Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Aktuelles

24. September 2021

Buch zur Geschichte der deutschen Industrialisierung erhält ausgezeichnete Kritik

Albrecht Ritschl, Professor für Wirtschaftsgeschichte an der London School of Economics, begutachtete vor Kurzem das neue Buch von Richard Tilly und Michael Kopsidis (IAMO) „From Old Regime to Industrial State: A History of German Industrialization from the Eighteenth Century to World War I“...

Laut Ritschl bieten Tilly und Kopsidis einen Überblick über die neueste Forschung zum Wachstum in Deutschland im neunzehnten Jahrhundert. Für ihn ist das Buch „eine unschätzbare Inspirationsquelle für alle, die sich über die Industrialisierung...

Weiterlesen


23. September 2021

Stellenausschreibungen

Das IAMO sucht mehrere Studentische Hilfskräfte (m/w/d) in der Abteilung Agrarmärkte und in der „Land Systems“ Gruppe.

Weiterlesen


23. September 2021

Agrarpolitischer Dialog Westbalkan

Am IAMO ist ein neues Projekt zur Stärkung der Agrar- und ländlichen Entwicklungspolitik im Westbalkan gestartet. Die Forschung berücksichtigt die Vorgaben der EU „Green Agenda“ für den Westbalkan und die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2021-2027.

Weiterlesen


17. September 2021

KlimALEZ ermöglicht freien Zugang zu satellitengestützten Wetterdaten

Im Rahmen des Projektes „Klimaresilienz durch Agrarversicherungen. Innovationstransfer zur nachhaltigen ländlichen Entwicklung in Zentralasien“ (KlimALEZ) ist eine Plattform für Klimadienste entstanden, die den einfachen Zugang zu satellitengestützten Wetterdaten ermöglicht.

Der Mangel an zuverlässigen Langzeitwetterdaten ist das größte Hindernis für die praktische Anwendung von Wetterindexversicherungen in Entwicklungsländern. Obwohl die Vielfalt und Qualität an Produkten zur Ermittlung satellitengestützter Wetterdaten...

Weiterlesen


14. September 2021

IAMO Newsletter 03/2021 veröffentlicht

IAMO Forum 2022 +++ IAMO und UrSEU unterzeichnen Memorandum of Understanding +++ IAMO bei Zertifikatsverleihung berufundfamilie gewürdigt +++ Diese und weitere Meldungen im aktuellen IAMO Newsletter

Weiterlesen


07. September 2021

Online-Sommerschule zu Innovationsprozessen für Studierende der Huazhong Agricultural University (China)

IAMO-Wissenschaftler gaben einen einwöchigen Kurs zu Theorien und Konzepten für landwirtschaftliche Innovationen und Innovationsprozesse.

Vom 23. bis 27. August führten die IAMO-Wissenschaftler Frans Hermans, Nodir Djanibekov und Doktorandin Lanjiao Wen einen Kurs über Innovationsprozesse in der Landwirtschaft für Studierende des Land Management and Public Administration College der...

Weiterlesen


01. September 2021

Kooperation mit dem Forschungsdatenrepositorium SowiDataNet|Datorium

Um Forschungsdaten des IAMO der Scientific Community noch besser zugänglich zu machen, wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Forschungsdatenrepositorium SowiDataNet|Datorium, das vom GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften betrieben wird, unterzeichnet.

Das Repositorium für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bietet den Forschenden des IAMO die Möglichkeit, ihre quantitativen Primär- und Sekundärdaten unter Einhaltung der FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) zu...

Weiterlesen


30. August 2021

Stellenausschreibung

Das IAMO bietet eine Position im Bereich IT-Systemtechnik (w/m/d) in der Abteilung Administration. Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 30. September 2021 verlängert.

Weiterlesen


26. August 2021

IAMO Policy Brief 42 veröffentlicht

Die Publikation thematisiert die Anforderungen und Strategien für eine nachhaltige Forschungssoftwarepraxis auf Grundlage des Positionspapiers des DFG-Rundgespräches.

Weiterlesen


25. August 2021

IAMO und Ural State Economic University unterzeichnen Memorandum of Understanding

Auf einer feierlichen Zeremonie am 20. August 2021 in Jekaterinburg, Russische Föderation, wurde ein Memorandum of Understanding zwischen der Ural State Economic University (UrSEU) und dem IAMO unterzeichnet. Auf dieser Reise traf sich IAMO-Direktor Thomas Glauben mit mehreren Partnern, um die...

Eines der wichtigsten Treffen fand an der Ural State Economic University (UrSEU) statt, wo er mit Yakov Silin, Rektor der Ural State University, Dmitry Karkh, Vizerektor für akademische Angelegenheiten und Bildungsqualität, und Victor Kovalev,...

Weiterlesen