KlimALEZ – Klimaresilienz durch Agrarversicherungen. Innovationstransfer zur nachhaltigen ländlichen Entwicklung in Zentralasien

Forschungsschwerpunkt:
Verringerung von und Anpassung an Umweltrisiken
Projektlaufzeit:
01.12.2017
- 30.11.2022
Das übergeordnete Ziel des Projektes KlimALEZ ist, die Widerstandsfähigkeit des zentralasiatischen Agrarsektors gegenüber Klimarisiken, insbesondere Dürren, durch Innovationen in den Agrarversicherungsmärkten zu erhöhen. Anhand eines transdisziplinären Ansatzes und in Kooperation mit deutschen und lokalen Versicherungsunternehmen soll ein nachfrageorientiertes, indexbasiertes Agrarversicherungsprogramm für verschiedene zentralasiatische Länder entwickelt werden. Anschließend werden die entwickelten Versicherungsprodukte in einem Pilotprojekt an landwirtschaftliche Betriebe in Usbekistan, Kasachstan und Kirgistan verkauft und der Einfluss der Versicherungsprodukte auf sozioökonomische Entwicklung und strategische Unternehmensentscheidungen gemessen. Durch das Studiendesign (randomisierte kontrollierte Studie, RCT) sollen sich wissenschaftlich verwertbare Schlüsse bezüglich des Einflusses moderner Agrarversicherungsmärkte auf Ernährungssicherheit, Klimaresilienz und Nachhaltigkeit ziehen lassen. Die Forschungserkenntnisse dienen den jeweiligen nationalen Regierungen und kooperierenden Versicherungsunternehmen bei der Implementierung eines nachhaltigen und landesweiten Versicherungsprogrammes.
Partner
- Koordination: Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)
- Humboldt-Universität zu Berlin Webseite
- hannover re Webseite
- Farmers Union, SFK Insurance, Kasachstan Webseite
- Jubilee Kyrgyzstan Insurance Company, Kirgistan
- Gross Insurance, Usbekistan Webseite
- University of Central Asia (UCA), Kirgistan Webseite
- Kazakh Agro Technical University, Kasachstan Webseite
- Center for applied research "TALAP", Kasachstan Webseite
- Tashkent State University of Economics Webseite