Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Aktuelles

30. Dezember 2019

Workshop unterstützt ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Forschungsarbeit

Im Rahmen des „Pilotprojektes zur nachhaltigen Internationalisierung ukrainischer Forschungsstrukturen im Kontext der Globalisierung der ukrainischen Ernährungswirtschaft“ (UaFoodTrade) organisierte das IAMO gemeinsam und mit der Kyiv School of Economics (KSE) einen Workshop mit dem Titel „Moderne...

Der Workshop sollte die Forschenden aus der Ukraine dabei unterstützen, die Standards von Forschung und Publikationen, die in modernen akademischen Zeitschriften akzeptiert und befolgt werden, besser zu verstehen und anzupassen. Es nahmen insgesamt...

Weiterlesen


19. Dezember 2019

Jetzt zum GFFA-Fachpodium anmelden

Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2020 findet auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) am 17. Januar 2020 im CityCube Berlin ein Fachpodium mit dem Titel „Handel treiben, Vertrauen liefern: Qualität und Transparenz im internationalen Agrarhandel mit Osteuropa und Asien“ statt.

Weiterlesen


18. Dezember 2019

IAMO organisiert Workshops im Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IAMO finden im Zeitraum von November 2019 bis Oktober 2020 mehrere Workshops zur Sensibilisierung im Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung am Institut in Halle (Saale) statt. Ziel ist es, den offenen und respektvollen Umgang der Beschäftigten...

Die Teilnehmenden werden zum Thema sensibilisiert, zu ihren damit verbundenen Rechten aufgeklärt und erhalten wichtige Handlungsempfehlungen im Umgang mit Diskriminierung, Belästigungen und Mobbing. Die Erkenntnisse aus dem Workshop helfen dabei, die...

Weiterlesen


17. Dezember 2019

IAMO empfing Delegation der Chinesischen Akademie für Agrarwissenschaften

Vom 2. bis 3. Dezember besuchte eine hochrangige Delegation der Chinese Academy of Agricultural Sciences (CAAS) unter der Leitung des Vizepräsidenten der CAAS Prof. Dr. Xurong Mei das IAMO. Das Treffen hatte das Ziel, die künftige Zusammenarbeit...

Weiterlesen


13. Dezember 2019

GEWISOLA tagt vom 23. -25. September 2020 in Halle (Saale)

Im kommenden Jahr findet die 60. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. (GEWISOLA) vom 23. bis 25. September 2020 in Halle (Saale) statt. Aktuelle Informationen auf www.iamo.de/gewisola2020.

Weiterlesen


11. Dezember 2019

5. Deutsch-Chinesische Agrarwoche in Peking

Die 5. Deutsch-Chinesische Agrarwoche (DCAW) fand vom 18. bis 22. November 2019 in Peking, China, statt. Die Veranstaltung wurde vom Deutsch-Chinesischen Agrarzentrum (DCZ), das vom IAMO und IAK Agrar Consulting koordiniert wird, organisiert und vom chinesischen Ministerium für Landwirtschaft und...

Im Rahmen der Veranstaltung beschäftigte sich die Diskussion mit der Anpassung und Minderung des Klimawandels, dem Landmanagement und der landwirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland, wozu es zwei Veranstaltungen zum Thema...

Weiterlesen


25. November 2019

UaFoodTrade-Weiterbildungsseminar „Angewandte Ökonometrie für Ökonomen mit R“

Das IAMO organisierte vom 23. bis 24. November 2019 gemeinsam mit der Vadim-Hetman-Nationalen Wirtschaftsuniversität (KNEU), Ukraine, ein zweitägiges Weiterbildungsseminar mit dem Titel „Angewandte Ökonometrie für Ökonomen mit R“ in Kiew, Ukraine.

Das Seminar fand im Rahmen des „Pilotprojekts zur nachhaltigen Internationalisierung ukrainischer Forschungsstrukturen im Kontext der Globalisierung der ukrainischen Ernährungswirtschaft“ (UaFoodTrade) statt. Es nahmen insgesamt 21 Doktorandinnen und...

Weiterlesen


20. November 2019

Agritechnica: Diskussionen zur anstehenden Bodenmarktreform in der Ukraine

Am 12.11.2019 richtete der Deutsch-Ukrainische Agrarpolitische Dialog (APD) mit der DLG e.V., dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) sowie der VDMA Landtechnik auf der Agritechnica in Hannover eine Diskussionsveranstaltung zu den Perspektiven und Reformen im...

In seiner Begrüßung betonte Volker Sasse, Leiter des APD, die Erfolge bei der Entwicklung des ukrainischen Agrarsektors und die bestehenden Potentiale beim Ausbau der Verarbeitungskapazitäten. Dafür seien stabile politische Rahmenbedingungen,...

Weiterlesen


19. November 2019

Einreichungsfrist für Workshop "Political Economy" verlängert

Die Frist für die Einreichungen von Abstracts für den Workshop „Political economy of agricultural policies and land relations“ in Halle (Saale) ist bis zum 8. Dezember 2019 verlängert worden.

Weiterlesen


14. November 2019

IAMO-Wissenschaftler als Referent in Agrarausschuss der Staatsduma der Russischen Föderation

Im Agrarausschuss der Staatsduma der Russischen Föderation fand am 22. Oktober 2019 eine Anhörung zum Thema „Rechtliche Aspekte der Entwicklung kleiner landwirtschaftlicher Betriebe“ statt.

Geleitet wurde die Anhörung von Vladimir Kaschin, dem Vorsitzenden des Agrarausschusses. Neben dem Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium, Ivan Lebedev, gab es Redebeiträge von Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen, aus der regionalen...

Weiterlesen