20 Jahre IAMO
20. November 2014 - Seit seiner Gründung 1994 hat sich das IAMO zu einem wichtigen Akteur in der internationalen agrarökonomischen Forschungslandschaft entwickelt. Mit einer Festveranstaltung wird das Institut gemeinsam mit geladenen Gästen am 20. November 2014 in Halle (Saale) das 20-jährige Jubiläum feiern.
Neben ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft geladen, die das IAMO über die letzten zwanzig Jahre begleitet haben. Die Festveranstaltung findet am Institutssitz in Halle (Saale) statt. Alle Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen.
Programm
14:00Uhr - Musikalische Eröffnung
Begrüßung
Prof. Dr. Thomas Glauben, Direktor des IAMO
Grußworte
Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt
Dr. Robert Kloos, Staatssekretär des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Prof. Dr. Udo Sträter, Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dr. Bernd Wiegand, Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale)
Musikalisches Zwischenspiel
Festvorträge
Prof. Dr. Matthias Kleiner, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft
Prof. Dr. Alfons Balmann, Direktor des IAMO
Musikalisches Zwischenspiel
15:30 Uhr - Kaffeepause
16:00 Uhr - Podiumsdiskussion: "Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung des Agrar- und Ernährungssektors in den Transformationsländern"
Prof. Dr. Xiaohua Yu, Ph.D., Professor für Agrarökonomie in Entwicklungs- und Transformationsländern der Georg-August-Universität Göttingen - kurzfristige Programmänderung -
Prof. Dr. Johan Swinnen, Professor für Entwicklungsökonomie an der Katholieke Universiteit Leuven, Belgien
Prof. Dr. Thomas Herzfeld, Direktor des IAMO
Moderation: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel, Professor für Agrarpolitik der Georg-August-Universität Göttingen
17:30 Uhr - Empfang
Jubiläumsfeier "20 Jahre IAMO"
(für geladene Gäste)
20. November 2014 | 14:00 - 22:00 Uhr
IAMO | Theodor-Lieser-Straße 2 | 06120 Halle (Saale)