Aktuelles
07. November 2018
Stellenausschreibungen
Das IAMO sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) in der Abteilung Agrarmärkte/Forschergruppe China, einen Doktoranden (m/w) in der Abteilung Agrarpolitik und eine studentische Hilfskraft (m/w) in der Bibliothek.
06. November 2018
Forumsveranstaltung auf der EuroTier 2018
Unter dem Titel „Trends auf den globalen Schweinefleischmärkten im Lichte des russischen Importverbots“ findet auf der EuroTier in Hannover am 16. November 2018 eine Fachveranstaltung statt.
30. Oktober 2018
Eröffnung des usbekisch-deutschen Lehrstuhls für Internationale Agrarwirtschaft
Die Eröffnungsfeier eines gemeinsamen Lehrstuhls der Tashkent State Agrarian University (TDAU) und dem IAMO für internationale Agrarwirtschaft fand am 29. Oktober 2018 in Taschkent, Usbekistan, statt.
Der gemeinsame Lehrstuhl wurde im Rahmen des IAMO-Projekts „Ein innovatives Pilotprogramm zur Wiedereingliederung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Zentralasien: Forschung und Kapazitätsaufbau zu Nahrungsmittelketten im Klimawandel”...
30. Oktober 2018
Workshop analysierte zentrale Fragen der Tierhaltung in Zentralasien
Vom 22. bis 27. Oktober 2018 fand in Bischkek, Kirgistan, ein Intensivworkshop zentralasiatischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler statt.
Wie sichern Rinder- und Milchviehhalter eine zuverlässige, ganzjährige Versorgung ihrer Tiere mit Futtermitteln? Welche Vermarktungskanäle nutzen die Landwirte und in welche Wertschöpfungsketten sind sie integriert? Diese Fragen waren die treibenden...
30. Oktober 2018
Heute startet die Konferenz „Social science knowledge and sustainable agricultural development along the Silk Road”
Um das akademische Umfeld für die Sozialwissenschaften der Agrarentwicklung in Zentralasien zu beleben und die Ergebnisse einer Reihe laufender Forschungsprojekte zu präsentieren, organisiert das IAMO gemeinsam mit dem Tashkent Institute of Irrigation and Agricultural Mechanization Engineers...
29. Oktober 2018
UaFoodTrade-Sommerschule in Kiew ging erfolgreich zu Ende
Im Rahmen des „Pilotprojekts zur nachhaltigen Internationalisierung ukrainischer Forschungsstrukturen im Kontext der Globalisierung der ukrainischen Ernährungswirtschaft“ (UaFoodTrade) fand vom 8. bis 13. Oktober 2018 in Kiew, Ukraine, eine Sommerschule für Doktorandinnen und Doktoranden statt....
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt befasst sich mit der Erforschung von Fragen zur Integration der ukrainischen Agrar- und Ernährungswirtschaft in regionale und internationale Märkte sowie der Stabilität...
24. Oktober 2018
IAMO-Wissenschaftler präsentieren Bericht zur „Effizienz und Profitabilität der ukrainischen Pflanzenproduktion“
Im Rahmen des Runden Tisches zum Thema „Analyse der Produktivität von landwirtschaftlichen Unternehmen - am Beispiel des Pflanzenbaus“ am 28. September 2018 in Kiew, Ukraine, wurden die Forschungsergebnisse der IAMO-Wissenschaftler Dr. Marten Graubner und Igor Ostapchuk vorgestellt.
Eingeleitet wurde die Veranstaltung von APD-Projektleiter Dr. Volker Sasse mit der provokativen Frage: „Warum bestehen, trotz guter technischer Produktionsbedingungen in der Ukraine, im internationalen Vergleich erhebliche Produktivitätspotentiale...
23. Oktober 2018
Verbesserung nachhaltiger Forschungskapazitäten in Usbekistan
IAMO-Wissenschaftler Ihtiyor Bobojonov forscht seit September 2018 an einem „Innovativen Pilotprogramm zur Wiedereingliederung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Zentralasien: Forschung und Kapazitätsaufbau zu Nahrungsmittelketten im...
18. Oktober 2018
PASANOA-Projekt mit Workshop in Buenos Aires erfolgreich abgeschlossen
Mit einem Abschlussworkshop am National Agricultural Technology Institute (INTA) in Buenos Aires ist das Projekt „Pathways to sustainable land management in Northern Argentina (PASANOA)“ im Oktober 2018 beendet worden.
Zahlreiche Delegierte aus Politik, Wissenschaft und von Nichtregierungsorganisationen aus dem Bereich Naturschutz nahmen an dem Workshop teil, um Projektergebnisse zu kommunizieren, politische Konsequenzen zu diskutieren aber auch Forschungslücken zu...
17. Oktober 2018
Stellenausschreibungen
Das IAMO sucht mehrere Doktoranden (m/w), eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) und einen Koordinator (m/w) des IAMO Young Scientists Programme. Des Weiteren wird ein Hausmeister (m/w) und ein Gästebetreuer (m/w) zur Bewirtschaftung des Institutsgebäudes und der Gästewohnungen benötigt.