Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Pressemitteilungen

17. Dezember 2013 | PM 21/2013

Landwirtschaft ist letzte Bastion zur Sicherung der Daseinsvorsorge im ländlichsten Raum

Viele ländliche Räume in Deutschland sind von sinkenden Geburtenraten und Abwanderung betroffen. In der Folge sinkt die regionale Wirtschaftsleistung und viele Kommunen sind nicht mehr in der Lage, die gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben der...

Weiterlesen


16. Dezember 2013 | PM 20/2013

Agrarspekulation mit Indexfonds: Wie sie funktioniert. Was sie bewirkt.

IAMO Policy Brief 12 legt den aktuellen Erkenntnisstand zur Thematik dar

In der öffentlichen Diskussion stehen Long-only-Indexfonds seit geraumer Zeit unter Verdacht, für die Preisanstiege an landwirtschaftlichen Warenterminmärkten verantwortlich zu sein. Daraufhin fordern Kritiker, den Aktivitätsradius dieser Indexfonds...

Weiterlesen


12. Dezember 2013 | PM 19/2013

Osteuropa als Schlüsselregion zur Bewältigung der Herausforderungen der Ernährungssicherung

Agrarpolitisches Symposium zur Internationalen Grünen Woche 2014

Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) richtet das IAMO gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Agrarwirtschaft im Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft am 17. Januar 2014 ein agrarpolitisches Fachpodium aus. Auf der Veranstaltung zum...

Weiterlesen


09. Dezember 2013 | PM 18/2013

Keine Schädlichkeit von Agrarspekulation mit Indexfonds nachweisbar

Wissenschaftliche Stellungnahme zum Argumentationspapier von Foodwatch

Im November 2013 stellte die zivilgesellschaftliche Organisation Foodwatch ein Argumentationspapier vor, das der Fortführung einer zivilgesellschaftlichen Gemeinschaftskampagne gegen die Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen dient. Darin vertritt...

Weiterlesen


04. Dezember 2013 | PM 17/2013

Brachflächen in Russland, der Ukraine und Weißrussland nachhaltig landwirtschaftlich nutzen

Modell ermöglicht Aussagen über landwirtschaftliche Potenziale und Ausmaß der Kohlenstoffemissionen bei einer Wiederbewirtschaftung brachliegender Ackerflächen

Die Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion verfügen über weitläufige brachliegende Ackerflächen, die wieder bewirtschaftet werden könnten, um den steigenden Nahrungsmittelbedarf der Weltbevölkerung zu befriedigen. Doch der Boden und die...

Weiterlesen


19. November 2013 | PM 16/2013

Herausforderungen des Agrarsektors in Russland, der Ukraine und Kasachstan

Ergebnisse eines Forums auf der AGRITECHNICA

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Technik & Management“ auf der AGRITECHICA in Hannover fand am 14. November 2013 ein Forum zum Thema „Möglichkeiten und Herausforderungen großbetrieblicher Landwirtschaft in Russland, der Ukraine und Kasachstan“...

Weiterlesen


12. November 2013 | PM 15/2013

Großbetriebliche Landwirtschaft in Russland, der Ukraine und Kasachstan

In den letzten Jahren hat die großbetriebliche Landbewirtschaftung in den Anbaugebieten Russlands, der Ukraine und Kasachstans erneut an Bedeutung gewonnen. Aus den Überresten der früheren sozialistischen Großbetriebe entstehen mit...

Weiterlesen


30. Oktober 2013 | PM 14/2013

Osteuropäische Getreidenationen auf dem Weg zur globalen Kornkammer

IAMO-Direktor Prof. Thomas Glauben analysiert Osteuropas Agrarmarktpotenziale auf Leopoldina-Symposium

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik debattierten am 28. und 29. Oktober in Halle an der Saale auf einem Symposium der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina über „Das zukünftige Modell der agrarischen Landnutzung.“ In der...

Weiterlesen


28. Oktober 2013 | PM 13/2013

IAMO für Chancengleichheit ausgezeichnet

Feierliche Überreichung des TOTAL E-QUALITY Prädikats

Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) wurde heute in Ehningen bei Stuttgart mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat geehrt. Die Auszeichnung bestätigt dem Institut das erfolgreiche und nachhaltige Engagement für eine...

Weiterlesen


14. Oktober 2013 | PM 12/2013

Indexfonds sind notwendige Marktteilnehmer

IAMO Discussion Paper untersucht den Einfluss von Long-only-Indexfonds auf die Preisfindung und das Marktergebnis an landwirtschaftlichen Warenterminmärkten

Die Diskussion um landwirtschaftliche Warenterminmärkte rückt seit Mitte 2007 zunehmend in das Interesse der breiten Öffentlichkeit. Nach einer Niedrigpreisphase stiegen die Marktpreise für Getreide, insbesondere Weizen, Mais und Reis, binnen weniger...

Weiterlesen