Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Lehrveranstaltungen und Seminare

Das IAMO und das Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Naturwissenschaftlichen Fakultät III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg veranstalten gemeinsame Doktorandenseminare und jeweils im Sommersemester ein Agrarökonomisches Kolloquium. Darüber hinaus sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IAMO als Lehrende an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg tätig.


Doktorand:innenseminar – Wintersemester 2024/2025

Zeit: Dienstags, 15:30 Uhr (Voraussetzung für Promotion)
Ort: Konferenzraum I, IAMO

05.11.2024
Does Usage of Online Agricultural Information Reduce Agrochemical Input in China?
Junzhe Hu

07.01.2025
Revitalising well-being: A Novel Approach with the Index of Well-being
Johnson Kansiime

14.01.2025
Analysing the Interplay Between Climate Risk Perceptions and Mobility Intentions within “Contextual Vulnerability”: A Gendered and Intersectional Lens from Case Studies in Kyrgyzstan
Setenay Kizilkaya

21.01.2025
Staying Intentions in Rural Areas. Empirical Evidence from Four Countries in Southeast Europe
Abnoroa Shala

28.01.2025
From Cooperation to Conflict: The evolution of water governance in Afghanistan
Moshfeq Timory

Verteidigungen von Dissertationsarbeiten

25.01.2024, 16:30 Uhr
A complex adaptive system perspective of the green-restructuring of clusters
Rammohan Kamath
Ort: Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Große Steinstraße 73, 06108 Halle (Saale), Raum 222

29.01.2024, 17:00 Uhr
Evaluating the Agricultural Policy in Kosovo: lessons learnt and the pathway forward
Egzon Bajrami, M. Sc
Ort: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Julius-Kühn-Hörsaal HS E.02, Theodor-Lieser-Str. 9, 06120 Halle (Saale)

08.04.2024, 13:00 Uhr 
Institutional perspectives on corporate social responsibility (CSR) in agricultural enterprises amidst social movement debates
Annamaria Hajdu, M. Sc

17.06.2024, 13:00 Uhr
On an Unknown Path in an Era of Change: Economic insights from Kyrgyzstan.
Barchynai Kimsanova, Ph.D.
Ort: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Julius-Kühn-Hörsaal HS E.02, Theodor-Lieser-Str. 9, 06120 Halle (Saale)

24.06.2024, 12:00 Uhr
Determinants of consumer trust towards food producers in Serbia: Linkages between trust transparency trough digital solutions as a path of fostering supply chain competitiveness
Borislav Rajkovic, Master-Manager
Ort: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Julius-Kühn-Hörsaal HS E.02, Theodor-Lieser-Str. 9, 06120 Halle (Saale)

02.09.2024
Institutional quality and livestock production in post-Soviet countries: Three essays
Rustam Rakhmetov

23.09.2024, 15:00 Uhr
Exploring the advantages and drivers of sustainable agricultural practices in Central Asia
Abdusame Tadjiev, Master in Network Economics
Ort: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Julius-Kühn-Hörsaal HS E.02, Theodor-Lieser-Str. 9, 06120 Halle (Saale)

29.11.2024
Local and Global Determinants of Hydroclimatic Variability in Central Asia
Atabek Umirbekov
Ort: Geographisches Institut, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

09.12.2024, 17:00 Uhr
The transition to bioeconomy and its implications for sustainable development: The case of Germany
Lanjiao Wen
Ort: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Julius-Kühn-Hörsaal HS E.02, Theodor-Lieser-Str. 9, 06120 Halle (Saale)


Weitere Lehrveranstaltungen

Die wissenschaftlichen Abteilungsleiter sowie weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IAMO sind als Lehrende an der Naturwissenschaftlichen Fakultät III, an der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sowie an der Philosophischen Fakultät I der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) tätig. Sie bieten dort mehrere Lehrveranstaltungen an. Eine Übersicht über aktuelle Lehrveranstaltungen finden Sie im Stud-IP der MLU.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IAMO richten weiterhin Lehrmodule im Rahmen des Promotionskollegs Agrarökonomik aus. Darüber hinaus lehrten sie zuletzt an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Kontakt


			Prof. Dr. Thomas Herzfeld

Prof. Dr. Thomas Herzfeld

Direktor des IAMO,
Leiter der Abteilung Agrarpolitik
Zimmer: 117

zum Profil