strong platform for communication and knowledge transfer among professionals in the sphere of farm management.

It brings together top-managers of agroholdings, investors, policy makers, scientists, researchers and other stakeholders and maintains discussion of the most recent scientific and practical advances and future developments in agriculture with...

Weiterlesen


19. September 2016

European Agriculture towards 2030 - Perspectives for further East-West Integration. 155th EAAE seminar

Over the last 20 years, agricultural production and structures in The Commonwealth of Independent States (CIS) (a cluster of countries covering a portion of the territory of the former Soviet Union) have been very dynamic.

Declining trends in the early stages of their economic transition have turned to growth, initiated and supported by land privatisation, government budget support and value chain developments. The latter occurring, in part, through the engagement of...

Weiterlesen


12. September 2016

DAAD-Alumni-Sommerschule "Legal and Economic Challenges for Sustainable Food Security in the 21st Century"

Unter Federführung der Wirtschaftswissenschaftlichen und Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) richtet das IAMO vom 12. – 16. September 2016 eine Sommerschule zum Thema "Legal and Economic Challenges for Sustainable Food Security in the 21st Century" aus.

Internationale Alumni beider Einrichtungen sind eingeladen, an der vom DAAD geförderten Sommerschule teilzunehmen. Während der Sommerschule werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einem einführenden Tag jeweils einen Tag lang mit...

Weiterlesen


05. September 2016

BioEconomy Summer School 2016

Der WissenschaftsCampus Halle - pflanzenbasierte Bioökonomie (WCH) und das Spitzencluster BioEconomy veranstalten vom 5. - 9. September 2016 an der Martin-Luther-University Halle-Wittenberg (MLU) die BioEconomy Summer School.

Die ersten beiden Tage der Sommerschule sind Vorträgen und einem Workshop zu den Schwerpunktthemen Bioethik, gute Wissenschaftspraxis, Biodiversität und hochwertige Produkte gewidmet. In diesem Rahmen wird IAMO-Direktor Professor Thomas Herzfeld am...

Weiterlesen


27. August 2016

IAMO präsentiert sich beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am BMEL

Am 27. und 28. August präsentiert sich das IAMO zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung am Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Berlin

Zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung ist das IAMO gemeinsam mit dem WissenschaftsCampus Halle – Pflanzenbasierte Bioökonomie (WCH) am BMEL in Berlin mit einem Stand zu Gast. Hier können Sie sich über unsere Forschungsarbeit informieren und...

Weiterlesen