Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

REAP – Projektverbund zur Bildung im ländlichen China (Rural Education Action Program)

Forschungsschwerpunkt:
Lebensverhältnisse im ländlichen Raum

Projektlaufzeit:
seit 2009

Im Projektverbund zur Verbesserung der Bildungssituation im ländlichen China (REAP) wird die Wirksamkeit von Bildungsprogrammen evaluiert, um Entscheidungshilfen für die Gestaltung effektiver Bildungs-, Gesundheits- und Ernährungspolitik zu liefern. Ziel von REAP ist es, Schülerinnen und Schülern aus benachteiligten Gebieten bei der Entfaltung ihrer Potentiale zu helfen, so dass sie dem Teufelskreis der Armut entkommen und zu Chinas wirtschaftlicher Entwicklung beitragen können.

IAMO-Wissenschaftler sind an Forschungsarbeiten im REAP-Schwerpunkt "Gesundheit, Ernährung und Bildung" beteiligt. In einem Projekt untersuchen sie, wie die Verbesserung des Sehens durch Brillen die Schulleistungen beeinflusst (Sehen ist Lernen). Ein weiteres Projekt entwickelt Ansätze zur Bekämpfung von Eisenmangel-Anämie bei Schülerinnen und Schülern, welche schulische Leistungen stark vermindert.

Partner

  • Center for Chinese Agricultural Policy (CCAP), Chinese Academy of Sciences, China Webseite
  • Stanford University, Freeman Spogli Institute for International Studies, USA Webseite

Qualifikationsarbeiten

Folgende Qualifikationsarbeiten sind Bestandteil des Projekts:

  • Essays on education and Pension Policies in Rural China (Bearbeitung: Qiran Zhao)