Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Aktuelles

20. Dezember 2021

Save the Date: GFFA-Fachpodium am 27. Januar 2022

Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) organisiert das IAMO gemeinsam mit der German Agribusiness Alliance (GAA) eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Securing #soilidity. Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung“.

Weiterlesen


17. Dezember 2021

IAMO Policy Brief 43 veröffentlicht

IAMO-Wissenschaftler Nodir Djanibekov und Thomas Herzfeld erläutern die landwirtschaftlichen Auswirkungen der ersten COVID-19-Pandemiewellen und die daraus folgenden ernährungspolitischen Empfehlungen für Zentralasien und der Kaukasusregion.

Weiterlesen


16. Dezember 2021

IAMO Newsletter 04/2021 veröffentlicht

IAMO Forum 2022: Call for Submissions +++ Memorandum of Understanding zwischen IAMO und Landwirtschaftsministerium Usbekistans +++ IAMO erfolgreich beim Leibniz-Wettbewerb +++ Diese und weitere Meldungen im aktuellen IAMO Newsletter

Weiterlesen


Screenshot der Workshopteilnehmenden

29. November 2021

Stakeholder-Workshop zu Agrarversicherungen in Zentralasien

Am 18. November veranstaltete das IAMO einen Online-Workshop zum Thema "Digitale Innovationen in der Agrarversicherung" für Akteure aus Wirtschaft, Politik und Forschung. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projektes KlimALEZ statt.

Das übergeordnete Ziel des Projektes KlimALEZ ist, die Widerstandsfähigkeit des zentralasiatischen Agrarsektors gegenüber Klimarisiken, insbesondere Dürren, durch Innovationen in den Agrarversicherungsmärkten zu erhöhen. Rund 80 internationale...

Weiterlesen


26. November 2021

Startschuss für das Projekt DITAC

Am 11. November hat ein Konsortium bestehend aus deutschen und chinesischen Forschenden das Projekt DITAC - Digitale Transformation von Chinas Landwirtschaft - Ressourcen, Handel und Ernährungssicherheit - offiziell gestartet.

Die Nachfrage nach hochwertigen, gesunden und vielfältigen Lebensmitteln wächst weltweit. Länder wie China, die nur über geringe Mengen natürlicher Ressourcen pro Kopf verfügen, müssen diese Nachfrage durch Intensivierung der Landwirtschaft sowie den...

Weiterlesen


Logo Leibniz-Gemeinschaft

24. November 2021

Zwei IAMO-Projekte erfolgreich im Leibniz-Wettbewerb

Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat für den Leibniz-Wettbewerb 2022 die Förderung von 29 Vorhaben in einem Gesamtumfang von 27,6 Millionen Euro beschlossen. Darunter sind auch zwei am IAMO angesiedelte Projekte.

Eine von fünf geförderten Leibniz-Junior Research Groups wird künftig von IAMO-Wissenschaftlerin Dr. Antje Jantsch geleitet. In dem auf fünf Jahre angelegten Forschungsvorhaben „Rural well-being in transition: multidimensional drivers and effects on...

Weiterlesen


19. November 2021

IAMO Forum 2022: Call for Submissions

Wir möchten Sie gerne zur Teilnahme am IAMO Forum 2022 „Enhancing resilience in a post-pandemic era: challenges and opportunities for rural development“ vom 22. bis 24. Juni 2022 in Halle (Saale) einladen. Die Einreichung von Abstracts und Sitzungsvorschlägen ist bis zum 6. Februar 2022 möglich.

Weiterlesen


16. November 2021

Projekttreffen zum Agrarpolitischen Dialog Westbalkan am IAMO

Am 12. November lud das IAMO im Rahmen des Projektes Agrarpolitischer Dialog (APD) Westbalkan zu einem Treffen mit relevanten Akteuren aus den Westbalkan-Ländern ein.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Diskussion über die Verbesserung der landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssysteme (AKIS) in der Region. Die IAMO-Experten Dr. Franziska Schaft und Dr. Ivan Duric stellten dabei das IAMO als eine der...

Weiterlesen


15. November 2021

GFFA-Fachpodium am 27. Januar 2022

Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) organisiert das IAMO gemeinsam mit der German Agribusiness Alliance (GAA) eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Securing #soilidity. Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung“.

Weiterlesen


12. November 2021

Memorandum of Understanding zwischen IAMO und Agrarministerium Usbekistans unterzeichnet

Der usbekische Landwirtschaftsminister Jamshid Khodjaev und IAMO-Direktor Thomas Glauben unterzeichneten ein Memorandum of Understanding, um die Zusammenarbeit zwischen dem IAMO und dem Agrarministerium Usbekistans weiter zu intensivieren.

Der usbekische Landwirtschaftsminister, Seine Exzellenz Jamshid Khodjaev, und IAMO-Direktor Thomas Glauben unterzeichneten am 11. November in München ein Memorandum of Understanding (MoU), das die Zusammenarbeit zwischen dem IAMO und dem...

Weiterlesen