IAMO in den Medien
Neben den rein wissenschaftlichen Publikationen ist das IAMO mit Artikeln und Beiträgen regelmäßig in der Tages- und Fachpresse sowie im Rundfunk und auf Internetportalen vertreten. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse des Instituts im Rahmen aktueller Debatten aus dem Politik- und Wirtschaftsgeschehen aufgegriffen und verbreitet. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IAMO fungieren zumeist als Experten, um die erworbenen Forschungsergebnisse in einer verständlichen Weise an die breite Öffentlichkeit zu transportieren.
Eine Auswahl der Berichterstattung in den Medien finden Sie hier:
13. Mai 2019
Bioökonomie ermöglicht neue Wege
IAMO-Direktor Alfons Balmann über die Potenziale der Bioökonomie und Gentechnik in der Landwirtschaft, erschienen im SWR2 am Morgen
10. Mai 2019
„Es ist schwer, die Mentalität zu ändern“
IAMO-Wissenschaftler Osama Naser El-Din Ahmed über neue Anbaumethoden für Weizen in Ägypten, erschienen in der Stuttgarter Zeitung
27. März 2019
Agrarentwicklung in Zentralasien beschäftigt JLU Gießen
IAMO Visiting Research Fellow Martin Petrick über eine Doktorandenausbildung im Bereich Agrarentwicklung in Zentralasien, erscheinen im Gießener Anzeiger
26. März 2019
Finanz- oder Nahrungsmittel?
Agrarökonom Sören Prehn erläutert die Hintergründe der Agrarspekulationen, erschienen im Leibniz-Journal 1/2019
01. März 2019
Darum treiben die Direktzahlungen die Pachtpreise nur wenig
IAMO-Wissenschaftler Marten Graubner über den Einfluss landwirtschaftlicher Direktzahlungen auf die Pachtpreisen, erschienen auf agrarheute.com
12. Februar 2019
The Dormant Breadbasket of the Asia-Pacific
Florian Schierhorn über den Getreideimport von Ostasien und Südostasien, erschienen auf farmlandgrab.org
17. Januar 2019
Damit alle Menschen satt werden
IAMO-Direktor Thomas Herzfeld über die Herstellung und Verteilung von Lebensmitteln, erschienen in der Radiosendung „Redezeit“ (NDR Info)
17. Januar 2019
Dürre: Digitalisierung kann Risikomanagement unterstützen
IAMO-Wissenschaftlerin Lena Kuhn über ein nachhaltiges Risikomanagement in der Landwirtschaft, erschienen auf www.agrarheute.com
16. Januar 2019
Gegen den Trend: In Sachsen-Anhalt steigt die Zahl der Bauernhöfe
IAMO-Direktor Alfons Balmann über die Situation der Agrarbetriebe in Sachsen-Anhalt, erschienen auf www.mz-web.de
01. Januar 2019
Russlands Aufstieg zum weltweit größten Weizenexporteur
IAMO-Wissenschaftlerin PD Dr. habil. Linde Götz über die Entwicklungen der Getreideproduktion und -exportes in Russland, erschienen in Osteuropa Informationen 1-2/2019 (Seite 16-17)