Pressemitteilungen
13. Dezember 2018 | PM 09/2018
Neue Technologien und Herausforderungen im Kampf gegen die Dürre
Fachpodium auf der Internationalen Grünen Woche 2019 in Berlin
Trockenheit ist längst kein Thema mehr, welches lediglich in ariden und semiariden Regionen die Lebensgrundlage der ländlichen Bevölkerung bedroht. Wie der letzte Sommer gezeigt hat, sind solche Dürreperioden mittlerweile auch im gemäßigten Klima...
12. November 2018 | PM 08/2018
Was landwirtschaftliche Führungskräfte über die Beschäftigung von ausländischen Fachkräften wissen sollten
Hallenser Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler veröffentlichen Lehrbuch zum landwirtschaftlichen Personalmanagement im Kontext internationaler Zuwanderung
Der demografische Wandel in den ländlichen Räumen Deutschlands bereitet Agrarunternehmen zunehmend Probleme, ihre Versorgung mit Nachwuchs- und Fachkräften zu sichern. Immer mehr Betriebsleiter nehmen daher die Integration von ausländischen...
29. August 2018 | PM 07/2018
Landwirtschaft in Zeiten der Dürre: Wie Digitalisierung ein nachhaltiges Risikomanagement unterstützen kann
IAMO Policy Brief 35 erläutert Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes marktbasierter Risikoinstrumente
Die langanhaltende Dürreperiode wurde in diesem Sommer zu einem der meistdiskutierten Themen in Deutschland. Agrarbetriebe sind von der anhaltenden Hitze und dem ausbleibenden Niederschlag besonders stark betroffen. Gegenüber dem Vorjahr werden die...
13. Juli 2018 | PM 06/2018
Chancen und Herausforderungen großbetrieblicher Landwirtschaft
Mehr als 160 internationale Expertinnen und Experten aus Forschung, Wirtschaft, Politik und internationalen Institutionen diskutierten auf dem IAMO Forum 2018 in Halle (Saale)
Die weltweite Zunahme sehr großer Agrarunternehmen setzt in der Landwirtschaft neue Maßstäbe und führt zu vielfältigen Diskussionen. So bewirtschaften allein in Russland die größten 100 Unternehmen im Agrarsektor über 12 Millionen Hektar, davon...
03. Mai 2018 | PM 05/2018
Großbetriebliche Landwirtschaft - für Profit und Gesellschaft?
IAMO Forum 2018 bringt internationale Expertinnen und Experten nach Halle (Saale)
Das IAMO Forum 2018 mit dem Titel „Large-scale agriculture – for profit and society?” gibt Einblicke in die Rahmenbedingungen, Perspektiven und Herausforderungen großbetrieblicher Landwirtschaft und betrachtet in diesem Zusammenhang auch die...
11. April 2018 | PM 04/2018
Kooperationsverhandlungen mit Forschungseinrichtungen und Organisationen in Russland
IAMO-Delegation reiste zu Gesprächen nach Moskau
Die Delegation, geleitet vom IAMO-Direktor Professor Thomas Glauben, reiste im März 2018 zu Kooperationsverhandlungen nach Moskau, Russische Föderation. Dort tauschten sich die IAMO-Wissenschaftler in bilateralen Gesprächen mit anerkannten...
28. Februar 2018 | PM 03/2018
IAK und IAMO mit Durchführung der 2. Projektphase des Deutsch-Chinesischen Agrarzentrums (DCZ) beauftragt
Die IAK Agrar Consulting GmbH und das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) haben mit einem überzeugenden Durchführungskonzept den Zuschlag für die zweite Projektphase des Deutsch-Chinesischen Agrarzentrums (DCZ)...
30. Januar 2018 | PM 02/2018
Potenziale in der Tierproduktion Asiens und Osteuropas
Zusammenfassung einer Podiumsdiskussion auf dem Global Forum for Food and Agriculture
Die zunehmende Nachfrage nach tierischen Nahrungsmitteln stellt den Agrarsektor vor besondere Herausforderungen. Um den erhöhten Bedarf aufgrund des weltweiten Bevölkerungswachstums und steigenden Wohlstands zu decken, muss die Erzeugung tierischer...
03. Januar 2018 | PM 01/2018
Chancen und Herausforderungen für die Tierproduktion in Asien und Osteuropa
Fachpodium auf der Internationalen Grünen Woche 2018 in Berlin
Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) findet am 19. Januar 2018 im CityCube Berlin eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Welchen Beitrag kann die Tierproduktion für die weltweite Ernährungssicherung leisten? Kleinbäuerliche...