Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Pressemitteilungen

28. November 2019 | PM 06/2019

Herausforderungen im internationalen Agrarhandel mit Osteuropa und Asien

Fachpodium auf der Internationalen Grünen Woche 2020 in Berlin

Unter dem Titel „Handel treiben, Vertrauen liefern: Qualität und Transparenz im internationalen Agrarhandel mit Osteuropa und Asien“ organisiert das IAMO gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Agrarwirtschaft beim Ost-Ausschuss - Osteuropaverein der...

Weiterlesen


22. August 2019 | PM 05/2019

Diversifizierten und unternehmerisch ausgerichteten Landwirten gehört die Zukunft (unabhängig von ihrer Größe)

Mehr als 190 Expertinnen und Experten aus Forschung, Wirtschaft und internationalen Organisationen diskutierten beim diesjährigen IAMO Forum über Herausforderungen und Perspektiven für landwirtschaftliche Kleinbetriebe.

Vom 26. - 28. Juni 2019 fand das IAMO Forum 2019 zum Thema „Small farms in transition: How to stimulate inclusive growth?“ statt. Mit 193 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 32 Nationen verzeichnete die Konferenz in diesem Jahr einen Besucherrekord....

Weiterlesen


18. Juni 2019 | PM 04/2019

IAMO feiert 25-jähriges Institutsjubiläum im Rahmen des IAMO Forum 2019

Vor knapp 25 Jahren wurde das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) in Halle (Saale) gegründet. Seither hat sich das Institut zu einer der international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Erforschung des...

Weiterlesen


18. April 2019 | PM 03/2019

Mehr Wettbewerbsfähigkeit in der usbekischen Landwirtschaft durch zweckmäßige Umstrukturierung der Agrarbetriebe

IAMO Policy Brief 36 beleuchtet den Umstrukturierungsprozess in Usbekistan und gibt Empfehlungen für die nächsten Schritte zur Erhöhung der Produktivität und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft

Die usbekische Regierung gab im Januar 2019, gemeinsam mit Plänen zur landwirtschaftlichen Diversifizierung, zur Verkleinerung der Anbaufläche für Baumwolle und zur Förderung des ländlichen Agrarsektors, weitere Impulse für Optimierungsprozesse in...

Weiterlesen


29. Januar 2019 | PM 02/2019

Digitale Technologien im Kampf gegen die Dürre

Erkenntnisse einer Podiumsdiskussion auf dem Global Forum for Food and Agriculture

Wie der letzte Sommer gezeigt hat, fügen langanhaltende Trockenperioden mittlerweile auch in der Landwirtschaft Mitteleuropas massiven Schaden zu und bedrohen die Lebensgrundlage der ländlichen Bevölkerung. Das wirksame Gegensteuern erfordert den...

Weiterlesen


16. Januar 2019 | PM 01/2019

Digitale Lösungen zur Minderung von Klimarisiken

Fachpodium auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) in Berlin

Der letzte Sommer hat gezeigt, dass langanhaltende Trockenperioden mittlerweile auch im gemäßigten Klima Mitteleuropas angelangt sind. Solche klimatischen Veränderungen fügen der Landwirtschaft einen massiven Schaden zu und bedrohen die...

Weiterlesen