Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Aktuelles

18. Dezember 2018

EU-Agrarpolitik ist rückwärtsgewandt

IAMO-Direktor Alfons Balmann spricht im WDR 5 Politikum über die Reformvorschläge der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020.

Weiterlesen


14. Dezember 2018

IAMO Newsletter 04/2018 veröffentlicht

+++ Call for Submissions IAMO Forum 2019 +++ GFFA Fachpodium zum Einsatz von Technologien gegen die Dürre +++ IAMO-Wissenschaftlerin mit Max-Weber-Preis ausgezeichnet +++ Diese und weitere Meldungen im aktuellen IAMO Newsletter

Weiterlesen


02. Dezember 2018

Jetzt zum GFFA-Fachpodium anmelden

Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2019 findet auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) am 18. Januar 2019 im CityCube Berlin ein Fachpodium mit dem Titel „Digitaler Kampf gegen die Dürre – Neue Technologien und Herausforderungen ihrer Umsetzung“ statt.

Weiterlesen


28. November 2018

EuroTier 2018: Chancen und Risiken auf den Schweinefleischmärkten Russlands und Chinas

Auf der diesjährigen EuroTier in Hannover richtete das IAMO gemeinsam mit der German Agribusiness Alliance beim Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V. am 16. November 2018 ein Fachforum mit dem Titel „Trends auf den globalen Schweinefleischmärkten im Lichte des russischen...

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft sprachen über die Möglichkeiten und Herausforderungen des Schweinefleischexportes nach Russland und China. Eröffnet und moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Per Brodersen, German...

Weiterlesen


23. November 2018

IAMO lädt Landwirtinnen und Landwirte zur Onlineumfrage ein

Im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes „Towards SUstainable and REsilient EU FARMing systems“ (SURE-Farm) wird vom IAMO-Wissenschaftler Hendrik Daskiewicz eine Onlineumfrage zum Thema „Resilienz und Nachhaltigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben in Europa“ durchgeführt.

Ziel der Onlineumfrage ist es, mehr über die Herausforderungen in der Landwirtschaft, das Risikomanagement und der Widerstandsfähigkeit von Agrarbetrieben zu erfahren. Die Befragung hilft dabei, die Europäische Kommission im Zusammenhang mit der...

Weiterlesen


21. November 2018

4. Deutsch-chinesische Agrarwoche

Als Plattform zur Förderung des politischen, wissenschaftlichen und geschäftlichen Dialogs zwischen China und Deutschland findet vom 26. bis 28. November 2018 in Peking, China, die 4. Deutsch-Chinesische Agrarwoche mit dem Titel "Science & Technology Leading Green Development" statt.

Weiterlesen


20. November 2018

Stellenausschreibungen

IAMO sucht einen Wiss. Mitarbeiter (m/w) in der Abt. Agrarmärkte/Forschergruppe China, einen Wiss. Mitarbeiter (m/w) für das Projekt TRAFOBIT, einen Doktoranden (m/w) in der Abt. Agrarpolitik, einen Mitarbeiter (m/w) für ein Duales Studium für Informatik und eine stud. Hilfskraft (m/w) Bibliothek.

Weiterlesen


20. November 2018

Präsentationen und Fotos der Konferenz “Social science knowledge and sustainable agricultural development along the Silk Road” online verfügbar

Das IAMO organisierte gemeinsam mit dem Tashkent Institute of Irrigation and Agricultural Mechanization Engineers (TIIAME) vom 30. Oktober bis 1. November 2018 eine Konferenz in Taschkent, Usbekistan.

Weiterlesen


16. November 2018

Heute beginnt die Forumsveranstaltung auf der EuroTier 2018

Unter dem Titel „Trends auf den globalen Schweinefleischmärkten im Lichte des russischen Importverbots“ findet auf der EuroTier in Hannover eine Fachveranstaltung statt.

Weiterlesen


08. November 2018

IAMO Forum 2019: Call for Submissions veröffentlicht

Der Call for Abstracts und Organised Sessions für das IAMO Forum 2019 „Small farms in transition: How to stimulate inclusive growth?“, das vom 26. – 28. Juni 2019 in Halle (Saale) stattfindet, ist jetzt auf der Konferenzwebseite veröffentlicht.

Weiterlesen