Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Pressemitteilungen

22. Dezember 2020 | PM 10/2020

Ansätze zur Ernährungssicherung unter Bedingungen von Pandemien und Klimawandel

GFFA-Fachpodium findet am 22. Januar 2021 online statt

Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) organisiert das IAMO gemeinsam mit der German Agribusiness Alliance (GAA) eine virtuelle Podiumsdiskussion mit dem Titel „Im Wandel wachsen: Neue Ansätze für robuste Ernährungssysteme...

Weiterlesen


Ländliche Räume im Fokus der GEWISOLA-Tagung © Pixabay

16. September 2020

GEWISOLA-Tagung nimmt Probleme des ländlichen Raums in den Blick

Vom 23. bis 25. September lädt die Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. (GEWISOLA) zu ihrer 60. Jahrestagung ein, die in diesem Jahr online stattfindet. Das IAMO organisiert die Tagung gemeinsam mit der...

Weiterlesen


01. September 2020 | PM 08/2020

Politikoptionen zur Stärkung der Resilienz der Landwirtschaft angesichts demographischer Herausforderungen

IAMO veröffentlicht Policy Brief im Rahmen des SURE-Farm-Projektes

Das von der Europäischen Union geförderte Projekt SURE-Farm erarbeitet Grundlagen zum besseren Verständnis der Nachhaltigkeit und Resilienz der europäischen Agrarsysteme. Ein aktueller Policy Brief des Projektes diskutiert Politikoptionen zum Umgang...

Weiterlesen


28. Juli 2020 | PM 07/2020

Digitale Innovationen bieten Chancen für Agrar- und Ernährungssektor in Eurasien

Über 450 Konferenzteilnehmende diskutierten online auf dem IAMO Forum 2020

Die digitale Transformation verändert die Agrar- und Lebensmittelsysteme auf der ganzen Welt und schafft neue Möglichkeiten für effizientere, wettbewerbsfähigere und nachhaltigere Wertschöpfungsketten. Es wird allgemein erwartet, dass der Einsatz...

Weiterlesen


19. Juni 2020 | PM 06/2020

Online-Kindervorlesung zu Digitalisierung in der Landwirtschaft

IAMO organsiert Webinar für Schulkinder im Alter von 7 bis 12 Jahren

Digitalisierung ist aus dem beruflichen und privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob der Computer im Arbeitszimmer, das Tablet auf dem Wohnzimmertisch oder das Smartphone in der Tasche – überall trifft man im alltäglichen Leben auf neueste...

Weiterlesen


15. Juni 2020 | PM 05/2020

Digitalisierung der Agrar- und Ernährungswirtschaft in (Ost-)Europa, Zentralasien und China

IAMO Forum 2020 findet erstmalig als Online-Konferenz statt

Nicht nur in der EU, sondern auch in den eurasischen Transformationsländern beginnen digitale Technologien Landwirtschafts- und Nahrungsmittelsysteme grundlegend zu verändern. Dies bietet neue Möglichkeiten für effizientere, wettbewerbsfähigere und...

Weiterlesen


02. Juni 2020 | PM 04/2020

Den Blick schärfen: erfolgreicher Generationswechsel in der Landwirtschaft ist mehr als Hofnachfolge sichern

Aktueller SURE-Farm Business Brief beleuchtet den Generationswechsel in der EU-Landwirtschaft

Das SURE-Farm Projekt unter Leitung der Universität Wageningen und Beteiligung des IAMO sowie zahlreicher weiterer Partner aus verschiedenen europäischen Ländern ist der Frage nachgegangen, inwieweit die EU-Agrarsysteme gegenüber dem demographischen...

Weiterlesen


26. Mai 2020 | PM 03/2020

COVID-19, der Ölpreisverfall und die Ernährungssicherheit einkommensschwacher Staaten

IAMO Policy Brief 37 nimmt die Ernährungssicherheit ausgewählter Staaten im Zuge der globalen Covid-19-Krise in den Blick

Die Covid-19-Pandemie hat die Weltwirtschaft innerhalb kürzester Zeit in einen weitgehenden Stillstand gezwungen. Fallende Preise auf internationalen Rohölmärkten stellen dabei einkommensschwache Staaten, die stark auf Energieexporte und gleichzeitig...

Weiterlesen


03. Februar 2020 | PM 02/2020

Chancen und Hindernisse im internationalen Agrarhandel mit Osteuropa und Asien

Erkenntnisse einer Podiumsdiskussion auf dem Global Forum for Food and Agriculture

Durch die Globalisierung hat der Handel mit Agrargütern seit der Jahrtausendwende intensiv zugenommen. Mehr als ein Viertel des weltweiten Agrarhandels fällt heute auf Osteuropa, Zentralasien und Asien. Trotz der bisherigen Entwicklungen stehen die...

Weiterlesen


15. Januar 2020 | PM 01/2020

Perspektiven für die Weiterentwicklung des Agrarhandels mit Osteuropa und Asien

Fachpodium auf dem GFFA 2020 in Berlin

Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) in Berlin veranstaltet das IAMO in Kooperation mit der German Agribusiness Alliance beim Ost-Ausschuss - Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V. und dem Deutsch-Chinesischen...

Weiterlesen