Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Volatile Agrarpreise und landwirtschaftliche Warenterminmärkte

Forschungsschwerpunkt:
Koordination von Wertschöpfungsketten

Projektlaufzeit:
seit 01.01.2013

Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Ursachen für die gestiegene Volatilität von Agrarpreisen an Warentermin- und Kassamärkten zu untersuchen. Das Projekt gliedert sich dabei in zwei Schwerpunkte auf. Zum einen wird untersucht, ob die zunehmende Finanzialisierung der Agrarmärkte ursächlich ist für die gestiegene Volatilität, zum anderen, ob die Änderung von Fundamentalfaktoren ursächlich ist. Die Fragestellungen sollen sowohl theoretisch als auch empirisch untersucht werden. Ziel des Forschungsprojekts ist, die momentan Preisschwankungen zu erklären und politische Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Partner

  • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Webseite
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) Webseite
  • University of Illinois at Urbana-Champaign, USA Webseite