Pressemitteilungen
22. Dezember 2017 | PM 10/2017
Wenn Migration unfreiwillig endet: Wie kann die Integration von Rückkehrern im Kosovo gelingen?
IAMO Policy Brief 33 diskutiert Chancen und Risiken für die erfolgreiche Reintegration
Der Kosovo steht derzeit vor der Herausforderung, tausende aus Westeuropa zurückgekehrte Migrantinnen und Migranten zu reintegrieren. Neben einem eher geringem Bildungsstand und geringer Qualifikation der Rückkehrenden, wird die Wiedereingliederung...
23. November 2017 | PM 09/2017
Potentiale und Visionen in der ukrainischen Agrarwirtschaft
Diskussionsveranstaltung auf der Agritechnica 2017 in Hannover
Der Deutsch-Ukrainische Agrarpolitische Dialog (APD) richtete in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Agrarwirtschaft beim Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (OA), der DLG e.V. und dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in...
27. August 2017 | PM 08/2017
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Georgien: Auswirkungen auf Agrarhandel und Wohlfahrt
IAMO Policy Brief 32 nennt Anpassungsstrategien an die neuen Handelsbedingungen
Im September 2014 wurde die sogenannte Vertiefte und Umfassende Freihandelszone (DCFTA) zwischen der Europäischen Union (EU) und Georgien beschlossen. Zwei Jahre später trat das Abkommen in Kraft, so dass beide Partner im Rahmen der festgelegten...
29. Juni 2017 | PM 07/2017
Weltweite Zusammenarbeit erforderlich, um globale Nahrungsmittelsysteme für eine nachhaltige Zukunft neu zu gestalten
Vom 21. – 23. Juni 2017 trafen sich in Halle (Saale) internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft zum IAMO Forum 2017, um über Ernährungssicherheit und Handel im Kontext von Globalisierung und geopolitischen Spannungen zu...
Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) in Halle (Saale) betreibt in weltweit einmaliger Weise die grundlagen- und anwendungsorientierte Erforschung des Agrar- und Ernährungssektors sowie der ländlichen Räume der...
31. Mai 2017 | PM 06/2017
Ernährungssicherheit und Handel im Kontext geopolitischer Spannungen
Internationale Konferenz zu "Eurasian Food Economy between Globalization and Geopolitics" vom 21. bis 23. Juni in Halle (Saale)
Über Ernährungssicherheit und Handel im Kontext von Globalisierung und geopolitischen Spannungen debattieren vom 21. bis 23. Juni 2017 in Halle (Saale) internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Vertreterinnen und Vertretern aus...
16. Februar 2017 | PM 05/2017
Sozialhilfe im ländlichen China: Trägt sie zur Armutsreduktion bei?
IAMO Policy Brief 31 deckt Probleme in der bedarfsgerechten Sozialhilfevergabe auf
Trotz großer Entwicklungsfortschritte in den vergangenen Jahrzehnten befindet sich ein Teil der ländlichen Bevölkerung Chinas nach wie vor in absoluter Armut. Ein staatliches Sozialhilfeprogramm soll besonders den ärmsten Haushalten einen minimalen...
01. Februar 2017 | PM 04/2017
Zeiten politischer Umbrüche haben langfristige Landnutzungsfolgen
Historische Karten und Satellitenaufnahmen offenbaren die hohe ökologische Verantwortung, die wir für nachfolgende Generationen tragen.
Unsere Entscheidungen zur Landnutzung können Landschaften auch noch in hunderten von Jahren beeinflussen. In Zeiten politischer Umbrüche sind die Auswirkungen sogar größer. Das sind die Forschungsergebnisse von Dr. Catalina Munteanu, Wissenschaftleri...
30. Januar 2017 | PM 03/2017
Herausforderungen und Ansätze einer effizienten Wasserversorgung in der Landwirtschaft Osteuropas und Zentralasiens
Ergebnisse einer Podiumsdiskussion auf dem Global Forum for Food and Agriculture in Berlin
Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche organisierte das IAMO in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Agrarwirtschaft beim Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (OA) am 19. Januar 2017 auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) in Berlin...
18. Januar 2017 | PM 02/2017
Nachhaltige Wassernutzung in der Landwirtschaft Osteuropas und Zentralasiens
Fachpodium auf dem Global Forum for Food and Agriculture in Berlin
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Wasserknappheit stellt die nachhaltige Nutzung dieser lebensnotwendigen Ressource, insbesondere für die Landwirtschaft, eine der zentralen globalen Herausforderungen dar. Bereits heute werden 70 Prozent des...
16. Januar 2017 | PM 01/2017
Internationales Kompetenzzentrum für großbetriebliche Landwirtschaft entsteht am IAMO
IAMO-Projekt im Leibniz-Wettbewerb 2017 erfolgreich
Das Forschungsvorhaben "International Competence Center on Large Scale Agriculture (LaScalA)" wurde vom Senat der Leibniz-Gemeinschaft im Rahmen des Leibniz-Wettbewerb 2017 als eines von 25 Forschungsvorhaben für eine Förderung ausgewählt. Insgesamt...