Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

YOUNG FARMERS – What can digital communications do for generational renewal in farming? (Was kann die digitale Kommunikation für den Generationswechsel in der Landwirtschaft leisten?)

Forschungsschwerpunkt:
Gestaltung geeigneter Ordnungsrahmen und Institutionen

Projektlaufzeit:
01.07.2021 - 30.06.2024

In der Landwirtschaft tätige junge Menschen können einen großen Beitrag zur Förderung der Lebendigkeit und des Wohlstands in ländlichen Gebieten leisten. Gegenwärtig werden mehr als ein Drittel aller landwirtschaftlichen Betriebe in der EU von Landwirtinnen und -wirten geführt, die kurz vor dem Rentenalter stehen. In der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU für den Zeitraum nach 2020 ist als eine ihrer neun Zielstellungen die Förderung nachwachsender Generationen festgelegt worden. Der Generationswechsel in den Agrarsektoren wird demnach als ein erster wichtiger Schritt zur Stärkung der ländlichen Wertschöpfungsketten und zur Unterstützung der Lebensfähigkeit und Lebendigkeit des ländlichen Raums angesehen. Das EU-finanzierte Projekt YOUNG FARMERS wird neue Ideen entwickeln, um mehr junge Menschen für die Landwirtschaft zu gewinnen. Insbesondere wird es ein Modell des „vernetzten Individualismus“ entwerfen, das auf dem Gebiet der digitalen Soziologie entwickelt wurde, um Verhaltensmuster zu verstehen. Das Modell ist innovativ und bietet neue Sichtweisen zur Strukturierung öffentlicher Debatten.

Partner

  • Mark A. Brennan, UNESCO Community, Leadership, and Youth Development, The Pennsylvania State University (PSU) Webseite
  • Kati Lawson, Department of Agricultural Education and Communication (AEC), University of Florida (UF) Webseite
  • Robert Chaskin, University of Chicago (UC) Webseite

Dieses Projekt wurde mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 895185 gefördert. Förderprogramm: Marie Sklodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) Global Fellowships (GF)