Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Aktuelles

Teilnehmende des Workshops

28. September 2023

CAWAMNET-Workshop zu Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, Wasserknappheit und Migration in Zentralasien

Bei einem Workshop am 14. und 15. September 2023 am IAMO in Halle (Saale) wurde ein wichtiger Schritt zum besseren Verständnis des Zusammenhangs von Klima, Wasser und Migration in Zentralasien gemacht.

Der Workshop im Rahmen des vom DAAD geförderten Projekts CAWAMNET (Central Asian Water Conflict and Migration Network) brachte 23 Teilnehmer aus der Wissenschaft aus Zentralasien und Europa zusammen, um sich mit den drängenden Fragen des...

Weiterlesen


Teilnehmende während einer Besprechung in einem Konferenzraum.

12. September 2023

Datenerhebung zur Nutzung digitaler Technologien in der chinesischen Landwirtschaft durchgeführt

Im August 2023 erfolgte im Rahmen des DITAC-Projektes eine Datenerhebung in der chinesischen Provinz Hubei. Im Fokus stand, einen Einblick in die Nutzung digitaler Technologien in Chinas Landwirtschaft zu gewinnen.

Das DITAC-Projektteam hat vom 5. bis 18. August 2023 einen erfolgreichen zweiwöchigen Feldeinsatz in Hubei, China, absolviert. In einer großen Datenerhebung in Zusammenarbeit mit der chinesischen Partneruniversität Huazhong Agricultural University...

Weiterlesen


Teilnehmende

26. Juli 2023

IAMO und Chinesisches Institut für Agrarressourcen und Regionalplanung unterzeichnen Memorandum of Understanding

Am 14. Juli unterzeichneten das IAMO und das Institut für Agrarressourcen und Regionalplanung der Chinesischen Akademie für Agrarwissenschaften ein Memorandum of Understanding zur Stärkung der zukünftigen Zusammenarbeit.

Ziel des Besuchs einer hochrangigen Delegation der Chinesischen Akademie für Agrarwissenschaften (CAAS) unter Leitung von Huaning Chen, der vom Deutsch-Chinesischen Zentrum für Landwirtschaft (DCZ) koordiniert wurde, war die Förderung der...

Weiterlesen


Fünf Männer sitzen auf einem Podium.

11. Juli 2023

Aufzeichnung der Veranstaltung "Halle Academic Quartet: Globalization vs Isolation - Diplomacy-Security-Trade" verfügbar

Im Rahmen des IAMO Forum 2023 fand das erste "Hallenser Wissenschafts-Quartett" statt. Es diskutieren Prof. Glauben (IAMO), Prof. Gropp (IWH), Prof. Pies, Prof. Varwick (Uni Halle) und der Gast Dr. Rudolf Adam (ehemaliger Vizepräsident des BND) über die heutige Wirtschafts- und Sicherheitspolitik.

Weiterlesen


IAMO Gebäude

05. Juli 2023

IAMO erfolgreich evaluiert

Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) wurde erfolgreich evaluiert. Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt nach Abschluss der regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung die Fortsetzung der Förderung.

Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien in Halle an der Saale widmet sich der Analyse von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Veränderungsprozessen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie in den ländlichen...

Weiterlesen


Newsletter-Cover mit Mann, der Blumenfelder wässert

19. Juni 2023

IAMO Newsletter 2/2023 veröffentlicht

IAMO Forum 2023 startet in wenigen Tagen +++ 20. Lange Nacht der Wissenschaften in Halle +++ IAMO Policy Brief 46 veröffentlicht +++ Wisssenschaftler ktitisieren Brandenburgs Entwurf eines Agrarstrukturgesetzes +++ und vieles mehr.

Weiterlesen


Gruppenfoto

13. Juni 2023

Neues Informationsportal für das Agrarstrukturmodell AgriPoliS

AgriPoliS hilft Forschenden zu verstehen, wie sich landwirtschaftliche Betriebsstrukturen innerhalb von Modellregionen verändern und insbesondere wie agrarpolitische Maßnahmen diesen Prozess beeinflussen. Das Modell ist nun für Interessierte über die Institutsgrenzen hinaus frei verfügbar.

Der Agricultural Policy Simulator ist ein seit 20 Jahren bestehendes räumlich-dynamisches Agrarstrukturmodell, das mit empirisch gesammelten Daten an reale Agrarregionen angepasst werden kann. Dabei werden für die jeweilige Region typische...

Weiterlesen


Cover IAMO Annual (Containerschiff lädt Weizen)

08. Juni 2023

IAMO Annual 2023 veröffentlicht

Globaler Agrarhandel zur Reduktion von Hungerrisiken +++Auswirkungen des Beitritts Armeniens und Kirgisistans zur Eurasischen Wirtschaftsunion (EAEU) +++ Nachhaltigkeit im Industriepflanzenanbau +++ Flexibilisierung und Differenzierung in der GAP der EU +++ Alle Beiträge im neuen IAMO Annual lesen.

Weiterlesen


Vorschaubild Policy Brief

02. Juni 2023

IAMO Policy Brief 46 veröffentlicht

Im Policy Brief untersuchen die Autoren die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bei Landwirt:innen in Zentralasien. Die Analysen sind wichtig für Privatsektor und öffentliche Hand, um Strategien für den digitalen Wandel in der Landwirtschaft Zentralasiens zu entwickeln.

Farmers’ social media groups for better extension and advisory services

Weiterlesen


Symbolbild wissenschaftlicher Text mit Infografiken

01. Juni 2023

IAMO-Forschungsdatenleitlinie verabschiedet

Am IAMO bietet jetzt eine Forschungsdatenleitlinie Orientierung im Umgang mit wissenschaftlichen Daten.

Gut organisiertes und dokumentiertes Forschungsdatenmanagement wird zunehmend als integraler Teil der Forschung im Rahmen von Open Science betrachtet. Darauf ausgerichtet, beschäftigt sich die kürzlich verabschiedete IAMO-Forschungsdatenleitlinie...

Weiterlesen