Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

PPP Slovenia 2020 – Zahlungen für Junglandwirte: Wirksamkeit der Politikumsetzung nach der GAP-Reform 2013 in Slowenien

Forschungsschwerpunkt:
Organisation der Agrarproduktion

Projektlaufzeit:
31.12.2019 - 31.12.2021

Das Projekt untersucht, inwiefern die Beihilfe-Zahlungen für Junglandwirte der Europäischen Kommission dazu beitragen, junge Menschen für eine Tätigkeit in der Landwirtschaft zu mobilisieren. Anhand einer Fallstudie in Slowenien werden zudem Empfehlungen zur Fortentwicklung des Unterstützungsprogramms für europäische Junglandwirte formuliert, die in die Planung der zukünftigen gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union einfließen sollen. Folgende zentrale Projektergebnisse sollen dabei die politische Gestaltung des Generationenwechsels im europäischen Landwirtschaftssektors unterstützen:

  • (i) Entwicklung eines qualitativen und quantitativen Bewertungsmodells zur Analyse der Wirksamkeit der Zahlungspolitik für Junglandwirte;
  • (ii) Literaturüberblick zur Rolle der gezielten finanziellen Unterstützung von Junglandwirten innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten zur Förderung eines wirksamen Generationswechsels im Landwirtschaftssektor
  • (iii) Qualitative Untersuchung der Auswirkungen der implementierten politischen Fördermaßnahmen zur Unterstützung von Junglandwirten (nach der GAP-Reform 2013) auf der Basis strukturierter Interviews
  • (iv) Quantitative Bewertung der Wirksamkeit der Fördermaßnahmen für Junglandwirte als Entscheidungskriterium für einen Betriebseinstieg anhand ökonometrischer Analysen
  • (v) Wissenstransfer an Nachwuchswissenschaftler in Slowenien;
  • (vi) Veröffentlichung und Weitergabe der Projektergebnisse an politische Entscheidungsträger und Stakeholder im ländlichen Raum

Partner

  • Stefan Bojnec, Faculty of Management, Universität Primorska, Koper, Slowenien Webseite