Risk-Contingent for Resilience – Promoting Resilience and Food Security through Risk-Contingent Credit in Africa (Förderung der Widerstandsfähigkeit und Ernährungssicherheit durch risikoabhängige Kredite in Afrika)
Forschungsschwerpunkt:
Verringerung von und Anpassung an Umweltrisiken
Projektlaufzeit:
01.05.2021
- 29.02.2024
Der Klimawandel, insbesondere Wetterextreme, stellen eine große Herausforderung für die landwirtschaftliche Produktion und die Ernährungssicherheit dar und erhöhen die Produktionsrisiken. Landwirtschaftliche Risiken - insbesondere solche, die mit Dürren verbunden sind - tragen wesentlich zur niedrigen landwirtschaftlichen Produktivität in Subsahara-Afrika bei, sowohl direkt durch die Beeinträchtigung der Ernteerträge als auch indirekt durch geringere Investitionen in Produktionsmittel, die bei Dürren verloren gehen würden. In diesem Projekt wird ein risikoabhängiger Kredit (Risk-Contingent Credit, RCC) erprobt, ein Finanzprodukt, das in seiner Struktur einen Versicherungsschutz einbettet, der, wenn er ausgelöst wird, die fälligen Darlehenszahlungen an den Kreditgeber ausgleicht. Das Projekt wird randomisierte, kontrollierte Studien (RCTs) durchführen, um die Auswirkungen der RCC-Produkte auf die landwirtschaftliche Produktivität, Widerstandsfähigkeit und Ernährung in Kenia und Äthiopien zu bewerten. Das IAMO-Team wird dazu beitragen, die Genauigkeit der für die RCC-Produkte verwendeten Wetterindikatoren zu erhöhen, indem wichtige Umweltvariablen aus Fernerkundungsdaten zusammen mit Messungen von Wetterstationen einbezogen werden.
Partner
- International Food Policy Research Institute (IFPRI), USA Webseite
- Natural Resources Institute, University of Greenwich, UK Webseite
- Haramaya University, Äthiopien Webseite
- Equity Bank, Ltd, Kenia Webseite
- Kenya Commercial Bank (KCB), Kenia Webseite
- APA Insurance, Kenia Webseite
- Debub Global Bank (DGB), Äthiopien Webseite
- Oromia Insurance Company (OIC), Äthiopien Webseite
- Agri-Food Economics Africa, Kenia Webseite
- Global Resilience Partnership (GRP), Schweden Webseite