IAMO in den Medien
Neben den rein wissenschaftlichen Publikationen ist das IAMO mit Artikeln und Beiträgen regelmäßig in der Tages- und Fachpresse sowie im Rundfunk und auf Internetportalen vertreten. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse des Instituts im Rahmen aktueller Debatten aus dem Politik- und Wirtschaftsgeschehen aufgegriffen und verbreitet. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IAMO fungieren zumeist als Experten, um die erworbenen Forschungsergebnisse in einer verständlichen Weise an die breite Öffentlichkeit zu transportieren.
Eine Auswahl der Berichterstattung in den Medien finden Sie hier:
12. März 2020
Nur gemeinsam schaffen wir es
IAMO-Direktor Thomas Glauben berichtet über seine Erfahrungen und die Bedeutung der deutsch-russischen Zusammenarbeit von Hochschul- und Forschungseinrichtungen, erschienen auf www.wissenschaftspartner.de (Website des Deutsch-Russischen Jahres der Hochschulkooperation und Wissenschaft 2018-2020)
05. März 2020
Ackerland: Das neue Spekulationsobjekt?
IAMO-Direktor Alfons Balmann spricht über den Anstieg der Kauf- und Pachtpreise für Ackerfläche, erschienen als Podcast auf www.detektor.fm
01. März 2020
Appell junger Landwirte an die Politik
IAMO-Direktor Alfons Balmann über die fehlende Planungssicherheit für junge Landwirte und Landwirtinnen, erschienen auf www.wp.de (Webseite der Westfalenpost)
18. Februar 2020
Kleine Höfe kämpfen um großes Geld
IAMO Direktor Alfons Balmann diskutiert darüber, ob bäuerliche Betriebe umweltfreundlicher als Agrarkonzerne sind, erscheinen auf der Webseite der TAZ
18. Februar 2020
Agrarministerin Klöckner verteidigt strengere Düngeregeln
Kommentar von IAMO-Direktor Alfons Balmann zu den notwendigen Anpassungsprozessen in der Landwirtschaft, erschienen auf der Webseite der Süddeutschen Zeitung und FOCUS online
02. Februar 2020
Beratungen im Kanzleramt über faire Lebensmittelpreise
Interview mit IAMO-Direktor Alfons Balmann über Dumpingpreise von Lebensmitteln, erscheinen in den Tagesthemen (Das Erste)
23. Januar 2020
Wie Russland auf der Grünen Woche Vertrauen zurückgewinnen will
IAMO-Wissenschaftlerin Linde Götz über die Entwicklungen der russischen Fleisch-, Milch- und Getreidemärkte, erschienen auf www.tagesspiegel.de (Webseite DER TAGESSPIEGEL)
23. Januar 2020
German business welcomes agricultural development in Uzbekistan (Deutsche Wirtschaft begrüßt die Entwicklung der Landwirtschaft in Usbekistan)
Beitrag über die Teilnahme des Landwirtschaftsministers der Republik Usbekistan, S.E. Jamshid Khodjaev, an der GFFA-Podiumsdiskussion und Besuch der usbekischen Delegation an der Internationalen Grünen Woche, erschienen im Uzbekistan Daily (UzDaily.com)
22. Januar 2020
Zwischen Preisdruck und Bauernbashing: Was können junge Landwirte verändern?
IAMO-Direktor Alfons Balmann über die gesetzlichen Veränderungen in der Landwirtschaft, erschienen auf www.bento.de (Das junge Magazin vom SPIEGEL)
21. Januar 2020
Welche Zukunft hat die Landwirtschaft?
IAMO-Direktor Alfons Balmann über die Zukunft der Landwirtschaft und Herausforderungen für jungen Bauern und Bäuerinnen, erscheinen in der Sendung „Redezeit“ bei NDR Info Radio