Aktuelles
11. November 2021
Russland-Analysen zu Sozialverantwortung und Klima in der Landwirtschaft
Die Ausgabe Nr. 409 der Russland–Analysen entstand in Zusammenarbeit mit dem IAMO. Der Beitrag von Florian Schierhorn untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf die russische Landwirtschaft. Warum sich Agrarbetriebe für unternehmerische Sozialverantwortung einsetzen, analysierten Taras...

10. November 2021
Neue Ausgabe der Russian Analytical Digest lesen
IAMO-Wissenschaftler haben zwei Artikel in der neuen Ausgabe der "Russian Analytical Digest" veröffentlicht. Florian Schierhorn beobachtet die Auswirkungen des Klimawandels auf die russische Landwirtschaft; Taras Gagalyuk und Anna Hajdu beleuchteten die CSR-Maßnahmen russischer Agrarbetriebe.
Weiterlesen
04. November 2021
Memorandum fordert stärkere Berücksichtigung agrarsozialer Aspekte in der Politik
Die „Plattform landwirtschaftliche Sozio-Ökonomie“ hat ein Memorandum zu sozialen Aspekten einer nachhaltigen Landwirtschaft vorgelegt.
In dem Memorandum werden SPD, Grüne und FDP dazu aufgefordert, in ihren Koalitionsverhandlungen zum Thema Landwirtschaft die sozialen Rahmenbedingungen stärker zu berücksichtigen. Bei der Transformation der Landwirtschaft dominiere häufig der...
28. Oktober 2021
Speed Dating mit der Wissenschaft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Book a Scientist“ stellt sich IAMO-Wissenschaftlerin Lioudmila Chatalova am 10. November 2021 den Fragen zum Thema „Welche Fachkräfte braucht eine nachhaltige Wirtschaft?“.
Die Bioökonomie setzt verstärkt auf technologischen Fortschritt. Damit setzt sie auf Innovationsfähigkeit, Wissenserweiterung und Lösungskreativität der Menschen hinter dem Fortschritt. Doch wie bringt man die notwendige Fachexpertise zusammen?...
28. Oktober 2021
4. International Conference on Natural Resource Management and Public Policy erfolgreich abgeschlossen
Die zweitägige Konferenz zum Thema "Management natürlicher Ressourcen und öffentliche Politik" ist erfolgreich zu Ende gegangen. Die von der Huazhong Agricultural University (HZAU), dem IAMO und der University of Melbourne gemeinsam organisierte Veranstaltung fand vom 22. bis 23. Oktober 2021 online...
Mit Blick auf den Klimaschutz und nachhaltige Ressourcenwirtschaft bot die Konferenz ein breites Spektrum an Themen, wie etwa die nachhaltige Beschaffung natürlicher Ressourcen, Ökosystemdienstleistungen, die Entwicklung der Bioökonomie, die...
27. Oktober 2021
Stakeholder-Workshop: Jetzt registrieren!
Der Informationsworkshop zu innovativen Indexversicherungen in Zentralasien wird am 18. November 2021 online stattfinden. An der Veranstaltung können alle interessierten Akteure kostenlos teilnehmen.
26. Oktober 2021
Forschungssoftware soll nachhaltiger werden
Jetzt reinhören: Im Interview mit dem Deutschlandfunk thematisiert IAMO-Wissenschaftlerin Franziska Appel die Anforderungen und Strategien für eine nachhaltige Forschungssoftwareentwicklung. Weitere Informationen sind dazu auch im IAMO Policy Brief 42 erschienen.
15. Oktober 2021
IAMO Forum 2022: Save the Date
Die Konferenz findet vom 22. bis 24. Juni 2022 zum Thema „Stärkung der Resilienz in einer postpandemischen Ära: Herausforderungen und Möglichkeiten für die ländliche Entwicklung” in Halle (Saale) statt.
14. Oktober 2021
Stellenausschreibung
Das IAMO bietet eine Doktorandenstelle (m/w/d) im Rahmen des Projekts „Digital Transformation of China’s Agriculture – Resources, Trade and Food Security“. Zudem sucht das Institut eine Studentische Hilfskraft in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d).
30. September 2021
GEWISOLA-Fachbeiträge zum Thema „Landwirtschaft dreißig Jahre nach dem Ende der Sowjetunion“
Unter dem Titel „Landwirtschaft dreißig Jahre nach dem Ende der Sowjetunion: Rollenmodell für den Strukturwandel im Westen?“ organisierten IAMO-Partner und Mitarbeitende auf der diesjährigen GEWISOLA-Jahrestagung am 23. September 2021 eine Fachveranstaltung.
Die 61. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. (GEWISOLA) fand vom 22. bis 24. September 2021 online zum Thema „Transformationsprozesse im Agrar- und Ernährungssystem: Herausforderungen für die...