Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Aktuelles

11. November 2022

Call for Contributions - IMISCOE 2023

Call for Contributions für das Panel "Remittances and Inequality: A Blank Spot on the ‘Research Map’". Das Panel ist Teil der 20. IMISCOE Konferenz, die vom 03-06.07.2023 in Warschau stattfindet. Senden Sie Ihr Abstract bis zum 20.11.2022 an die Chairpersonen Janine Pinkow-Läpple und Russell King.

Weiterlesen


Ein großer Berg Weizen wird bei Sonnenaufgang im Hafen auf ein Schiff verladen

04. November 2022

IAMO Forum 2023: Call for Submissions

Wir möchten Sie gerne zur Teilnahme am IAMO Forum 2023 „Internationaler Agrarhandel, Geopolitik und globale Ernährungssicherheit” vom 21. bis 23. Juni 2023 in Halle (Saale) einladen. Die Einreichung von Abstracts und Sitzungsvorschlägen ist bis zum 12. Februar 2023 möglich.

Weiterlesen


Die beiden Männer schütteln sich die Hand

02. November 2022

IAMO und staatliche usbekische Versicherungsgesellschaft unterzeichnen Memorandum of Understanding

Das MoU zwischen dem IAMO und der usbekischen Versicherungsgesellschaft Uzagrosugurta zielt auf eine intensive Vermittlung von Forschungsergebnissen und Wissen zu indexbasierten Versicherungen für Landwirte.

Am 28. Oktober 2022 unterzeichneten IAMO-Direktor Thomas Glauben und der Vorstandsvorsitzende der Versicherungsgesellschaft Uzagrosugurta Shukhrat G. Rasulov ein Memorandum of Understanding zwischen den beiden Einrichtungen. Zu den Zielen dieser...

Weiterlesen


01. November 2022

Englisches IAMO Annual 2022 veröffentlicht

Die englische Version des IAMO Annuals 2022 steht ab sofort zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen


Sieben Teilnehmende auf der Bühne, im Hintergrund Grafiken über den Begriff Transformation

07. Oktober 2022

Das IAMO unterstützt die Bewerbung der Stadt Halle für das Zukunftszentrum

Das IAMO unterstützt als offizieller Partner die Bewerbung der Stadt Halle (Saale) für das „Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation“.

Das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ soll bis 2028 in einer ostdeutschen Stadt entstehen. Dazu hat die Bundesregierung einen Standortwettbewerb ausgeschrieben und stellt bis zu 200 Millionen Euro an Fördermitteln...

Weiterlesen


Etwa 12 Teilnehmende hören in einem Raum einen Vortrag zu

06. Oktober 2022

Workshop über die Zusammenarbeit für eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung

Im Rahmen des "Strukturierten Doktorandenprogramms zur nachhaltigen Agrarentwicklung in Zentralasien" (SUSADICA) nahmen Forschende des IAMO am 29. September 2022 an einem Workshop in der nationalen Forschungsuniversität in Usbekistan "Tashkent Institute of Irrigation and Agricultural Mechanization...

Die Veranstaltung wurde ausgerichtet, um die Fortschritte des Promotionsprogramms SUSADICA zu verfolgen, das an der NRU TIIAME eingerichtet wurde und gemeinsam mit der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen, dem IAMO, der Martin-Luther-Universität...

Weiterlesen


Verlinkung des Artikels

05. Oktober 2022

Russland-Analysen zu Russlands Getreidehandel mit dem Nahen Osten und Nordafrika

Ein Drittel der russischen Lebensmittelexporte geht in die Region des Nahen Ostens und Nordafrikas, wobei die Türkei, Ägypten, Iran und Saudi-Arabien die vier wichtigsten Handelspartner sind. Beitrag von IAMO-Wissenschaftler:innen Maximilian Heigermoser, Linde Götz und Tinoush Jamali Jaghdani.

Weiterlesen


21. September 2022

IAMO Newsletter 03/2022 veröffentlicht

Save the Date IAMO Forum 2023 +++ Neue internationale Forschungsgruppe Südosteuropa am IAMO gegründet +++ IAMO Policy Brief 45 über die Rolle Chinas in unruhigen Agrarmärkten auf Deutsch, Englisch und Chinesisch erschienen

Weiterlesen


Hand hält einen Korb voller frischer Gemüse, darunter Möhren, Zwiebel, Paprike, Tomaten, Aubergine

05. September 2022

Politikempfehlungen für Ernährungssicherheit und eine lebenswerte Zukunft im neuen Policy Brief

Um die globale Ernährungssicherheit zu gewährleisten, sollten pflanzenbasierte Ernährungsweisen gefördert und die Produktion und Verbrauch tierischer Lebensmittel reduziert werden – schlagen Wissenschaftler:innen vor.

Unter dem Motto "Zukunft Pflanzen, Nahrung Sichern #Ährensache" schlagen Wissenschaftler:innen – darunter auch IAMO-Wissenschaftler Daniel Müller – in einem neuen Policy Brief konkrete politische Maßnahmen zur nachhaltigen globalen...

Weiterlesen


Screenshot IAMO Policy Brief 45

05. August 2022

IAMO Policy Brief 45 veröffentlicht

Im IAMO Policy Brief 45 analysieren Lena Kuhn, Tinoush Jamali Jaghdani, Sören Prehn, Zhanli Sun und Thomas Glauben Chinas Maßnahmen zur Ernährungssicherung im eigenen Land vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen und schätzen deren Auswirkungen auf die globalen Märkte ein.

Weiterlesen