Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Abteilung Agrarmärkte

Agrarmärkte, Agrarvermarktung und Weltagrarhandel

Gemäß der Leitlinie "Towards Well-Functioning Agricultural Markets" zielen die Forschungsaktivitäten auf Fragen der Funktionsfähigkeit und Koordination von Märkten entlang der agrarischen Wertschöpfungsketten in den Ländern der wirtschaftlichen Transformation. Hintergrund der Analysen bilden Entwicklungsdefizite in der wettbewerblichen Koordination von Märkten, die zunehmende Bedeutung von Transformationsökonomien auf internationalen Agrarmärkten sowie die Herausforderungen bezüglich der Versorgung der Weltbevölkerung mit hochwertigen Nahrungsmitteln. Die Forschungsarbeiten reichen von der Analyse von Preisbildung und Wettbewerb sowie internationalen Handelsstrukturen, über Untersuchungen zur Performance und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen, der Nachfrage nach gesundheitsbezogener Ernährungsweise bis hin zu Fragen der Entwicklung ländlicher Lebensverhältnisse.  Es finden eine Vielzahl quantitativer Methoden auf Basis mikrotheoretischer Ansätze Anwendung. Die Studien zielen nicht nur auf das Verständnis wirtschaftlicher Entscheidungen und der resultierenden sektoralen und gesamtwirtschaftlichen Konsequenzen. Gleichzeitig werden Fehlentwicklungen aufgezeigt und Politikempfehlungen zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit von Märkten abgeleitet.

Aktuelle Publikationen der Abteilung


; ; ; (2025) Optimizing machine learning models for wheat yield estimation using a comprehensive UAV dataset. Modeling Earth Systems and Environment 11 (1): .


; ; ; (2025) Consumer preferences for sugar-sweetened beverages: Evidence rom online surveys and laboratory eye-tracking choice experiments. Food Policy 130: .


; ; ; ; (2025) Extreme weather, agricultural insurance and farmer's climate adaptation technologies adoption in China. Ecological Economics 228: .


; ; ; ; (2024) The stability of the global wheat trade in the post-Soviet space: A trade duration approach. German Journal of Agricultural Economics 73 (3): .


; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; (2024) Conceptualizing sustainability and resilience in value chains in times of multiple crises: Notes on agri-food chains. Die Erde : Journal of the Geographical Society of Berlin 155 (1): 29-48.


; (2024) Adoption determinants of the multiple agricultural innovations by smallholders: Insights from sustainable agriculture intensification in Pakistan. In: Plieninger, T., Brümmer, B., Colen, L., Enneking, U., Hüttel, S., Kussin, M., Möller, D., Mußhoff, O., Neu, C., Recke, G., Spiller, A., von Cramon-Taubadel, S., Thiel, A., Währisch, M., Wollni, M., Yu, X., Zander, K., Zubek, N. (Hrsg.): Nachhaltige Ernährungssysteme und Landnutzungswandel : 63. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. vom 20. bis 22.09.2023 (Schriften der GEWISOLA, Bd. 59), 335-346: Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (GEWISOLA).


(2024) Resilience capacity and food security: Is there a relationship between household resilience profiles and food security outcomes? ZBW – Leibniz Information Centre for Economics.


; ; ; (2024) Russia’s wheat exports: Recent structural changes and implications. Russian Analytical Digest (318): 2-10.


; ; (2024) Wheat trade between Russia and Iran: A discontinuous trend. Russian Analytical Digest (318): 19-26.


; ; ; (2024) Revitalizing green process: Assessing corporate environmental performance in the wake of Yangtze River Major Conservation initiatives. Journal of Cleaner Production 449: .


Kontakt


			Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Direktor des IAMO,
Leiter der Abteilung Agrarmärkte
Zimmer: 234

zum Profil


			PD Dr. habil. Linde Götz

PD Dr. habil. Linde Götz

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Agrarmärkte
Zimmer: 222

zum Profil


			Prof. Dr. Michael Kopsidis

Prof. Dr. Michael Kopsidis

Stellvertretender Leiter der Abteilung Agrarmärkte
Zimmer: 226

zum Profil

Sekretariat


			Lena Kümmel

Lena Kümmel

Sekretariat
Zimmer: 235

zum Profil