Abteilung Strukturwandel
Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum
Die Abteilung Strukturwandel untersucht die Prozesskomplexität des agrarstrukturellen Wandels. Von besonderer Bedeutung sind damit verbundene Dynamiken, Einflussfaktoren und Auswirkungen, die auf vielfältigen Analyseebenen mittels eines breiten methodischen Instrumentariums analysiert werden.
Thematisch beschäftigen sich die Forschungsarbeiten erstens mit der Entwicklung von Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, einschließlich ihrer Strategien und Organisation. Zweitens werden die Auswirkungen sich verändernder Rahmenbedingungen, wie z. B. Agrarpolitiken, auf landwirtschaftliche Betriebe und den Strukturwandel analysiert. Drittens werden institutionenökonomische und systemtheoretische Fragestellungen zur Rolle von Nonprofit-Organisationen und zivilgesellschaftlichen Engagements im Agrar- und Ernährungssektor betrachtet. Einen vierten Schwerpunkt bilden die Interdependenzen zwischen Umwelt, Ressourcen, Strukturwandel und Wachstum. Dazu werden beispielsweise Landnutzungsänderungen untersucht oder landwirtschaftliche Produktionspotenziale abgeschätzt.
Methodische Kernkompetenzen finden sich im Bereich der Computational Economics und hier insbesondere bei der agentenbasierten Modellierung. Weitere methodische Schwerpunkte liegen auf dem Gebiet der räumlichen Ökonometrie, des Datamining, ökonometrischen Verfahren sowie Produktivitäts- und Effizienzanalysen.
Aktuelle Publikationen der Abteilung
Ayrapetyan, David; Befort, Nicolas; Hermans, Frans (2025) From local markets to global legitimacy: A materialization perspective on technological innovation system's dynamics. Research Policy 54 (1): .
Iermakova, Olga; Zhuvahina, Iryna; Metelytsia, Volodymyr; Dmytryshyn, Roman (2024) Conceptual principles of ecologically safe development of aquaculture. In: 4th International Conference on Environmental Sustainability in Natural Resources Management 2024 (ISCES 2024) 31/10/2024 - 31/10/2024 Online (IOP Conference Series: Earth and Environmental Science , Vol. 1429), : IOP Publishing.
Gagalyuk, Taras (2024) Звіт зі сталого розвитку та інвестицій в аграрному секторі економіки України (на прикладі вирощування зернових і технічних культур) (Автор: В. Метелиця).: 212.
Appel, Franziska; Dong, Changxing; Heinrich, Florian; Njiru, Ruth; Pitson, Christine (2024) AgriPoliS DRL: An ODD-Protocol.
Appel, Franziska; Dong, Changxing; Heinrich, Florian; Njiru, Ruth; Pitson, Christine (2024) AgriPoliS: An ODD-Protocol (Update).
Gagalyuk, Taras (2024) Report on sustainable development and investments in the agricultural sector of Ukraine (an illustration for grain and industrial crop production) (Author: Volodymyr Metelytsia).: 193.
Gagalyuk, Taras (2024) Financing of resilience and reconstruction of the agricultural sector of Ukraine by international financial institutions and development agencies. Agro Policy Report, Kyiv.
Litvinov, Valentyn; Gagalyuk, Taras; Levkovych, Inna (2024) Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf den landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt der Ukraine. Ukraine-Analysen (308): 10-17.
Hauff, Franziska; Gagalyuk, Taras (2024) Editorial: Über 1.000 Tage Angriffskrieg. Wohin geht es für die ukrainische Landwirtschaft? Ukraine-Analysen (308): 2.
Balmann, Alfons (2024) Die ukrainische Landwirtschaft und die EU: Passt das? Ukraine-Analysen (308): 3-9.
Kontakt
Prof. Dr. Alfons Balmann
Direktor des IAMO,
Leiter der Abteilung Strukturwandel
Zimmer: 140
Prof. Dr. Daniel Müller
Stellvertretender Leiter der Abteilung Strukturwandel,
Ombudsperson für Gute Wissenschaftliche Praxis
Zimmer: 239
Dr. Franziska Hauff
Stellvertretende Leiterin der Abteilung Strukturwandel,
Wissenschaftliche Koordinatorin IAMO Graduate School
Zimmer: 137